Sasbachwalden (BNN) – Seit 1983 werden für das Breitenbrunnen-Areal immer wieder Nutzungen gesucht, gefunden und verworfen. Nach dem Aus für die Anima Tierwelt geht es nun in die nächste Runde.€
Sasbachwalden (BNN) – Seit 1983 werden für das Breitenbrunnen-Areal immer wieder Nutzungen gesucht, gefunden und verworfen. Nach dem Aus für die Anima Tierwelt geht es nun in die nächste Runde.€
Bühl (BNN) – Ein rabiater Mäh-Einsatz hat in Bühl Folgen: Weil Sandbänke in der Bühlot radikal abgemäht wurden, waren Enten schutzlos der Sonne ausgesetzt und haben ihre Nester verlassen.mehr...
Baden-Baden (cn) – Am Varnhalter Kirchberg vermutet eine Anwohnerin, dass ihr ein Wolf begegnet ist. Das Tier wurde mit einer Wildtierkamera aufgenommen.€
Rastatt (rjk) – Der Naturschutzbund (Nabu) lädt vom 13. bis 15. Mai zu seinem Aktionswochenende mit Vogelzählung ein. Dabei gibt es auch Preise zu gewinnen. mehr...
Gernsbach (kos) – Damit die Schafwolle nicht einfach im Müll landet, bietet der Gernsbacher Dominik Sämann seine Wolle auf dem Gaggenauer Wochenmarkt zum Verkauf. Nutzen könne man sie etwa als Dünger€
Baden-Baden (BNN) – Drohnen in der Nähe von Storchenhorsten gefährden die Tiere. Warum ist das so? Und machen sich die Drohnenpiloten strafbar? €
Gaggenau (ama) – Im Kurpark von Bad Rotenfels wachsen mehrere Kohlmeisen-Küken im Zigarettenbehälter eines Mülleimers heran. Die Stadt hat den Bereich abgesperrt. €
Baden-Baden/Rastatt (sre) – Seit zwei Jahren ist ein junger Storch aus Oos nun mit einem Sender auf dem Rücken unterwegs. „Mario“ flattert durch halb Europa und schläft gerne auf Schloss Favorite.€
Karlsruhe (BNN) – Die Unterwasserkamera im Naturkundemuseum Karlsruhe nahm am Sonntag eine tragische Verfolgungsjagd zwischen den Haien Kalli und Karla auf. Waren Frühlingsgefühle im Spiel?€
Gaggenau (vgk)– Der junge Schafhalter Elias Dannenmaier hält daheim in Hörden eine 25-köpfige Herde, dazu ein Zuchtschwein, Kaninchen und Hühner.€
Murgtal (ama) – Wildtierexperten aus dem Murgtal appellieren an die Vernunft der Hundehalter.€
Rastatt (as) – Bei Dr. Michael Götz aus Wintersdorf ist das Eierfärben zu Ostern kein Thema. Denn er weiß, wo und wie er natürlich bunte Eier bekommt – aus artgerechter, ökologischer Haltung.€
Baden-Baden (BNN) – Baulärm, viel Verkehr und neugierige Blicke in der Baden-Badener Innenstadt: Für Kutschfahrerin Sabrina Möller ist das normal. Wir werfen einen Blick in ihren Alltag.€
Karlsruhe (BNN) – Neugierig präsentiert sich Eisbär Lloyd an seinem ersten Tag im Karlsruher Zoo. Auch mit Eisbär-Dame Charlotte scheint sich das Männchen gut zu verstehen.€
Rastatt (ema) – Die finanzielle Situation im Rastatter Tierheim wird prekärer. Der Präsident des Deutschen Tierschutzbunds findet nun deutliche Worte.€
Bühl/Rastatt (pak) – Was tun, wenn man einen verletzten Vogel auffindet? Eine Option ist die Kontaktaufnahme mit Martin Hauser, dem Wildtierbeauftragten des Landkreises. Er erhält 300 Anrufe pro Jahrmehr...
