Alle Artikel zum Thema: Transport, Verkehr und Logistik

Transport, Verkehr und Logistik

Muggensturm (BT) – Eine an Demenz erkrankte Frau ist am Montagabend verschwunden. Ihr Ehemann alarmierte die Polizei, die eine umfassende Suche startete. Zunächst verlief diese jedoch erfolglos.mehr...

Rückkehrer: So unvermittelt, wie sie im Frühjahr abgezwitschert sind, bevölkern die E-Scooter der Firma Bird wieder die Straßen Rastatts. Die Stadt will Verlässlichkeit. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Im Frühjahr waren sie plötzlich weg, jetzt sind sie unvermittelt wieder da: Die E-Scooter der Firma Bird in Stadt Rastatt. Die „unerquicklichen Erfahrungen“ sollen Konsequenzen haben.

Einladend breit: Die Einfahrt auf der K3714 (Bischweierer Straße) nach Rauental. Anwohner klagen über Tempoüberschreitungen und fürchten künftig noch mehr Verkehr. Foto: Daniel Melcher/BT
Top

Rastatt (dm) – Anwohner der Bischweierer Straße in Rauental sehen sich im Zuge der Verkehrsberuhigung der Hauptstraße benachteiligt. Einige haben sich nun zusammengeschlossen und fordern Maßnahmen.

Menschen, die das Auto viel oder für lange Strecken brauchen, sind besonders stark von den hohen Preisen betroffen. Foto: Hans-Jürgen Collet/BNN
Top

Rastatt (BNN) – Die Kraftstoffpreise sind im März explodiert – und bleiben hoch. Den ein oder anderen Spritspar-Tipp kennt jeder. Der Rastatter Fahrlehrer Markus Joos hat davon gleich zehn auf Lager.mehr...

Rheinmünster (BT) – Zwei Fluggäste sind am Wochenende am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden negativ aufgefallen – der eine durch Alkohol, der andere durch Zigarettenkonsummehr...

Malsch (BT) – Ein schwerer Unfall ereignete sich am späten Samstagabend auf der A5 bei Malsch in Fahrtrichtung Basel. Die Autobahn musste voll gesperrt werden.mehr...

Viel Handlungsbedarf: Beim Fußverkehrs-Check rückt auch die Situation zwischen Bernhardus- und Hindenburgplatz (im Bild die Lange Straße) in den Blickpunkt.  Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Parkende Autos, Poller und lange Wartezeiten an den Ampeln: Für Fußgänger und Radfahrer gibt es in der Kurstadt viele Hindernisse. Die Verwaltung will nun für Abhilfe sorgen.mehr...

Rauschgift oder Banknoten im Fahrzeug versteckt? Der Spürhund von Tamara Zickenrott unterstützt die Kontrolle mit seiner feinen Nase. Foto: Nadine Fissl
Top

Iffezheim (naf) – Am bundesweiten Aktionstag „sicher.mobil.leben“ kontrollierten Beamte des Polizeipräsidiums Offenburg am Grenzübergang in Iffezheim. Im Blick war dabei die Fahrtüchtigkeit.mehr...

Kein Durchkommen: Wegen Kanalarbeiten sind Friedhof, Kindergarten und Eichelberghalle nur über Waldprechtsweier zu erreichen – oder über Schleichwege. Foto: Swantje Huse/BNN
Top

Gaggenau (BNN) – In Oberweier werden die Kanäle saniert. Stadtverwaltung und Polizei appellieren an die Vernunft der Autofahrer. Denn auf den „Schleichwegen“ geht es teilweise gefährlich zu.

Ab in den Urlaub: 116.500 Reisende sind im vergangenen Monat von Rheinmünster-Söllingen aus gestartet.Foto: Bernd Kamleitner
Top

Rheinmünster (kam) – Reisefieber in Mittelbaden: Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) verzeichnet das beste April-Ergebnis seiner 25-jährigen Geschichte. Auch das Frachtaufkommen legt wieder zu.mehr...

Mit dem Elektro-Fahrrad zur Arbeit: Viele Arbeitnehmer können monatlich bis zu 148 Euro ihres Bruttoentgelts in das Leasen eines E-Bikes stecken. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – „Das Land bewegen“ haben Grüne und CDU ein Kapitel des Koalitionsvertrags genannt und nachhaltige Mobilität zum Schlüsselelement für Klimaschutz und wirtschaftliche Zukunft erklärt

Es rollen wieder Züge zwischen Rastatt und Baden-Baden: Ein ICE „schlängelt“ sich bei Niederbühl auf die Ausweichstrecke. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Die Ausweichtrasse bei Niederbühl – notwendig zur Bergung der havarierten Tunnelbohrmaschine – ist am Netz. Ab Donnerstag soll auch der Regionalverkehr wieder uneingeschränkt rollen.mehr...

