Murgtal (ama) – Uta Burghard vom Fraunhofer Institut spricht im Interview über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Begleitforschung von eWayBW.€
Murgtal (ama) – Uta Burghard vom Fraunhofer Institut spricht im Interview über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Begleitforschung von eWayBW.€
Gaggenau (hu) – Die Große Kreisstadt arbeitet an einem Imagewechsel. Die Geschichte soll dabei nicht verblassen.€
Murgtal (stj) – Das Tagesgeschäft des Zweckverbands „Im Tal der Murg“ wird fast vollständig der Baiersbronn Touristik übertragen. Die entsprechenden Entscheidungen sind jetzt gefallen.€
Gaggenau (BNN) – Vor 100 Jahren hat Gaggenau die Stadtrechte verliehen bekommen. Das soll gefeiert werden. Als Höhepunkt ist ein dreitägiges Stadtfest im September geplant.mehr...
Murgtal (ama) – Gaggenau plant weitere Stromtankstellen. In Loffenau und Forbach ist der Bedarf derzeit gedeckt.€
Gaggenau (tom) – Zum zweiten Mal sendete Oberbürgermeister Christof Florus Neujahrsgrüße per Video an die Gaggenauer. Denn auch 2022 fällt der Neujahrsempfang in der Jahnhalle wegen Corona aus.mehr...
Gaggenau (chv) – Vor 30 Jahren lief der letzte MB-trac vom Unimog-Band. Eine Ära ging zu Ende.€
Gaggenau/Gernsbach (wess) – 20 Festmeter Douglasienstämme hat die Stadt Gernsbach aus ihrem Stadtwald für den Erweiterungsbau des Unimog-Museums gespendet.€
Murgtal (BT) – „Versagerobjekt“, „Eine reine Fehlinvestition“, „Alle sollten sich schämen“, oder „Hauptsache die Landschaft verschandelt“: Es hagelt Kritik an der eWayBW-Teststrecke im Murgtal.€
Gaggenau (ans) – Die Große Kreisstadt registriert 27.089 Übernachtungen im Jahr 2020 und eine stetige Nachfrage nach Zimmern in der Kernstadt.€
Gaggenau (col) – Herwalt und Gisela Baumgart sind seit vielen Jahren im Unimog-Museum ehrenamtlich engagiert. Sie haben die Einrichtung von der Eröffnung bis heute begleitet.€
Gaggenau/Loffenau (wess) – Am Freitag hat beim Unimog-Museum ein Richtfest stattgefunden. Für den errichteten Erweiterungsbau bekam der Museumsverein Douglasien aus Loffenau gespendet.€
Gaggenau (BT) – Bei Tempokontrollen auf der B462 hat die Polizei 89 Verstöße festgestellt – wohlgemerkt in nur vier Stunden. Ein Autofahrer war satte 51 Stundenkilometer zu schnell. mehr...
Gaggenau (BT) – Die ehrenamtlichen Mitarbeiter Museums-Mitarbeiter Karl-Josef Leib und Edgar Anselm haben 25 Kubikmeter Stammholz gefällt.€
Gaggenau (tom) – Die närrischen Fremdensitzungen der Grokage Gaggenau sollen am 4. und 5. Februar stattfinden.€
Gaggenau (ueb) – Ideen zur Verbesserung des Lärmschutzes gibt es viele. Aber auch viele Hürden. Deutlich wurde dies bei einer Podiumsveranstaltung zum Thema im Unimog-Museum am Donnerstag.€
Murgtal (tom) – Die ersten beiden Oberleitungs-Hybrid-Lkw sind auf der Teststrecke unterwegs. Die BT-Redaktion hatte Gelegenheit, eine Tour im Realbetrieb auf dem Beifahrersitz zu begleiten.€
Murgtal (BT) – Auf der B462 kommt es vom 27. September bis einschließlich 8. Oktober zu Behinderungen. Grund sind Arbeiten für die Teststrecke eWayBW.€
Loffenau/Gaggenau (stj) – Die Gemeinde Loffenau beteiligt sich mit einer Sachspende in Form einer Lkw-Ladung Douglasien-Baumstämme am Erweiterungsbau des Unimog-Museums in Gaggenau.€
Gaggenau (er) – Er ist das berühmteste Kind der Stadt Gaggenau: der Unimog: Rund 1.300 Besucher kamen am Samstag zur Ankunft des Jubiläums-Korsos zum 75-Geburtstag des Universalmotorgeräts.€
