Alle Artikel zum Thema: Vereine

Vereine
Viel Grund zum Jubeln: Kapitän Christian Günter (rechts) mit Nico Schlotterbeck und Lucas Höler. Foto: Uwe Anspach/dpa
Top

Freiburg/Baden-Baden (mi) – Einst war der SC Freiburg nur die Nummer zwei in der Stadt. Doch mit Gespür, Beharrlichkeit und besonderen Trainerpersönlichkeiten brachte er es weit – und nun ins Pokalfi

Aus drei mach eins: Die Handballverbände im Südwesten wollen bis Mitte 2025 fusionieren. Erste Entscheidungen sind bereits getroffen. Foto: imago images/Oliver Zimmermann
Top

Rastatt (moe) – Im BT-Interview spricht Handballpräsident Alexander Klinkner über die Aushängeschilder des Bezirks, Neuigkeiten beim Spielmodus und die geplante Fusion der Südwest-Verbände.

Begeisterter Akkordeonspieler: Hans-Joachim Hörig, Vorsitzender des Hamonika-Spielrings. Foto: Sabine Wenzke
Top

Kuppenheim (sawe) – Neuanfang beim Harmonika-Spielring Kuppenheim: Nach der coronabedingten Zwangspause planen die Musiker ihr Bockbierfest erstmals in und an der neuen Veranstaltungshalle.

Es geht voran: Der FV Rot-Weiß Elchesheim wird eine Clubhaus-Planung für Illingen erstellen lassen, die Gemeinde ein Wertgutachten fürs jetzige RWE-Clubhaus. Foto: Frank Vetter
Top

Elchesheim-Illingen (as) – Monatelang Funkstille und Gerichtsverfahren zwischen Gemeinde und Fußballverein RWE, nun ein Gespräch. Es sieht nach Annäherung aus, doch schon gibt es neue Unstimmigkeiten

Kuppenheim (sawe) – Nach der coronabedingten Schließung ist wieder eine Zeitreise in Kuppenheims Vergangenheit möglich: Das Heimatmuseum bietet im zehnten Jahr seines Bestehens auch neue Exponate.

Kann heute Fußball spielen: Victor ist 2015 ohne Beine als Kriegsgeschädigter nach Baden-Baden gekommen. Foto: Familie Srokovskyi
Top

Baden-Baden (sga) – Alexander und Yaroslav Srokovskyi wollen mit dem Verein Neues Leben Kriegsgeschädigten aus der Ukraine helfen. Unterstützung bekommen sie dabei von Vitaly Klitschko.mehr...

Lockere Atmosphäre: Geduldig beantwortet Robert Stiebler (Zweiter von links) die Fragen der Bürger. Foto: Nora Strupp
Top

Forbach (stn) – Um mit den Forbachern ins Gespräch zu kommen, hat Bürgermeisterkandidat Robert Stiebler am Donnerstag im Rahmen seines Wahlkampfs zu einem Treffen in die Edelfuchslodge eingeladen.mehr...

Gernsbach (ans) – Der Obst- und Gartenbauverein Staufenberg steht kurz vor der Auflösung. Eine Entscheidung über das mögliche Aus treffen die Mitglieder bei einer Generalversammlung am 11. März.

Traditionelle Fastnachtsumzüge sind untersagt, die Parade auf der Rennbahn kann indes stattfinden. Und sie wird es auch, wie der Veranstalter betont. Foto: Frank Vetter/Archiv
Top

Iffezheim (fuv) – Trotz des Ukraine-Kriegs soll die geplante Narrenparade auf der Iffezheimer Rennbahn stattfinden. Laut Veranstalter hat noch keine Teilnehmergruppe aufgrund der Ereignisse abgesagt.

Gaggenau (agdp) – Das Ehepaar Kratzmann sorgt für saubere Wege. Beim Spazieren im Murgvorland sammeln sie mit Greifzangen Müll auf. Auch Vereine und Schulen sollen für die Idee erwärmt werden.mehr...

Turner um 1925: Aufgenommen auf der Wiese des Turnplatzes steht auf diesem historischen Foto. Im Hintergrund sieht man die Pfarrkirche in Kappelwindeck und die Friedhofskapelle. Foto: Stadtgeschichtliches Institut Bühl
Top

Bühl (BNN) – Reise in die Vergangenheit: In der Chronik des TV Bühl finden sich nach fast 200 Jahren Vereinsgeschichte viele Fundstücke. Etwa die einstige Abschaffung der Frauenriege durch die Kirche

 „Vor zehn Jahren war viel mehr Geld im Umlauf“, sagt der Fußballer aus der Region. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap/moe) – Insgesamt 100.000 Euro – oder sogar noch etwas mehr: Ein Kicker aus Mittelbaden hat über die Bezahlkultur im Amateurfußball ausgepackt.