Viel los: Am Rastatter Bahnhof müssen Reisende derzeit aussteigen. Weiter geht’s mit Bussen, die in der Oberwaldstraße abfahren. Foto: Hans Jürgen Collet
Top

Rastatt (rjk) – Aufgrund der Arbeiten am Bahntunnel ist die Strecke der Rheintalbahn über die Osterfeiertage gesperrt. Anders als bei der Tunnelhavarie 2017 läuft aber alles in geordneten Bahnen.

Treibstoff sparen, Kosten senken, Putin schaden: Die alte Debatte wird mit neuen Argumenten angereichert.  Foto: dpa
Top

Baden-Baden/Stuttgart (BT) – Geeignete Sofortmaßnahme oder plakative Forderung? Grüne und FDP im Südwesten streiten über die Einführung eines Tempolimits. Verkehrsminister Hermann will nicht aufgeben

Dienstliche Überfahrt: Die Wasserschutzpolizei bringt die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, sitzend links) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, rechts) zum Ausflugsschiff, das auf dem Rhein entführt wurde. Foto: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas Kost
Top

Köln (dpa) – Ein früherer Lehrer fordert Gerechtigkeit und greift zu drastischen Methoden. Was als schöner Schiffsausflug geplant war, wird im neuen „Tatort“ für die Passagiere zum Alptraum. mehr...

Mehr als 100 Beamte des Polizeipräsidiums Offenburg nahmen am Donnerstag Autofahrer unter die Lupe, oder wie hier ins Visier eines Handlaser-Messgeräts. Foto: Ralf J. Kraft
Top

Baden-Baden (BT) – Die angekündigte Aktion überraschte wohl doch einige Verkehrsteilnehmer. Bei zahlreichen Kontrollen kam die Polizei in Mittelbaden etlichen Verkehrssündern auf die Schliche.mehr...

Baden-Baden (BT) – Weil er sich einer Polizeikontrolle entziehen wollte, hat ein junger Rollerfahrer auf seiner Flucht im Baden-Badener Stadtteil Oos einen Unfall gebaut und ist danach geflüchtet.mehr...

Kostet dreimal so viel wie ein Verbrenner: Ein E-Lkw. Foto: Uli Deck
Top

Stuttgart/Gaggenau (tas) – Die Geschäfte bei Daimler Truck laufen: Konzernchef Daum spricht bei von vollen Auftragsbüchern. Die Lieferschwierigkeiten bleiben jedoch ein Problem.mehr...

Schnelle Hilfe: Der 67-jährige Motorradfahrer wird mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Symbolfoto: Jan-Philipp Strobel/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Ein Motorradfahrer ist am Mittwochnachmittag auf der L78 bei Müllenbach gestürzt. Er zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Hubschrauber in eine Klinik gebracht.mehr...

Eineinhalb Stunden lang war die A5 in Richtung Norden am Dienstagmittag gesperrt. Foto: Stefan Puchner/Archiv
Top

Rastatt/Baden-Baden (BT) – Nach einem Verkehrsunfall auf der A5 zwischen Baden-Baden und Rastatt staut sich der Verkehr am Dienstagnachmittag auf einer Länge von rund vier Kilometern.mehr...

Genervte Nachbarschaft: Die Anwohner der Baldenaustraße klagen über Verkehrslärm. Sauer stößt ihnen auf, dass ein Gutachten zu dem Thema ihren Straßenabschnitt ausgespart und stattdessen die benachbarte Richard-Strauß-Straße untersucht hat.Foto: Holger Siebnich
Top

Rastatt (sie) – Für den Lärmaktionsplan wurden viele Straßen in Rastatt untersucht. Die Baldenaustraße nicht, dafür eine sehr viel kleinere Nachbarstraße - wo OB Hans Jürgen Pütsch wohnt.

Bei der Verkehrskontrolle bemerkten die Polizisten, dass der Fahrer angetrunken und das Auto beschädigt war. Symbolfoto: Patrick Seeger/dpa
Top

Gernsbach (BT) – Die Polizei hat am Mittwochabend einen betrunkenen Autofahrer auf der B462 aus dem Verkehr gezogen. Da sein Auto beschädigt war, wird nun ermittelt und nach Zeugen gesucht.mehr...

Kontinuierliche Überwachung: Die zuständige Straßenmeisterei kommt dreimal wöchentlich zur Sichtkontrolle an die Oberleitungsanlage der B462. Foto: Hartmut Metz
Top

Gaggenau (bjhw) – Das Verkehrsministerium verteidigt im Landtag das Pilotprojekt auf der B462 im Murgtal mit der Einschätzung, es handele sich um „eine vielversprechende Zukunftstechnologie“.

