Kuppenheim (sawe) – Neuanfang beim Harmonika-Spielring Kuppenheim: Nach der coronabedingten Zwangspause planen die Musiker ihr Bockbierfest erstmals in und an der neuen Veranstaltungshalle.€
Kuppenheim (sawe) – Neuanfang beim Harmonika-Spielring Kuppenheim: Nach der coronabedingten Zwangspause planen die Musiker ihr Bockbierfest erstmals in und an der neuen Veranstaltungshalle.€
Karlsruhe (ser) – Die Schulen in der Region nehmen die ersten geflüchteten Kinder aus der Ukraine auf. Die Arbeit dürfte aber noch viel herausfordernder werden.mehr...
Malsch/Bühl (BNN) – Die -Pandemie bescherte Youtube-Nachhilfelehrern wie dem Malscher Mirko Drotschmann oder dem Bühler Bob Blume einen Boom – mittlerweile haben sie sich dauerhaft etabliert.€
Gaggenau (BNN) – In der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien gibt es an Gaggenauer Schulen nur vereinzelte Corona-Fälle. Die Merkurschule steigt von Lolli-PCR-Tests auf Schnelltests um.€
Bühl (fvo) – Die Bühler Schule für Musik und Darstellende Kunst will einen digitalen Arbeitsplatz einrichten. Durch die Pandemie gehen die Schülerzahlen zurück.€
Gernsbach (stj) – Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ist am Montag mit 426 Schülern und 40 Lehrern ins neue Schuljahr gestartet und hat 55 neue Fünftklässler begrüßt.€
Stuttgart (bjhw) – Die Gewerkschaft GEW formuliert ihre Forderungen für den Beginn des Schuljahrs und hofft auf eine möglichst lange Zeit mit Präsenzunterricht. Ein Überblick.€
Bühl (nad) – Wieder hat eine Klasse des Sprach- und Integrationskurses in Bühl ihre Abschlussprüfung bestanden. Seit 2005 gibt es diese Angebote. Die Verantwortlichen sprechen über ihre Erfahrungen.€
Lichtenau (BT) – Die Digitalisierung in der Gustav-Heinemann-Grundschule in Lichtenau schreitet voran: Insgesamt werden rund 140.000 Euro investiert, um die Schule technisch aufzurüsten. €
Rastatt/Offenburg (for) – Viele Kinder- und Jugendpsychiater warnen vor Leistungsstress- und ängsten bei Schülern. Vor allem mit der Rückkehr zum Präsenzunterricht hat der Druck wieder zugenommen.€
Stuttgart (bjhw) – Kultusministerin Theresa Schopper will nach den Sommerferien zum regulären Schulbetrieb zurückkehren. Zum Schulstart soll es eine zweiwöchige Maskenpflicht geben.€
Stuttgart/Karlsruhe (bjhw) – Mit dem Projekt „Bridge the Gap“ sollen Corona-Lernrückstände überbrückt werden: 60 Schulen aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe sind beteiligt.€
Stuttgart/Rastatt/Baden-Baden (bjhw) – Neun Oberbürgermeister, darunter auch aus Mittelbaden, haben einen Brandbrief ans Kultusministerium geschrieben – sie sorgen sich um die Unterrichtsqualität.€
Baden-Baden/Rastatt (naf) – Die Schulen in der Kurstadt können ab Donnerstag wieder ihre Türen öffnen – im Landkreis ab Freitag. Wann wieder regulär unterrichtet werden kann, bleibt jedoch unklar.€
Stuttgart (bjhw) – In Baden-Württemberg wird gerade vorbereitet, wie Schulen nach den Osterferien in den Präsenzunterricht übergehen können. Eine Videokonferenz spielte am Montag Optionen durch. €
Rastatt (ema) – Für Missbrauch und Sabotage des Homeschoolings hat sich schon der Begriff „Unterrichts-Crushing“ gebildet. In den Schulen findet man das gar nicht lustig.€
Baden-Baden (kie) – Seit dieser Woche gilt eine Maskenpflicht in Grundschulen. Eltern reagieren mit Sorge und fürchten gesundheitliche Folgen des stundenlangen Maskentragens.€
Baden-Baden (for/kie) – Ab Montag kehren Grundschüler schrittweise zum Präsenzunterricht zurück. Doch die Organisation von Wechselunterricht und Notbetreuung stellt Schulen vor Probleme. €
Bühl (nie) – Weg vom frontalen Unterricht – hin zu mehr Individualität: Die Carl-Netter-Realschule führt testweise eine Tabletklasse im nächsten Schuljahr ein.€