Gaggenau (BT) – In diesem Jahr feiert der Unimog sein 75-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird am Wochenende 4. und 5. September mit einem Fest rund um das Unimog-Museum gefeiert.€
Gaggenau (galu) – Mit dem Fahrrad von Nord nach Süd, längs durch Gaggenau: Unter diesem Motto haben 14 Teilnehmer die erste Stadtführung auf dem Fahrrad durch die Benzstadt miterlebt.€
Gaggenau (tom) – Was für ein Traktor ist es, der als „Bergmann Gaggenau“ eine neue Sonderbriefmarke ziert? Diese Frage beschäftigt Experten. €
Gaggenau (wess) – Von rasant gestiegenen Kosten für Bauholz und Lieferengpässen beim Erweiterungsbau berichtete der Vorsitzende des Vereins Unimog-Museum bei der Mitgliederversammlung. €
Gaggenau (wess) – Das Unimog-Museum hat eine neue Dauerleihgabe: ein Drehleiter-Fahrzeug aus dem Jahr 1951.€
Kuppenheim (BT) – Bei einem Auffahrunfall auf der B462 sind am Sonntag drei Insassen verletzt worden. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. €
Gaggenau (uj) – Der Zweckverband „Im Tal der Murg“ übergibt das operative Geschäft an den Eigenbetrieb Baiersbronn Touristik. Ein entsprechender Beschluss soll am 17. Mai gefasst werden.€
Gaggenau (stj) – Der batterieelektrische Mercedes-Benz legt seit Januar auf der eWayBW-Teststrecke täglich bis zu 300 Kilometer zurück.€
Gaggenau (tom) – Bis Anfang/Mitte April wird die bisherige Verkehrsführung auf der B462 zwischen Murgtalbrücke und Abfahrt Gaggenau-West beibehalten. €
Gaggenau (tom) – Bis etwa Ende März wird es beim Unimog-Museum die Behinderungen wegen Arbeiten für eWayBW geben. €
Murgtal (BT) – Zwei Wanderwege der Nationalparkregion Schwarzwald sind im Rennen um den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2021“. Darunter die Mehretappentour „Murgleiter“.€
Gaggenau (stn) – Um den Erdbebenopfern in Kroatien zu helfen, sammelten drei Gaggenauer zwei Transporter voller Spenden und fuhren sie an Neujahr nach Petrinja. Am Montag wollen sie erneut aufbrechen€
Gaggenau (uj) – Alles andere als aktuell sind die Hinweise des Zweckverbands „Im Tal der Murg“ auf Facebook. Die Adresse der Tourist-Info stimmt nicht, Veranstaltungstipps sind aus dem Jahr 2016.€
Murgtal (stj) – Die als Premiumwanderweg zertifizierte Murgleiter steht zur Wahl für Deutschlands schönsten Wanderweg 2021.€
Gaggenau (tom) – Die Sozialdemokraten in der Großen Kreisstadt betonen die Wichtigkeit des Mercedes-Benz-Werks.€
Gaggenau (red) – Seit 1970, also ein halbes Jahrhundert lang, sorgt Reinfried Holtz vom Schwarzwaldverein Gaggenau dafür, dass die Beschilderung der Wanderwege in einem guten Zustand ist. €
Gaggenau (uj) – In Gaggenau könnte die Geschichte der Automobilproduktion einen würdigen Platz bekommen. Überlegt wird, diesen Bereich im Rahmen einer Dauerausstellung im Unimog-Museum anzusiedeln.€
Gaggenau (tom) – Die Traischbachhalle muss dringend grundlegend saniert werden – jetzt gibt es erst mal ein Gutachten.€
Murgtal (stj) – Die Beteiligten am Pilotprojekt Elisa in Hessen haben mit Bürgern Mittelbadens über die Praxis-Erfahrungen auf der A5 berichtet. Daraus ergeben sich Rückschlüsse für eWayBW.€
Gaggenau (wess) – Der Unimog, die technische Sensation. Viele Jahre wurde das erfolgreiche Nutzfahrzeug in Gaggenau produziert. Eine entsprechende Vereinbarung wurde vor 70 Jahren unterschrieben. €
Murgtal (red) – In neuer Optik und mit aktuellem Kartenwerk präsentiert sich die Wanderkarte Murgtal. Sie ist in der fünften überarbeiteten Auflage beim Sinzheimer Verlag Wegweiser erschienen.mehr...