Gaggenau (ama) – Sie sind wieder da. In Bad Rotenfels paaren sich derzeit zwei Störche. Doch davor hatte es einen heftigen Kampf um das Nest gegeben. €
Seebach/Baden-Baden (BNN) – Wie wirkt sich der Klimawandel in der Region aus? Das will der Nationalpark Schwarzwald mit dem Projekt „Phänowatch“ herausfinden. Dafür braucht es die Hilfe von Bürgern.€
Rastatt (as) – Der Goldschakal war hier. Sesshaft geworden ist er im Landkreis Rastatt aber nicht, sagt WIldtierbeauftragter Martin Hauser. Doch Experten rechnen langfristig mit seiner Ansiedlung.€
Stuttgart (vn) – NABU und Fledermausexperten legen ein Schutzkonzept für die bedrohten Tiere vor. 18 von 23 Arten gelten als „windenergiesensibel“. Mit Windrädern kommen sie nicht zurecht.€
Gaggenau (galu) – Ulrike Traub aus Bad Rotenfels sammelt Hilfsgüter für Tiere in der Ukraine. Afghanistan-Veteranen übernehmen den Lkw-Transport.mehr...
Karlsruhe (BNN) – Hunde, Katzen und sogar eine Ratte: Im Tierheim in Karlsruhe-Daxlanden sind bereits mehrere Tiere aus der Ukraine angekommen.€
Rastatt (dm) – Der NABU-Vorsitzende Karl-Ludwig Matt hat das Landratsamt über einen umgepflügten Wiesenstreifen und gerodete Obstbäume informiert, was seiner Meinung nach zu Unrecht geschehen ist.€
Malsch/Gaggenau (BNN) – Von einer Wolfssichtung bei Malsch-Völkersbach berichtet ein Jäger. Er hat keinen Zweifel, das Foto ist indes nicht sonderlich gut. Die Sichtung muss noch ausgewertet werden.mehr...
Gernsbach (ueb) – Amphibiengruppe wieder im Einsatz entlang der Straße nach Staufenberg / Viele Kinder und Jugendliche helfen mit€
Rastatt (as) – In den vergangenen Jahren sind einige Wildtiere in den Landkreis Rastatt zugewandert. Unter anderem auch Luchs Toni. Wildtierbeauftragter Martin Hauser ist ihnen auf der Spur.mehr...
Karlsruhe (BT) – Die Tiere des Karlsruher Zoos werden einmal im Monat auf der Kinderseite des BT-Magazins vorgestellt. Diesmal im Mittelpunkt: Schneeziege Elsa.mehr...
Baden-Baden (hös) – Zirkus-Inhaber Rudolf Renz ist am Samstagmorgen noch immer fassungslos. Sturm „Zeynep“ hat sein Zirkus- und Stallzelt in Sandweier zerstört. Was nun?€
Rastatt (as) – Luchs, Wolf oder Biber: Auch tierische Zuwanderer mögen unsere Region und beschäftigen den Wildtierbeauftragten Martin Hauser. Zum Auftakt einer neuen Serie über die wilden Nachbarn stellen€
Bühl (BT) – Unbekannte Täter haben in Unzhurst einen Weidezaun demoliert und geöffnet. Die Rinder und weitere Tiere, die auf der Fläche weideten, büxten daraufhin aus. mehr...
Bischweier (sawe) – Wolfgang Huber vom NABU Murgtal hat einen neuen Standort für die „Wildtierpflegestation Mittelbaden“ im Blick. Die Stadt Gaggenau prüft jetzt den Erschließungsaufwand.€
Gernsbach (dk) – Bei einer Exkursion am Kaltenbronn erfahren die Teilnehmer, was Abdrücke, Losung und Löcher verraten über die Waldbewohner, die Spaziergänger meist nicht zu Gesicht bekommen. €
Forbach (stn) – Die Landschaftspflegearbeiten im Wildgehege Bermersbach sind beendet. Abschließend soll noch der Zaun wolfssicher gemacht werden.€
Karlsruhe (BT) – Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe wurden mittlerweile rund 90 Fälle der „hochpathogenen aviären Influenza“, auch bekannt als Vogelgrippe, bekannt.mehr...