Bühl (sga) – Vielfältige Lernmethoden werden an der Rheintalschule in Bühl angewendet. Das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum hat schon früh auf digitale Formate gesetzt.€
Gaggenau (uj) – Online-Unterricht und Homeschooling gehören derzeit zum Alltag. Die breite Masse der Schüler hält sich an die Regeln. Vereinzelt gibt es allerdings Störer. So auch am Goethe-Gymnasium€
Gernsbach (stj) – Screenshots und Videos vom Online-Unterricht einer Klasse der Realschule Gernsbach sind jetzt auf Instagram aufgetaucht. Das Verhalten erfüllt einen Straftatbestand.€
Rastatt (schx) – Reduzierter Schulunterricht aufgrund der Corona-Pandemie, Ärger über technische Pannen: Rastatter Abiturienten äußern sich besorgt. Es ist das entscheidende Halbjahr vor der Prüfung.€
Loffenau (kie) – Die neue „Ortsfibel Loffenau“ schickt Kinder und Erwachsene auf Entdeckungsreise durchs Dorf. Das Projekt geht auf eine Initiative von Pfarrer Florian Lampadius zurück.€
Ötigheim (manu) 143 Aktive zählt das Ballett der Volksschauspiele. In Corona-Zeit heißt es für die meisten momentan: Online-Training. €
Achern (jo) – Das Gymnasium Achern hat im Rahmen der Digitalisierung seine Serverstruktur von Grund auf erneuert. Auf das Netzwerk greifen rund 950 Schüler zu.€
Baden-Baden (red) – In der Serie „Vier Fragen an“ hat das BT den Vorsitzenden des Landeselternbeirats, Michael Mittelstaedt, befragt, wie die Schulen aus Elternsicht durch die Pandemie kommen.mehr...
Stuttgart (bjhw) – Angesichts der Corona-Krise gibt es erneut Überlegungen, an Schulen ein rollierendes System einzuführen. Das Kultusministerium bleibt skeptisch.€
Baden-Baden (red) – Das Pädagogium in Baden-Baden zieht nach der ersten Schulphase, von den Sommerferien bis jetzt, ein positives Fazit. Auch wenn die Hygieneregeln viel Aufmerksamkeit verlangen.mehr...
Malsch (ar) – Mobile Luftreininger, die speziell auf Schulbedürfnisse ausgerichtet sind, werden nach den Herbstferien in den Malscher Schulen getestet. Sie sollen die Virenkonzentration senken.€
Murgtal (ham) – Trotz der noch nicht gelieferten Endgeräte für den digitalen Unterricht sehen sich die Murgtäler Schulen bei einem etwaigen zweiten Lockdown besser gewappnet.mehr...
Stuttgart (red/dpa) – In Baden-Württemberg gelten seit diesem Montag nochmals strengere Corona-Regeln. Die schärferen Vorgaben wirken sich in vielen Bereichen aus. Eine Übersicht gibt es hier:mehr...
Rastatt (sl) – Mit Coronahilfen von Bund und Land hat die Stadt Rastatt 400 Tablets für Schulen angeschafft. Zunächst sind sie aber nur für den Unterricht im Klassenzimmer vorgesehen. €
Stuttgart (bjhw) – Lehrer und Schüler ab Klasse 5 müssen künftig auch im Unterricht Masken tragen, wenn die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz 35 übersteigt. Am Donnerstag lag der Wert bei 38,0.€
Sinzheim (red) – Die Lothar-von-Kübel-Realschule arbeitet mit dem Verband der Chemischen Industrie zusammen. Jetzt gab es wieder 1.500 Euro vom Branchen-Fonds.mehr...
Gaggenau (tom) – Auch in der Großen Kreisstadt setzt man auf die Digitalisierung des Unterrichts. Bis Ende Oktober soll die erforderliche Infrastruktur für vier Grundschulen fertig sein.€
Durmersheim (bjhw) – Wie lassen sich Präsenz- und Fernlernen verzahnen? Volker Arntz aus Gernsbach, Rektor der Hardtschule Durmersheim, erläutert im BT-Interview Strategien für das nächste Schuljahr.€
Stuttgart (bjhw) – Kultusministerin Susanne Eisenmann will das verpflichtende Tragen von Masken an weiterführenden Schulen ab Herbst vermeiden. Die Wissenschaftler der Leopoldina empfehlen genau das.€
Stuttgart (bjhw) - Nur 5,3 Prozent der Schulen im Land sind nach einer Erhebung der Bildungsverbände in der Lage, digitalen Unterricht zu leisten. mehr...