Gaggenau (vgk) – Auch wenn sich die Besucherzahlen beim Unimog-Museum wegen der Pandemie fast halbierten: Der Verein, der das Gaggenauer Museum betreibt, bleibt dennoch finanziell auf Kurs.€
Gaggenau (red) – In der Nacht zum Montag hat sich auf der B462 bei Gaggenau ein Unfall zugetragen. Ein Auto kam ins Schleudern und durchbrach die Leitplanke. Es gab einen Verletzten.mehr...
Gaggenau (wess) – Michael Dennig hat sein Hobby zum Beruf gemacht - und sein Geschäft floriert: Der Gaggenauer baut Unimogs zu Reisemobilen um. Und die Warteliste ist lang. €
Gaggenau/Kuppenheim (wess) – Der Unimog 1300 L wird nicht mehr in Serie gebaut. Michael Dennig kauft von der Bundeswehr oder von Feuerwehren diese Fahrzeuge günstig und baut sie zu Reisemobilen um.mehr...
Gaggenau (chv) – Trotz Sympathie des damaligen Verteidigungsministers Franz-Josef Strauß wurde der Unimog SH nicht zum Erfolgsmodell.mehr...
Gernsbach (red) – Wanderfreunde im Landkreis Rastatt kommen am Murgtal nicht vorbei, insbesondere in Gernsbach gibt es viele zertifizierte Touren.mehr...
Gaggenau (tom) – Bei der geplanten Erweiterung des Unimog-Museums wird es keine Option geben, dort nachträglich eine Empore zu errichten für eine industriegeschichtliche Abteilung. €
Gaggenau (red) – Neue Informationsmodule geben Auskunft über den Nationalpark Schwarzwald, um die Sichtbarkeit des Schutzgebiets in der Umgebung zu erhöhen. Unter anderem befindet sich ein solches Modulmehr...
Kuppenheim (ema) - Ein Stück des Tour-de-Murg-Radwegs neben der B462 könnte zur illegalen Ausweichstrecke bei den e-WayBW-Bauarbeiten auf der B462 werden. Die Behörden prüfen nun Maßnahmen dagegen.mehr...
Gaggenau (red) – Sonderausstellung zum Auftakt: Das Unimog-Museum öffnet am Sonntag, 17. Mai, nach zweimonatiger Schließung seine Pforten mit einer neuen Sonderausstellung über den „Unimog im Gebirgemehr...
Gaggenau (tom) – Erkundungsbohrungen im Vorland der Murg liefern Aufschlüsse über den Baugrund. €
Gaggenau (vgk/red) – Im Gemeinderat wurde die Entscheidung über einen Investitionszuschuss fürs Unimog-Museum vertagt.€
Gaggenau (tom) – Die Sorge um den städtischen Haushalt bestimmte die Debatte im Gemeinderat. Konkret ging es um Unterstützung für das Unimog-Museum.€
Gaggenau(uj) – „Das Unimog-Museum hat sich in den letzten Jahren vom Hobby- zum Wirtschaftsbetrieb und touristischen Leuchtturm entwickelt. Unser Betrieb schafft jährlich einen Kaufkraftzufluss von mehrerenmehr...
Gaggenau (uj) – Das Unimog-Museum hat eine neue Fachkraft für Marketing. Nina Skala ist seit Kurzem für diesen Bereich zuständig. €
Gaggenau (red) – Zum 14. Mal treffen sich am Wochenende, 29. Februar und 1. März, die Mitglieder der Fahrgemeinschaft Tischeisenbahn im Unimog-Museum, um zwei Tage lang ihre Schätze aus den letzten 120mehr...
Gaggenau (red) – Eigentlich gibt es nichts, was man nicht an den Unimog bauen konnte. So zu lesen im von Carl-Heinz Vogler aus Selbach erschienen Buch „101 Dinge, die man über Unimog wissen muss“. mehr...
Gaggenau – Bereits zum siebten Mal fand vom 26. bis 28. Juli das Weltenbummlertreffen am Unimog-Museum in Gaggenau statt. Insgesamt 135 Fahrzeuge nahmen an dem alljährlichen Treffen teil – von einfachenmehr...