Baden-Baden (hez) – Der Tiernotruf des Baden-Badener Tierheims ist seit zehn Jahren täglich rund um die Uhr zu erreichen. Das hat schon manches Leben gerettet.€
Rastatt/Muggensturm/Malsch (sl) – Die Kleintierzüchter in der Region machen sich Sorgen um die Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus. Bisher gibt es noch keine Fälle im Landkreis.€
Rastatt (BT) – Fälle von Geflügelpest haben in Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg für Unruhe gesorgt. Das Landratsamt Rastatt mahnt zur Vorsicht - und gibt praktische Tipps für Geflügelhalter.mehr...
Rastatt (fuv) – Bald kehren die Weißstörche aus dem Süden zurück. Ihre ehrenamtlichen Betreuer reinigen deshalb derzeit die Nester. Annette Jung aus Bischweier ist neu dabei.€
Karlsruhe (BNN) – Neben drei bestätigten Vogelgrippefällen gibt es im Karlsruher Stadtgarten weitere Verdachtsfälle. Der Zoo ist deshalb seit Freitag für Besucher geschlossen.€
Karlsruhe (BNN) – Mit den bestätigten Infektionen im Zoo und mehreren toten Tieren ist die Vogelgrippe in Karlsruhe angekommen. Wie gefährlich ist das Virus für Mensch und Tier?mehr...
Gaggenau (mo) – Philipp Müller aus Gaggenau ist frustriert. Seit November sucht der 26-Jährige mit seiner Freundin eine Wohnung. Das Fazit liest sich ernüchternd. €
Gaggenau (mo) – Kater Yoshi ist in Gaggenau stadtbekannt. Zu Hause lässt die Fellnase sich nur selten blicken, denn das Reisebüro ist sein Lieblingsort.€
Bad Wildbad (BNN) – Ein Hundehalter aus Bad Wildbad soll seinen Hund mehrere Male in die eiskalte Enz geworfen haben. Nach Hinweisen von Tierschützern hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen.€
Karlsruhe (for) – Fälle von Zootieren, die sich über den Menschen mit Sars-CoV-2 infiziert haben, sind keine Seltenheit mehr. Der Karlsruher Zoo will seine Tiere deshalb bestmöglich schützen.€
Rastatt (fuv) – Das Rastatter Tierheim hat auch im zweiten Corona-Jahr seinen Betrieb aufrecht erhalten. Doch die Kosten steigen, die Einnahmen stagnieren. Die neue Hundehalle liegt erst mal auf Eis.€
Elchesheim-Illingen (kos) – Ein Fasan spaziert seit Wochen immer wieder durch Gärten in Elchesheim-Illingen – und Fotos davon kursieren im Netz. Menschenscheu ist der echte Wandervogel offenbar nicht€
Bühl (kkö) – Es ist Freitagmorgen, es herrscht Frost – und das Storchennest auf der Platane auf dem Kirch- und Marktplatz ist eingefroren. Doe geplante Reinigung muss verschoben werden.€
Sinzheim (nie) – Die Neue Tierhilfe Kartung zieht ein Fazit des vergangenen Jahres. Tiere waren beliebte Anschaffungen in der Corona-Zeit. Jetzt landen viele von ihnen im Heim.€
Gernsbach (stj) – Ein spannendes Jahr liegt vor dem Infozentrum auf dem Kaltenbronn und dem ganzen Naturschutzgebiet zwischen Gernsbach, Bad Wildbad und Enzklösterle.mehr...
