Alle Artikel zum Thema: Toni Huber

Toni Huber
Streng geschützt: Der Luchs galt im Nordschwarzwald seit 250 Jahren als ausgestorben. Foto: Jens Büttner/dpa
Top

Rastatt (as) – In den vergangenen Jahren sind einige Wildtiere in den Landkreis Rastatt zugewandert. Unter anderem auch Luchs Toni. Wildtierbeauftragter Martin Hauser ist ihnen auf der Spur.mehr...

„Vorzeigemarke“ mit Stern: Der Mercedes ist bei den Verwaltungschefs der Region als Dienstwagen sehr beliebt. Nur der Bühler OB tanzt mit seinem Audi aus der Reihe. Foto: Ralf Joachim Kraft/BNN
Top

Rastatt/Baden-Baden (rjk) – Amtsträger und ihre Dienstwagen – wer lässt sich fahren, wer übernimmt das lieber selbst? Und welche Autos werden bevorzugt? Das BT hat sich in der Region umgehört.

Gernsbach (stj) – Daniel Raddatz, Leiter des Referats Naturschutz und Landschaftspflege beim Regierungspräsidium Karlsruhe, hat am Dienstag das Projekt „Moorrenaturierung am Kaltenbronn“ vorgestellt.

Strahlender Sieger: Der künftige Landrat Christian Dusch mit seiner Lebenspartnerin. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (ema/dm) – Der Kreistag des Landkreises Rastatt hat am Dienstag Christian Dusch im ersten Wahlgang zum neuen Landrat gewählt. Wann genau er sein Amt antreten kann, ist noch unklar.

Wer nimmt künftig im Chefsessel der Landkreisbehörde Platz? Den Bekundungen im Vorfeld zufolge kann Christian Dusch als Favorit gelten.Foto: BT/av
Top

Rastatt (dm) – Wer neuer Landrat in Rastatt wird, entscheidet der Kreistag am Dienstag. Karsten Mußler und Christian Dusch stehen zur Wahl.

Will Rastatter Landrat werden: Christian Dusch. Foto: privat
Top

Rastatt (BT) – Am 12. Oktober wählt der Rastatter Kreistag einen neuen Landrat. Nach dem Kuppenheimer Bürgermeister Karsten Mußler tritt dabei auch Christian Dusch an. CDU und Grüne unterstützen ihn.

Mit sich im Reinen: Erich Steigerwald genießt den Ruhestand und feiert am 24. Juli seinen 70. Geburtstag. Foto: Stephan Juch
Top

Loffenau (stj) – Vier Jahrzehnte lang stand Erich Steigerwald als Bürgermeister im Dienste der Gemeinde Loffenau. Am Samstag, 24. Juli, wird der einzige Ehrenbürger des Dorfs 70 Jahre alt.

Der Kuppenheimer Bürgermeister Karsten Mußler wirft für die Wahl zum Landrat den Hut in den Ring. Foto: Archiv
Top

Rastatt/Kuppenheim (BT) – Der Kuppenheimer Bürgermeister Karsten Mußler bewirbt sich als Landrat. Unterstützung bekommt der Kreisrat aus seiner Fraktion der Freien Wähler und von FDP/FuR.

Nach längerer Krankheit im Alter von 56 Jahren gestorben: Landrat Toni Huber. Foto: Stephan Kaminski/Archiv
Top

Rastatt/Heidelberg (BT) – Traurige Nachrichten aus dem Rastatter Landratsamt: Landrat Toni Huber ist in der Nacht zum Sonntag in einer Klinik in Heidelberg gestorben. Huber wurde 56 Jahre alt.

Bald nur blanker Hohn? Der ehemalige Schulsprecher Mustafa Özkan steht vor dem Schriftzug am HLA-Gebäude, der „beste berufliche Aussichten verspricht“. Foto: Omar Jaafar
Top

Gernsbach (stj) – Mehrere ehemalige Schüler der Handelslehranstalt Gernsbach setzen sich für den Erhalt ihrer alten Schule ein. Am 18. Mai befindet der Kreistag über das Schicksal der Einrichtung.

Im Impfzentrum wird eine Spritze gesetzt: Am Sonntag soll das im KIZ Bühl über 1.000 Mal passieren.Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Top

Bühl (tas) – Wäre mehr Corona-Impfstoff da, könnte das Kreisimpfzentrum in Bühl noch deutlich mehr Menschen die ersehnte Spritze verpassen. Am Sonntag soll es immerhin schon über 1.000 mal passieren.