Murgtal/Rastatt (red) – Ein offenes System, das den Forschergeist weckt: Die Erweiterung der bestehenden Lernfabrik 4.0 – das ist das „Murgtal-Modul Industrie 4.0“.mehr...
Rastatt (stn) – Seit dem 15. Juni ist an der städtischen Musikschule der Gruppenunterricht in Blasinstrumenten mit bis zu fünf Personen und auch Einzelunterricht in Gesang wieder erlaubt.€
Stuttgart (red) – Ab dem 1. Juli tritt eine neue Fassung der Corona-Verordnung in Kraft, die übersichtlicher und leichter verständlich sein soll. Die wichtigsten Punkte sind hier für Sie zusammengefasst.mehr...
Baden-Baden (hol/galu) – „Wir kommen in den Normalmodus zurück. Die erste Welle ist mal durch“, beschrieb Oberbürgermeisterin Margret Mergen gestern bei einem Pressegespräch die Corona-Situation in dermehr...
Bühl (red) – Durch die verschiedenen Lockerungsmaßnahmen war es auch in Bühl möglich, verschiedene städtische Einrichtungen wie beispielsweise die Musikschule wieder zu öffnen. Gespräch über Sportanlagenmehr...
Ottersweier (jo) – Eine Stunde Zeit nahm sich der Ottersweierer Gemeinderat bei der jüngsten Sitzung im Johannes-Gemeindezentrum, um die Weichen zur Umsetzung des „Digital-Pakts Schule“ zu stellen.€
Gaggenau (red) – Die Stadtverwaltung informiert über den Fahrplan für weitere Öffnung des Schulbetriebs.mehr...
Rastatt/Durmersheim (as/fuv) – Die Erwartungen waren teilweise hoch, doch es ist keinesfalls der Schulalltag, wie ihn Schüler und Lehrkräfte vor der coronabedingten Zwangspause kannten.€
Bühl (nie) – Türen auf: Auch an der Carl-Netter-Realschule sind die Schüler der Abschlussklassen seit Montag wieder vor Ort. Um den Unterricht durchführen zu können, mussten die Verantwortlichen einige€
Murgtal (stj) – An den beiden Gymnasien im Murgtal wird seit Montag wieder unterrichtet, die Vorbereitungen auf die schriftlichen Abiturprüfungen stehen dabei im Vordergrund.mehr...
Rastatt (red) - Nach einer langen Corona-Zwangspause beginnt am Montag an den fünf weiterführenden Schulen in Rastatt für rund 700 Kinder und Jugendliche wieder der Unterricht.mehr...
Sinzheim (red) – Mit eingeschränktem Schulbetrieb nimmt am kommenden Montag die Realschule für mehrere Klassen den Unterricht wieder auf. mehr...
Gaggenau (red) – Flatterbänder, ausgewiesene „Einbahnstraßen“, Bodenmarkierungen und plakative Hinweise an den Wänden prägen zunehmend das Bild in den Gaggenauer Schulen. Die Vorbereitungen laufen fürmehr...
Rastatt/Durmersheim/Muggensturm (dm/as/sl) – Nachdem sich die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder darauf geeinigt haben, ab 4. Mai den Schulbetrieb beginnend mit den Abschluss- und Prüfungsklassen€
Baden-Baden (red) – Das Pädagogium bietet auf seiner Homepage während der coronabedingten Schließung einige Zusatzinhalte an. Vor allem die Eltern können mithilfe eines Evalutationstools Feedback geben.mehr...
Baden-Baden (red) – Die Clara-Schumann-Musikschule bietet ihren Unterricht derzeit online an. Entweder per Liveschalte oder durch Videotausch der Übungen. Vielleicht etablieren sich durch diesen Testmehr...
Rastatt (red) – In Corona-Zeiten wird der Unterricht der städtischen Musikschule Rastatt digital. Rund 500 Schüler nutzen das Angebot.mehr...
Baden-Baden (bjhw) - Der Datenschutzbeauftragte Baden-Württembergs, Stefan Brink, hat davor gewarnt, in der Corona-Krise die Belange des Datenschutzes außer Acht zu lassen. mehr...
Bühlertal (jo) – Kevin Imöhl unterrichtet seine Zweitklässler aus Bühlertal in der Coronakrise per Skype. „Ich will sie motivierend beschäftigen, damit sie etwas lernen“, sagt der 27-jährige Lehrer. mehr...
Baden-Baden/Kuppenheim/Gernsbach (red/stj/dpa) – Das Coronavirus und die damit einhergehenden Vorsichtsmaßnahmen haben auch Auswirkungen auf Bildungseinrichtungen. mehr...