Rastatt (stem) – Wie feiert eine Zirkusfamilie Weihnachten? Bei Bely hat das Fest eine große Bedeutung. Ein Besuch auf dem Rastatter Merzeau-Gelände.€
Baden-Baden (hez) – Auch die schielende „Mirai“ nutzte ihre Chance: Sie ist eines der Tiere, die dank der BT-Aktion „Wer will mich haben?“ ein neues Zuhause gefunden hat.€
Baden-Baden (moe) – Profis von Zenit St. Petersburg laufen mit Welpen ein, in der Conference League macht ein vierbeiniger Flitzer sein Geschäft auf dem Rasen - der Fußball ist auf den Hund gekommen.€
Rastatt (dm) – Nach dem behördlichen Aufnahmestopp für die Wildvogelauffangstation fordert der NABU Rastatt Unterstützung für Fingermanns, schlägt Maßnahmen und ein Treffen mit den Behörden vor.€
Rastatt (dm) – Kevin Fingermann will weitermachen: Nach dem behördlich verhängten Aufnahmestopp für Haus- und Wildvögel wollen die Vogelstation und der NABU dem Landratsamt ein Konzept vorlegen.€
Forbach (stj) – Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Freiburg hat Tierhalter Christian Striebich darüber informiert, dass sein wolfabweisender Zaun einige Mängel aufgewiesen habe. €
Rastatt (ema) – Ausgerechnet mit der Zustimmung des Wildtierbeauftragten nimmt Pierre Fingermann einen verletzten Schwan in Obhut. Dabei darf er das eigentlich nicht. €
Rastatt (BT) – Ein verletzter Schwan hat am Dienstagmorgen für einen Polizeieinsatz an der Kreuzung Ötigheimer Weg/Berliner Ring in Rastatt gesorgt.mehr...
Rastatt (dm) – Wegen „Verstößen gegen das Tierschutzgesetz“ hat das Landratsamt gegen die Vogelstation Fingermann einen Aufnahmestopp bis 31. Juli verhängt. Die Fingermanns weisen die Vorwürfe zurück€
Gaggenau (sazo) – Tierärztin Charlotte Willuhn aus Hörden registriert eine steigende Zahl von Katzenschnupfen-Fällen. Die Krankheit kann für die Samtpfoten gefährlich werden.€
Rastatt (naf) – Die Umweltminister aller 16 Bundesländer haben Richtlinien im Umgang mit dem Wolf erstmals in einem Praxisleitfaden zusammengefasst. €
Forbach (stj) – Nachdem in Gausbach erneut zwei Schafe und eine Ziege mit Verdacht auf Riss durch einen Wolf tot aufgefunden worden sind, stellen sich Landschaftspfleger im Murgtal die Zukunftsfrage.€
Gaggenau (lsw) – Damit Nutrias und andere Wildtiere nicht zur Plage werden, hat die Stadt Gaggenau einen Zaun und Hinweisschilder zum Fütterverbot aufgestellt.€
Forbach (stj) – Zwei Schafe und eine Ziege sind in Gausbach vermutlich dem Wolf zum Opfer gefallen. Tierhalter Christian Striebich hat jedenfalls keine Zweifel daran, wer seine Tiere gerissen hat.€
Muggensturm (sb) – Zahlreiche Kaninchenrassen waren bei der Schau des Kreis-Kaninchenzuchtvereins am vergangenen Wochenende in Muggensturm zu bestaunen.€
Ulaanbaatar (fde) – BT-Mitarbeiter Stephan Friedrich ist in die Mongolei gereist und hat eine Nomadenfamilie besucht. Der nahende Winter ist Jahr für Jahr die größte Herausforderung.€
Rastatt (sb) – 16 Vereine bilden den Kreisverband der Rassekaninchenzucht. Der feiert jetzt sein 100-jähriges Bestehen. €