Rheinmünster (ots) - Nach einem Unfall am Montagmorgen wurde die L85 zwischen Bühl-Oberbruch (Abzweig L76 nach Moos) und der Einmündung zur K3739 in Richtung Hildmannsfeld voll gesperrt.mehr...

Der Spritpreis kannte in den letzten Wochen zumeist nur eine Richtung: Nach oben. Foto: Patrick Pleul/dpa
Top

Baden-Baden/Karlsruhe (BNN/BT) – Die Spritpreise kletterten zuletzt atemberaubend schnell. Rufe nach einer Entlastung für Pendler werden laut. Zwei unserer Redakteure liefern dazu ein Pro und Contra.

Teurer Diesel macht Taxi-Unternehmen zu schaffen: „Das wird ein Unternehmenssterben geben“, lautet das düstere Fazit eines Anbieters. Foto: Andreas Arnold/dpa
Top

Karlsruhe/Pforzheim/Baden-Baden (BT/BNN) – Die Stimmung bei Taxifirmen ist wegen der explodierenden Spritpreise „katastrophal“. Auch der ÖPNV ächzt unter den steigenden Kosten.

Rastatt (BT) – Ein Autofahrer hat am Montag in Rastatt einen Opel beschädigt und ist dann geflüchtet. Die Polizei bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher.

Rekordhöhe beim Sprit in der Region: Für einen Liter Diesel müssen fast zwei Euro bezahlt werden. Foto: Bernhard Margull
Top

Karlsruhe (BNN) – An den Zapfsäulen in der Region gab es am Freitag neue Rekordwerte. Aber nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich ist der Sprit teuer.

Zwangspause: Auf dem FKB fallen die Flüge nach Moskau und Kiew weg. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Rheinmünster (BNN) – Krieg und Sanktionen verhindern derzeit Flüge in die Ukraine und nach Russland. Für den Baden-Airport brechen Verbindungen weg – und die Chance auf eine Linie nach St. Petersburgmehr...

Fühlen sich im Regen stehengelassen: Mitglieder der Lärmschutz-Initiative Ottenau auf dem Parkplatz Amalienberg. Er soll ausgebaut werden und mehr Lastwagen Platz zum Parken bieten. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (hu) – Es klingt paradox: Weil die Lärmbelastung auf dem Lkw-Parkplatz Amalienberg an der B462 bei Ottenau nicht ausreicht, um für mehr Lärmschutz zu sorgen, soll der Parkplatz größer werden

Der Gernsbacher Tunnel: Bei geschlossener Unterführung kommt es immer wieder zu Staus. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Wenn aus einer Betondecke eines Straßentunnels Wasser spritzt, machen sich Verkehrsteilnehmer Sorgen. Das ist aktuell in der Gernsbacher Unterführung im Zuge der B462 der Fall.

Geringe Entfernung: Das Benz-Werk grenzt im Norden an die Rheinau. Die Anwohner sind seit Monaten genervt von einem Dauerton. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rastatt (sie) – Seit Monaten liegt ein Geräusch über dem Rastatter Stadtteil Rheinau, jetzt hat Daimler Truck bestätigt, dass der Dauerton es aus dem Werk kommt. Man will Abhilfe schaffen.

Bahnhof Kuppenheim: Der Halt eines Eilzugs ist eines der Ziele. Von Rastatt-Beinle bis Kuppenheim ist ein zweigleisiger Ausbau geplant. Foto: Frank Vetter
Top

Murgtal (tom) – Die Stadtbahnstrecke soll ausgebaut werden. Landrat Dr. Christian Dusch hofft auf eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen und eine Erhöhung des Gütertransports.mehr...

Muggensturm/Bietigheim (dms) – Lange Wartezeiten für neue Lkw, keine Fahrer zu bekommen: Die großen Logistik-Unternehmen in Mittelbaden klagen über Probleme. Dem Verbraucher drohen steigende Preise.

Volltreffer: Windschutzscheibe eines Pkw nach dem mutmaßlichen Aufschlag eines Kupfer-Teils von einem eWayBW-Masten. Foto: Claudia Heiler
Top

Murgtal (tom/stj) – Claudia Heiler aus Hörden soll auf der eWayBW-Teststrecke ein Kupfer-Klumpen auf die Scheibe gefallen sein. Andere Autofahrer klagen über Eiszapfen. Wie ist die Rechtslage?

Zusatzbusse auf die Höhe: Sie werden wohl auch am kommenden Wochenende unterwegs sein. Foto: Michael Brück
Top

Baden-Baden (hol) – Lockt die Stadt Baden-Baden zusätzliche Autofahrer auf die Schwarzwaldhochstraße? Diesen Vorwurf weist OB Mergen entschieden zurück. Vielmehr wurde der Busverkehr verstärkt.

