Alle Artikel zum Thema: Stefan Vetter

Stefan Vetter
Auch Kanzlerin Angela Merkel war im Wirecard-Untersuchungsausschuss als Zeugin geladen, weil sie sich im September 2019 bei einer Reise nach China für Wirecard eingesetzt hatte. Foto: Michael Kappeler/dpa
Top

Berlin (bms) – BT-Korrespondent Stefan Vetter hat den Finanzexperten Gerhard Schick zum Wirecard-Untersuchungsausschuss interviewt. Dieser findet die Aufklärungsarbeit „extrem erfolgreich“.

Jürgen Trittin. Foto: Swen Pförtner/dpa/Archiv
Top

Berlin (bms) – Russland hat seine Truppenpräsenz an der Grenze zur Ukraine massiv verstärkt. Grünen-Außenexperte Jürgen Trittin analysiert im BT-Interview die angespannte Situation.

Fünf Jahre nach den Panama-Papers hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung internationaler Steueroasen auf den Weg gebracht. Symbolfoto: Sebastian Willnow/picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa/Archiv
Top

Berlin (bms) – Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Steueroasen auf den Weg gebracht. Der taugt aber nur bedingt, sagt Thomas Eigenthaler, Chef der Deutschen Steuergewerkschaft.

„Das Risiko für einen Anstieg der Bauzinsen ist gering“: Peter Bofinger. Foto: Arne Dedert/dpa
Top

Berlin (bms) – Kehrt die Inflation mit Macht zurück? Der Würzburger Ökonomie-Professor und ehemalige Wirtschaftsweise Peter Bofinger sieht im BT-Interview keinen Grund zur Besorgnis.

Jens Spahn im Bundestag. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Top

Berlin (bms) – Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stand am Mittwoch im Bundestag Rede und Antwort. Es ging um die Corona-Strategie, Schnelltests und das Impfstoff-Debakel.

Fast sechs Monate lang mussten viele Gasthäuser und Hotels mittlerweile coronabedingt schließen. Symbolfoto: Ronald Zak/AP/dpa
Top

Berlin (bms) – Ingrid Hartges, Geschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) fordert im Interview mit BT-Korrespondent Stefan Vetter Öffnungsperspektive für Gastronomie.

„Der soziale Zusammenhalt bröckelt“: Die Linke ruft zum Gegensteuern auf. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Top

Berlin (bms) – Soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit: Die scheidenden Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger haben am Montag den Wahlprogramm-Entwurf der Linken vorgestellt.

Sorgte für einen Tabubruch und bundesweiten Skandal: Thomas Kemmerich. Foto: Martin Schutt/dpa/Archiv
Top

Berlin (bms) – Für viele Politiker war 2020 eine Achterbahnfahrt nie gekannten Ausmaßes. Corona spielte oft eine Rolle, aber nicht immer. Es folgen sechs, die besonders stark durchgeschüttelt wurden.

Verweist auf die große Abhängigkeit des deutschen Exports von China: DIW-Präsident Marcel Fratzscher. Foto: Daniel Naupold/dpa
Top

Berlin (red) – Das Coronavirus sorgt für Nervosität an den Aktienmärkten. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung,, sieht auch Auswirkungen auf die heimische Wirmehr...