Ottersweier (mf) – Kaninchen, Hühner, Tauben standen im Rampenlicht bei der erfolgreichen Lokalschau der Kleintierzüchter Ottersweier in Unzhurst. 289 Tiere in 45 Rassen waren zu sehen.€
Bühl (sga) – Die „Wildnis vor der Haustür“: Förster und Fotograf Klaus Echle ist bald im Bürgerhaus Neuer Markt zu Gast. Das BT hat ihm vorab schon einige Fragen zu seiner Arbeit gestellt.€
Rastatt (hr) – Um den Ausbau des A5-Anschlusses Rastatt-Nord wird weiter gerungen. Auch NABU-Aktivist Wolfgang Huber will notfalls vor Gericht – ihm geht es um die Durchgängigkeit von Tierwanderwegen€
Baden-Baden (sga) – Das Forstamt kauft Futter an: Die Tiere im Wildgehege gehen auch in diesem Winter nicht leer aus – dank der Sammelleidenschaft vieler Familien.€
Au am Rhein (mak) – „Auer Riesen“ werden die Hybridpappeln genannt, die am Rhein bei Au beeindruckend in die Höhe ragen. Die abgestorbenen Bäume bieten Lebensräume für Specht und Marder.€
Karlsruhe (BT) – Eine 48 Jahre alte Elefantenkuh ist am frühen Mittwochmorgen im Zoo Karlsruhe angekommen. Die Altersresidenz für Asiatische Elefanten in der Fächerstadt wird ihr neues Zuhause. €
Elchesheim-Illingen (yd) – Hühner scharren, Ziegen grasen: Tierische Landschaftspfleger sind in Elchesheim-Illingen im Einsatz. €
Kuppenheim (as) – Ein imposanter Ara, einer Kuppenheimer Tierärztin entwischt, sorgt im Freien für manches Erstaunen und in den sozialen Medien für Furore.€
Baden-Baden (BT) – Die Hornisse ist ein friedliches Insekt. Sie ist keine Angreiferin. Das erklären die Naturpark-Detektive. €
Rastatt (ema) – Das Landratsamt erwägt offenbar, der Wildvogelauffangstation der Familie Fingermann im Münchfeld einen dreijährigen Aufnahmestopp aufzuerlegen.€
Baden-Baden (hez) – Mit seinem telefonischen Notdienst rund um die Uhr hat das Baden-Badener Tierheim einen in der Region außergewöhnlichen Service etabliert – und rettet damit Leben.€
Baden-Baden/Berlin (naf) – Das Thema Tierversuche löst nicht nur Diskussionen in der Wissenschaft aus – auch die Parteien positionieren sich unterschiedlich.€
Gaggenau (er) – Wenn das Wissen der Alten die Jungen begeistert: Von Otto Weber (87) hat Moritz Rieger (29) die Grundlagen der Imkerei gelernt.€
Rastatt (sb) – Nach mehr als einem Jahr Corona-Pause darf der Zirkus Bely in seinem Rastatter Winterquartier wieder Vorstellungen geben. Das Premierenpublikum zeigt sich begeistert vom Programm.€
Iffezheim (fk) – Die Jährlingsauktion der BBAG gilt als eine der bedeutendsten für Jährlinge in ganz Europa. Das BT blickt hinter die Kulissen.€
Gernsbach/Enzklösterle (sazo) – Der Bannwald Bärlochkar zählt für Schwarzwald-Guide Petra Jung zu den ganz besonderen Orten, „weil man hier in die Geheimnisse des Waldes eintauchen kann“.€
Rastatt (ema) – Ungeachtet der Ankündigung des Landratsamts, gegen die Vogelauffangstation Fingermann einen befristeten Aufnahmestopp bis Ende September zu verhängen, läuft der Betrieb weiter.€
Rastatt (waa) – Im Niederbühler Wald wurde am Sonntag eine Bartagame gefunden. Nach der herausfordernden Suche nach einer Unterbringung befindet sich der Exot jetzt im Tierheim Baden-Baden.€