Auto in Vollbrand, Insassen unverletzt: Die Einsatzkräfte können an der Wolfsschlucht ein Übergreifen des Feuers aufs umliegende Gelände verhindern. Foto: Feuerwehr
Top

Baden-Baden (BT) – Wegen eines Pkw-Brands an der Wolfsschlucht in Baden-Baden mussten am Donnerstagmittag die Rettungskräfte ausrücken. Verletzte gab es keine.mehr...

Der Stern ist in Sichtweite: Der nördliche Teil des Mercedes-Benz-Werks grenzt an die Rheinau. Anwohner berichten von einem nervigen Dauerton, dessen Quelle offenbar auf dem Werksgelände liegt. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rastatt (sie) – In der Rheinau piept’s: Stadträtin Sybille Kirchner nennt den Dauerton einen „kollektiven Tinnitus“. Die Quelle des Geräuschs liegt offenbar im Benz-Werk.

Umstritten: Der Lärmaktionsplan sieht vor, dass am Ortsausgang von Niederbühl vorerst kein Tempo 30 gilt. Oberbürgermeister Pütsch will jetzt klären lassen, ob nicht doch eine zeitnahe Umsetzung möglich ist. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rastatt (sie) – Der Rastatter Gemeinderat hat die nächste Stufe des Lärmaktionsplans genehmigt. In 13 weiteren Straßen wird die Geschwindigkeit des Verkehrs gedrosselt – nicht aber in Förch. mehr...

Ein Ausreißer, der aber die Situation bei den Kraftstoffpreisen aktuell verdeutlicht: 1,85 Euro kostet am Mittwoch im Berufsverkehr an einer Baden-Badener Tankstelle der Liter Super E10. Foto: Florian Krekel
Top

Baden-Baden (fk) – Tanken ist in Deutschland so teuer wie nie zuvor. Im Bundesschnitt kostet ein Liter E10 1,71 Euro, Diesel 1,64 Euro pro Liter. Woran liegt das?mehr...

Viel los in der Hauptstraße: Um eine Reduzierung des Verkehrsaufkommens wird immer wieder diskutiert.  Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Eine Machbarkeitsstudie für eine Fußgängerzone in der Haupstraße wurde bereits 2019 gefordert. Eine Verkehrszählung im Mai soll die nötigen Daten liefern. OB Schnurr zeigt sich skeptisch

Kuppenheim (sawe) – Die südliche Ortsdurchfahrt Kuppenheim wird ab Frühjahr für 2,1 Millionen Euro grundlegend saniert. Eine weitere Fußgänger-Querungshilfe soll zudem für mehr Sicherheit sorgen.

Am Bahnhof wird bis voraussichtlich Ende März eine Station errichtet, die Mobilitätsangebote miteinander verknüpft, ein Regiomove-Port. Rastatt ist einer der Pilot-Standorte. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Der derzeit am Rastatter Bahnhof entstehende „Regiomove-Port“, ein Mobilitätsknotenpunkt, findet im Technischen Ausschuss Rastatt uneingeschränkt Zustimmung, die Bezeichnung nicht.

Stillgelegt: Jede Menge Ärger hat die Stadt mit ihren Pollern – hier an der Einmündung der Sophienstraße in den Leopoldsplatz. Foto: Monika Zeindler-Efler
Top

Baden-Baden (hez) – Poller-Fiasko in Baden-Baden: Weil die ferngesteuerten Apparaturen nicht funktionieren, denkt die Stadt nun an über eine Kameraüberwachung nach.

So viel Radverkehr war auf dem Pop-up-Radweg später nicht mehr: Radlergruppe um Raphael Knoth und Ralph Neininger (ADFC) bei der Einweihung im Juli. Foto: Frank Vetter/Archiv
Top

Rastatt (dm) – Die Auswertung des sommerlichen Pop-up-Radwegs, dem je eine Richtungsspur auf der Bahnhofsstraße zum „Opfer“ gefallen war, zeigt laut Rastatter Verwaltung: Der Rückbau wäre umsetzbar.

Gernsbach (mo) – Ein Knochenjob und noch dazu schlecht bezahlt: Der Beruf des Lkw-Fahrers hat nicht das beste Image. Eine Gernsbacher Spedition musste deshalb neue Wege gehen.

Knöllchen kommt: Die Polizei fotografiert auf der B500 einen Parksünder. Auf der Schwarzwaldhochstraße zwischen Abzweig L87 und Mummelsee wurden Parkverbotsschilder aufgestellt, um Engstellen zu vermeiden. Foto: Bernhard Margull
Top

Baden-Baden (BNN/BT) – Das schöne Wetter zieht am Samstag und Sonntag wieder Ausflügler in den Nordschwarzwald. Die Parkplätze sind schon am Vormittag voll. Einzelne Zufahrtsstraßen werden dichtgemacht.mehr...