Mutiert auf die Schnelle von Dr. Jekyll zu Mr. Hyde: Christian Streich gibt immer Vollgas.Foto: Thomas Kienzle/AFP
Top

Freiburg (mi) – Seit mittlerweile zehn Jahren steht Christian Streich unter Vollstrom. Der Jubilar ist ein Glücksfall für den SC Freiburg – als erfolgreicher Trainer und kultiger Botschafter.

Wollen sich auch künftig im Vogelschutz engagieren: NABU-Vorsitzender Karl-Ludwig Matt, Kevin Fingermann, Nikolas Rheinboldt und Pierre Fingermann (von links). Foto: Daniel Melcher
Top

Rastatt (dm) – Kevin Fingermann will weitermachen: Nach dem behördlich verhängten Aufnahmestopp für Haus- und Wildvögel wollen die Vogelstation und der NABU dem Landratsamt ein Konzept vorlegen.

Erfolgreich auf dem Mittelberg: Johannes Hurle führte den SV Bühlertal gleich in seinem ersten Trainerjahr zurück in die Fußball-Verbandsliga. Foto: Hans-Jürgen Collet/BNN
Top

Bühlertal (BNN) – Johannes Hurle führte den SV Bühlertal als Trainer zurück in die Fußball-Verbandsliga. Dort war er mit dem Team ebenfalls erfolgreich. Trotzdem trennen sich die Wege im Sommer.

 Hand auf dem Ball: Es gibt „einige Szenarien“ in Sachen Spielbetrieb am kommenden Wochenende. Foto: Harald Tittel/dpa
Top

Baden-Baden (moe) – Der Handball in der Region wurde am vergangenen Wochenende von Corona ausgebremst. Nun stellt sich die Frage, ob der Ball 2021 nochmal fliegt? Ausgeschlossen ist das nicht.

Vom Kicker wurde Manfred Kuhn zum passionierten Sammler und Bastler. Foto: Ralf Joachim Kraft
Top

Ötigheim/Muggensturm (rjk) – Für Manfred Kuhn ist Fußball wichtiger Bestandteil seines Lebens. Auf rund 100 DVDs hat er die Clubgeschichte des FV Ötigheim festgehalten.

Gernsbach (vgk) – Der Verein „Kunstweg am Reichenbach“ haucht seinen Freiluft-Kunstwerken in Zusammenarbeit mit Studenten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zusätzliches Leben ein.

Festplatz der Zukunft: Etwa in diesem Bereich am Illinger Sportplatz soll eine Fläche für Veranstaltungen geschaffen werden. Im Hintergrund das alte Clubhaus, rechts die Vereinscontainer. Foto: Helmut Heck
Top

Elchesheim-Illingen (HH) – Das Sportgelände in Illingen wird überplant: Ein Teil wird Festplatz für die Vereine. Und von einem möglichen Clubhaus-Neubau für die Kicker ist plötzlich wieder die Rede.

Das war 2019: Gertraud Spitschan übergibt beim Gaggenauer Sportlerempfang Renate Kappler den Hanns-Spitschan-Ehrenpreis. Foto: Slobodan Mandic/Archiv
Top

Gaggenau (tom) – Eigentlich hätte am Sonntag in der Jahnhalle der Sportlerempfang stattfinden sollen. Doch nun wurde er abgesagt. Der Sportausschuss als Veranstalter sah keine andere Möglichkeit.

Keine Kabinettstückchen: Der Kick unterm Dach findet vielerorts auch in dieser Hallensaison nicht statt. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (mei/moe) – Viele Organisatoren in der Region haben ihre Fußballturniere unterm Hallendach abgesagt. Auch beim BT-Mittelbaden-Cup hat Corona erneut dazwischen gegrätscht.

Forbach (mhr) – An der Alten Kirche Herrenwies wurden Infotafeln mit kulturgeschichtlichem Inhalt vorgestellt. Ermöglicht wurde das Kleinprojekt durch das Förderprogramm Leader.

Ötigheim (as) – Der Verein für Umweltschutz und Landschaftspflege (VUL) Ötigheim war 1971 ein Vorreiter in der Region. Er hat in 50 Jahren viel bewirkt – und noch einiges vor.

