Alle Artikel zum Thema: Thomas Hauck

Thomas Hauck
Auch rund um Baden-Baden wurden schon Spuren von Wilderei entdeckt. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Polizistenmorde durch Wilderer in Kusel haben den Blick auf das Thema Wilderei gelenkt. Gibt es illegale Jäger auch in den Wäldern um Baden-Baden? Frank Schröder fand Spuren.

Beliebte Strecke: Die Stürme führten in der Linden-Allee an der Klosterwiese zu Astbrüchen. Inzwischen ist der Weg wieder gefahrlos begehbar. Foto: Michael Rudolphii
Top

Baden-Baden (BNN) – Größere Schäden in den Parks und Gärten von Baden-Baden sind durch die teilweise heftigen Böen der zurückliegenden Sturmtiefs nicht entstanden. Die Stadt zeigt sich erleichtert.

Lobenswerter Einsatz, bedenkliches Material: Freiwillige bei einer Baumpflanzaktion. Foto: Andrea Kohl/FVA Freiburg
Top

Rottenburg (vn) – Der massenhafte Einsatz von Wuchshüllen bei Aufforstungen wird zum Problem. Während Forscher nach plastikfreien Lösungen suchen, zeigt der Stadtwald Baden-Baden Alternativen auf.

Viele Eichen wachsen auch im kurstädtischen Wald an geeigneten Standorten. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Top

Baden-Baden (hez) – Es sind schwere Atlanten, die die Arbeit der kurstädtischen Förster erleichtern sollen: Die Ergebnisse der Standortskartierung im Stadtwald liegen nun vor.

Tannenstämme am Wegesrand: Diese Bäume mussten nach einem Befall durch den Krummzähnigen Tannenborkenkäfer gefällt und schnell entrindet werden. Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Schädlingsbefall im Baden-Badener Stadtwald: Der Klimawandel macht in tiefen Lagen auch älteren Tannen zu schaffen, von denen man sich eine größere Stabilität erhofft hatte.

Forstamtschef Thomas Hauck und Revierleiterin Juliane Klein setzen sich für das Entfernen der alten Plastik-Wuchshüllen im Stadtwald ein. Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Das Forstamt will, dass der Baden-Badener Wald plastikfrei wird. Wer die immer noch zu Tausenden im Wald vorhandenen Wuchshüllen aus Kunststoff entfernt, dem winkt eine Belohnung.

Baden-Baden (up/vgk) – Der neue Revierförster Jannes Ammon hat sich nun in Sandweier und Haueneberstein vorgestellt. Er folgt auf Hubert Meßmer.

Baden-Baden (nof) – QR-Codes führen zu Erklär- und Trainingsvideos, die Übungen stärken Koordination und Beweglichkeit: Der Wald-Fitnesspfad bei Neuweier ist mit Expertenhilfe modernisiert worden.

Beim Auslichten und Fällen der etwa 50 Bäume muss vorsichtig vorgegangen werden. Foto: Wolfgang Eberts
Top

Baden-Baden (hez) – Das Forstamt hat damit begonnen, ein ganz besonderes Kleinod herzurichten: das Arboretum in Baden-Baden. Die Baumsammlung soll öffentlich zugänglich gemacht werden.

Baden-Baden (red) – Auch in der kalten Jahreszeit zieht es die Menschen nach draußen. Beim Spaziergang im Wald zieht jedoch nicht nur die Natur die Blicke auf sich, sondern auch herumliegender Müll. mehr...