Landrat Toni Huber kann doch nicht wie geplant im Juni ins Landratsamt zurückkehren. Foto: Stephan Kaminski/pr
Top

Rastatt (BT) – Die Genesung von Landrat Toni Huber schreitet nach seiner Operation im April langsamer voran als erhofft. Das teilte das Landratsamt am Freitag mit.

Das Rastatter Krankenhaus aus der Vogelperspektive: Was mit den drei bisher betriebenen Klinikstandorten in Rastatt, Bühl und Balg in Zukunft passieren wird, ist derzeit noch unklar. Foto: Klinikum Mittelbaden/Archiv
Top

Baden-Baden (kie) – Nachdem die Entscheidung für den Bau eines Zentralklinikums gefallen ist, werden die weiteren Schritte geplant. Zunächst geht es um die Standortkriterien für die Grundstückssuche.

Die Zukunft der Handelslehranstalt Gernsbach ist weiter ungewiss. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Was wird aus der Handelslehranstalt (HLA) Gernsbach? Seit Monaten hängt das Damoklesschwert der Schließung über der kleinsten kaufmännischen Schule Baden-Württembergs.

An der Rheinbrücke zwischen Wintersdorf und Beinheim im Elsass lief der Grenzverkehr am Sonntag den gesamten Tag über normal ab. Foto: Vetter/Archiv
Top

Rastatt (vo) – Mit Blick auf die Entwicklung im Grenzgebiet und in Frankreich hat Landrat Toni Huber in einem Brief an Landessozialminister Manfred Lucha (Grüne) schnelles Handeln gefordert.

Statt ihre Stimme an der Wahlurne abzugeben, könnten in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie viele Menschen von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen. Foto: Silas Stein/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for/hez) – In weniger als acht Wochen steht die Landtagswahl an. Im Wahlkreis 32 (Rastatt) und im Wahlkreis 33 (Baden-Baden) sind die eingegangenen Wahlvorschläge geprüft worden.

Hügelsheims Bürgermeister Reiner Dehmelt zeigt auf einem Wandbild auf die ehemalige kanadische Siedlung. Zur Visualisierung ist auf dem Foto schematisch die mögliche Ortsumfahrung nachträglich eingezeichnet. Foto: Florian Krekel/Archiv / Grafik: Jasmin Vogt/BT
Top

Rastatt (fk) – Landrat Toni Huber und Ministerialdirektor Uwe Lahl beraten am 28. Januar das weitere Vorgehen in Sachen Autobahnanschluss des Airpark. Nicht dabei ist die Gemeinde Hügelsheim.

Abstrich in Gaggenau: Innerhalb von 30 Minuten wird das Ergebnis des Schnelltests mitgeteilt. Foto: Markus Mack
Top

Stuttgart/Rastatt/Gaggenau (fk/bjhw) – Die ersten Apotheker im Land starten mit dem Anbieten von Corona-Schnelltests. Die Ergebnisse seien aber nur Momentaufnahmen und teils ungenau, mahnen Experten.

Das Ringen um eine Anbindung des Baden-Airparks an die A5 geht in die nächste Runde. Foto: Baden-Airpark/Archiv
Top

Rastatt (for) – Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat in seinem Maßnahmenplan Landesstraßen als Neubaumaßnahmen die „Anbindung an den Zubringer Baden-Airpark bei Hügelsheim“ aufgeführt.

Soll wie alle Standorte des Klinikums Mittelbaden zentral ersetzt werden: Das Krankenhaus in Balg. Foto: Klinikum Mittelbaden
Top

Bühl (fk) – Bau eines Zentralklinikums in Mittelbaden? Die Verantwortlichen von Politik und Klinikum haben bei einer Online-Veranstaltung Stellung zu Fragen und Ängsten der Bürger genommen.

Soll wie alle anderen Krankenhäuser in Mittelbaden durch einen zentralen Bau ersetzt werden: Die Klinik in Balg.  Foto: Florian Krekel
Top

Rastatt (fk) – Gremientagungen, Bürgerveranstaltungen im November, Kreistags- und Stadtratsentscheid im Dezember: So liest sich der Fahrplan auf dem Weg zum zentralen Großklinikum in Mittelbaden.