Rastatt (ema) – Es war jahrzehntelang ein beliebter sportlicher Jahresausklang: der Silvesterlauf der RSG Ried-Rastatt. In diesem Jahr richtet sich der Verein mit der Traditionsveranstaltung neu aus.

Die Mitglieder des Sportausschusses mit Gastgeber Roland Kunz (Vierter von rechts) und Oberbürgermeister Hubert Schnurr. Foto: Christina Nickweiler
Top

Bühl (cn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die Ehrung herausragender Sportler der Stadt Bühl aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen, informierte der Vorsitzende des Sportausschusses, Jörg Woytal.

rfolgreicher Nachwuchs des Boule-Clubs Rastatt: Sarah Caliebe, Millie Adler und Laura Caliebe (von links). Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (as) – Ob sportlich ambitioniert oder Freizeitspaß: Die Kugelsportart Boule hat in der Region viele Anhänger. Vorteil: Man braucht keine besondere Ausrüstung und jeder kann mit jedem spielen.

Wenn die Vereine mitziehen, dann kann vom 3. bis 5. Dezember ein Weihnachtsmarkt in Sinzheim stattfinden. Foto: Alois Huck/Archiv
Top

Sinzheim (ahu) – Nicht alleine möchte das Sinzheimer Rathaus über die Durchführung des Weihnachtsmarktes auf dem Rathausplatz entscheiden. Mit Vereinen hat nun eine Besprechung stattgefunden.

Der Rasenplatz in Muggensturm wird saniert. Foto: Heiner Wirbser
Top

Muggensturm (ser) – Der Gemeinderat hat einer Neukonzeption auf dem Areal des Fußballvereins zugestimmt. Diese sieht Natur- und Kunstrasenplatz sowie zwei Kleinspielfelder samt Weitsprunganlage vor.

Viele ehemals vermittelte Hunde kommen mit ihren Frauchen und Herrchen zum Geburtstag des Vereins. Foto: Anne-Rose Gangl
Top

Rheinmünster (ar) – Ein Leben ohne Hunde ist für Waltraud Siebeneicher unvorstellbar. Vor 20 Jahren gründete sie mit vielen Gleichgesinnten den Verein „Tiere brauchen Freunde“.

Weisenbach (rag) – Pandemiebedingt hatte die Spielvereinigung Weisenbach bei ihrer Jahreshauptversammlung auch die von 2019/2020 nachzuholen. Neben Berichten standen Ehrungen auf der Tagesordnung.

Rastatt (BT) – Der Verein Feuervogel engagiert sich seit 25 Jahren gegen sexuellen Missbrauch, auch mit einer Beratungsstelle. Das Geld ist knapp, der Verein wünscht sich mehr öffentliche Förderung.

Zehn Spieler des FV Baden-Oos sind an Corona erkrankt. Deshalb ruhte am vergangenen Wochenende der Ball. Foto: Frank Seiter/Archiv
Top

Baden-Baden (moe) – Aufgrund von Corona-Fällen beim FV Baden-Oos konnte der Fußball-Bezirksligist jüngst nicht in Ottenhöfen antreten. Die Wertung des Spiels zuungunsten des FVO sorgt nun für Ärger.

Kuppenheim (BT) – Schlechtes Wetter und Corona-Bedingungen haben dem Cuppamare mit 21.000 Badegästen den schlechtesten Sommer seit 2010 beschert. Eine enorme Nachfrage besteht nach Schwimmkursen.

Gaggenau/Baden-Baden (tom) – Die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau nimmt die zugesagte Unterstützung für einen Aktionstag in Oberweier zurück.

Elchesheim-Illingen (as) – Was immer wieder scheiterte, hat das Landgericht Baden-Baden nun geschafft: Es gibt einen Kompromiss im Sportstättenstreit zwischen Fußballverein Rot-Weiß und Gemeinde.

Während die Ötigheimer Bezirksliga-Kicker am Sonntag gegen Ottenau jubeln wollen, weiß Weisenbachs Patrick Huber (links) noch nicht, ob er überhaupt ran darf. Foto: Frank Vetter
Top

Baden-Baden (moe/rap) – Gespanntes Warten: Noch ist unklar, ob der Fußball am Wochenende in der Kreisliga B rollen kann. Grund ist die Zusammenlegung der beiden B-Klassen zu einer neuen 18er-Staffel.

Halbe-halbe: Auf einem Teil des Hartplatzes darf der RWE bis 30. Juni 2023 wieder kicken, auf dem anderen (zum Judoclub hin) wird nun die Skater-Anlage aufgebaut. Foto: Archiv/Helmut Heck
Top

Elchesheim-Illingen/Baden-Baden (as) – Mit einem Vergleich endete am Mittwoch das Berufungsverfahren des Fußballvereins Rot-Weiß Elchesheim wegen der Kündigung seiner Sportplätze durch die Gemeinde.