Das Landratsamt Rastatt will die Kompetenz der eigenen Belegschaft für die Weiterentwicklung der Region nutzen. Foto: Andrea Katz/LRA
Top

Rastatt (red) – Mit dem Zukunftsprojekt „Landkreis 2030“ will der Kreis Rastatt die Weiterentwicklung der Region in den kommenden zehn Jahren forcieren. Mitarbeiter der Verwaltung kamen dafür in Workshopsmehr...

Spätburgundertrauben am Weisenbacher Kapf. Foto: Markus Mack
Top

Weisenbach (mm) – Die Sonne meinte es gut mit den Reben. Der Weisenbacher Weingutbesitzer Gerhard Strobel freut sich beim Auftakt der Lese über die sehr gute Qualität der Trauben.

Neue Blickrichtung: Gisela Merklinger sagt dem Landratsamt ade. Foto: Katharina Ritscher/LRA
Top

Rastatt (ema) – Als Vollblutjournalistin und Verwaltungsfrau hat Gisela Merklinger die Kommunikation des Landkreises Rastatt fast 30 Jahre lang geprägt. Heute absolviert sie ihren letzten Arbeitstag.

Rastatt (red) – Der Rastatter Landrat Toni Huber wird aufgrund einer Erkrankung voraussichtlich bis gegen Ende des Jahres seine Amtsgeschäfte nicht ausüben können. Das teilte das Landratsamt mit.mehr...

Hebamme Sabine Klarck ist täglich mit den Sorgen werdender Mütter konfrontiert, die derzeitige Schließung der Rastatter Geburtsstation ist eine davon. Foto: Nadine Fissl
Top

Rastatt (naf) – Corona, die Schließung der Geburtsstation der Rastatter Klinik: „Werdende Mütter sind zunehmend verunsichert“, sagt Hebamme Sabine Karck. Ihr Geburtshaus verzeichnet große Nachfrage.

Gernsbach (stj) – Ein Großteil des Gemeinderats und Bürgermeister Julian Christ wenden sich im Kampf um den Erhalt der HLA Gernsbach mit einem Schreiben an Sylvia Felder.

Landratsamtsmitarbeiter und „Dauerradler“ Martin Schmidt weiß den neuen Service zu schätzen.  Foto: Landratsamt Rastatt
Top

Rastatt (ema) – Eine Service-Station für Fahrradfahrer will die Stadt Rastatt auf dem Bahnhofsvorplatz einrichten. Ein ähnliches Angebot des Landratsamts gibt es auf dem Kulturplatz.

„Wir müssen uns Gedanken um die Zukunft der Schule machen“, heißt es im Landratsamt zur HLA Gernsbach. Foto: Jahn
Top

Gernsbach (stj) – Die Handelslehranstalt in Gernsbach kämpft mit rückläufigen Schülerzahlen und um ihre Zukunft. Der Landkreis sucht als Schulträger nach Problem-Lösungen.

Gaggenau (tom) – Beim Besuch von Landrat Toni Huber in der Hördener Holzwerk GmbH können die Geschäftsführer eine erfolgreiche Bilanz vorlegen.

Rund 39000 Patienten wurden vergangenes Jahr im Klinikum Mittelbaden behandelt, die Hälfte davon am Standort in Balg. Foto: Krekel
Top

Baden-Baden (vn) – Noch in diesem Jahr soll über die Zukunft des Klinikums Mittelbaden entschieden werden: Landrat Toni Huber und Oberbürgermeisterin Margret Mergen werben für einen Neubau.

Die Ostanbindung für den Baden-Airpark ist passé. Archiv/pr
Top

Rastatt (fk) – Direkter A-5-Anschluss: Pforzheimer Fachanwälte bestätigen die Ablehnung der Ostanbindung des Baden-Airparks. Die Landkreisverwaltung empfiehlt jetzt, die NABU-Variante zu prüfen.

Rastatt (mak) – Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen waren das zentrale Thema beim Besuch von Landrat Toni Huber bei Getinge in Rastatt (ehemals Maquet). Dort wird neben Operationstischen auch eine

Rastatt (dm) – Die Bekämpfung der Corona-Pandemie hat manche Projekte im Landkreis in den Hintergrund gerückt, gleichwohl laufen sie weiter. Dazu zählt auch die Neustrukturierung des Klinikums Mittelbaden.

„Der Autobahnanschluss des Baden Airpark an die A5 wäre zunächst eine deutliche Reduzierung der Verkehrsbelastung für die Einwohner von Hügelsheim. Er ist zudem eine wichtige Voraussetzung für die zahlreichen Logistik- und Dienstleistungsbetriebe, die in der Region erhebliche Gewerbesteuern und zahlreiche Arbeitsplätze generieren, nicht den Anschluss ans internationale Geschäft zu verlieren“, sagte der Präsident der Industrie und Handelskammer Karlsruhe (IHK), Wolfgang Grenke dem BT. Foto: Anne-Rose Gangl
Top

Karlsruhe (fk) – Der Landkreis Rastatt will die Erfolgsaussichten vor einem weiteren Fortgang des Planfeststellungsverfahrens um die Ostanbindung des Baden-Airpark prüfen, das Regierungspräsidium Karlsruhe

Kein Anbau auf Biegen und Brechen: In Corona-Zeiten erprobte Lösungen wie Home-Office sollen künftig beim Platzbedarf im Landratsamt eine Rolle spielen. Foto: Denker/av
Top

Rastatt (dm) – Landrat Toni Huber will die in der aktuellen Corona-Krise bewährten Arbeitsorganisationsformen wie Home-Office auch künftig beibehalten. Eine Erweiterung des Landratsamtsgebäudes sei nicht

Rastatt (red) – Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist im Landkreis Rastatt seit vielen Jahren eine Erfolgsgeschichte. Der für dieses Jahr angesetzte Wettbewerb wurde nun auf 2021 zu verlegenmehr...

Grenzübergang Wintersdorfer Rheinbrücke gestern Morgen: An den bestehenden Regelungen für die Einreise hat sich noch nichts geändert. Foto: Vetter
Top

Rastatt (vn) – Landrat Toni Huber (CDU) hat einen Vorschlag für das Öffnen der Rheinbrücke zwischen Wintersdorf und Beinheim vorgestellt. Vorrangiges Ziel ist es, Staus und Wartezeiten zu verkürzen.mehr...

Polizisten kontrollieren an einem Grenzübergang den aus Frankreich kommenden Verkehr. Foto: von Ditfurth/dpa
Top

Rastatt (vn) – Bürgermeister, Politiker und Institutionen beiderseits des Rheins haben ein Manifest aufgesetzt. Ihr Appell: Das Coronavirus darf die deutsch-französische Freundschaft nicht vergiften.

Rastatt (red) – Die Bemühungen des Landkreises und der Kommunen um Beschaffungswege für dringend notwendige Schutzausrüstungen war erfolgreich. Dies teilte die Pressestelle des Landratsamts gestern mit.mehr...

Blick in den Newsroom der Redaktion im ersten Obergeschoss: Die Redakteure arbeiten wegen der Corona-Pandemie meterweit voneinander entfernt. Foto: Ebersbach
Top

Baden-Baden (mb) – Der heutige Freitag war als historischer Tag in der mehr als 200-jährigen Unternehmensgeschichte des Badischen Tagblatts geplant: Mit einer Feierstunde sollte der Verlagsneubau im Industriegebietmehr...

In der umgebauten Leitstelle laufen nun alle Notrufe für Rettungsdienste und Feuerwehr zusammen. Foto: Landratsamt
Top

Rastatt (red) – Nach dreiwöchigem Testbetrieb ist jetzt der offizielle Startschuss für den Betrieb der bereichsübergreifenden Integrierten Leitstelle für die Region im Landratsamt Rastatt erfolgt.mehr...

Das Puzzle kann stetig erweitert werden: Rastatts Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch (von links nach rechts) und Bürgermeister Arne Pfirrmann beschließen gemeinsam mit OB Christof Florus, OB Hubert Schnurr und Landrat Toni Huber die Sozialregion Mittelbaden.  Foto: Stadt Rastatt
Top

Rastatt (red) – Mit einem Familien- und Sozialpass erhalten finanziell schlechter gestellte Familien in den Großen Kreisstädten im Landkreis Rastatt Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen – bislangmehr...

 Foto: Frank Vetter/BT
Top

Karlsruhe (vn) – Gute Nachricht für Rastatt: Der größte Teil aller Güterzüge auf der Rheintalbahn wird nach Fertigstellung des Rastatter Tunnels unter der Stadt hindurch fahren, vor allem nachts. Das

Auf dem Prüfstand: Die drei Akut-Standorte in der Region müssen saniert werden. Foto: Mauderer/Archiv
Top

Rastatt (dm) – Im Ringen um eine zukunftsfähige Struktur für das Klinikum Mittelbaden sollen nun Gutachter ans Werk. Bleiben drei Akut-Standorte oder kommt ein Neubau?