Rastatt (waa) – Alle zwei Wochen bereiten Ehrenamtliche des Rastatter Vereins „Die Brücke“ ein Menü für Wohnungslose zu. Für Vereinsvorsitzende Hatice Özütürk ein „Zeichen der Nächstenliebe“.

Gernsbach (BT) – Mehr als 30 Freiwillige haben in Scheuern Müll eingesammelt. Vor allem die drei Vereine – Dorfgemeinschaft, Fasnachtsclub und Förderverein der Grundschule – waren dabei aktiv.

Müssen sich noch gedulden: Sajad Thörmer (links) und Tim Assenheimer vom SC Baden-Baden sowie Neuweiers Julian Stader. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Der für Sonntag anvisierte Saisonstart in der Fußball-Kreisliga B ist abgesagt. Gegen die jüngste geplante Zusammenlegung der Staffel hat der SC Baden-Baden Einspruch erhoben.

Treffen nun in der Kreisliga B 2 doch aufeinander: Bühlertals Daniel Blaga (rotes Trikot) und Michelbachs Hakan Erdem. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Am Mittwoch haben sich die Vereine der Fußball-Kreisliga B via Videokonferenz darauf geeinigt, die B2 mit 18 Mannschaften zu starten. Möglich macht dies der Rückzug von RWE II.

Auch für Hunde verboten: Der Sportplatz in Elchesheim wird mehr und mehr zur blühenden Wiese. Foto: Helmut Heck
Top

Elchesheim-Illingen (as/rap) – Zunehmend unter Druck gerät der Fußballverein Rot-Weiß Elchesheim wegen der ungeklärten Sportplatzfrage. Auch zwei Vergleichsvorschläge haben wenig Aussicht auf Erfolg.

Elchesheim-Illingen (yd) – Der Obst- und Gartenbauverein Elchesheim-Illingen hat seine Kelter am Alten Wald fit für die Zukunft gemacht: Rund 15.000 Euro wurden in eine Bag-in-Box-Anlage investiert.

Bühl (BT) – Die Bühler Sterngucker haben auf ihrer Mitgliederversammlung einen Aufruf gestartet: Es wird ein Standort für die Sternwarte gesucht, die doch nicht in Sasbachwalden aufgebaut werden kann

Das ehemalige SWI-Gebäude, unter anderem Heimstatt des Jugendkulturvereins Art Canrobert. Fünf Proberäume stehen dort zur Verfügung. Noch. Ansonsten sieht es mau aus für Bands. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (lg) – Das kulturelle Leben in Rastatt erwacht aus seinem coronabedingten Schlaf. Eines hat sich durch die Pandemie für Musiker jedoch nicht geändert: Der Mangel an Proberäumen.

Rastatt (ema) – Zwei feste Größen der Seniorenarbeit in Rastatt bündeln ihre Kräfte. Die beiden eingetragenen Vereine Seniorenhilfe und Offene Tür fusionieren.

Gaggenau (ueb) – Ein richtig großes Dorffest ist auch in diesem Jahr in Michelbach nicht möglich. Vereine und Ortsverwaltung veranstalteten deshalb ein Fest im Miniformat.

Ötigheim (manu) – Das erste Etjer Dorffest unter Pandemiebedingungen fand am Wochenende im Foyer der Volksschauspiele statt. 200 Helfer aus elf Vereinen stemmten die Organisation.

Ötigheim (sl) – Einen Strauß von sozialen Projekten unterstützt der Förderverein der Pfarrgemeinde St. Michael in Ötigheim. Jetzt bietet er zudem einen Mittagstisch für alleinstehende Senioren an.

Gernsbach (BT) – Der Musikverein Hilpertsau macht eine Konzertreise nach Italien, wo zu Ehren seines über 100 Jahre alten Mitglieds Donato Pollice in der Region Molise einige Auftritte geplant sind.

Die Polizei prüft derzeit, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen. Foto: Daniel Maurer/dpa/Archiv
Top

Rastatt/Steinmauern (BT) – Zwischen Samstag und Sonntag sowie am frühen Sonntagmorgen wurde in Rastatt, Plittersdorf sowie Steinmauern in mehrere Gaststätten und eine Bäckerei eingebrochen.

Der Kapellenbuckel bleibt in den kommenden Tagen leer. Im nächsten Jahr möchte der Fanfarenzug aber sein Zelt auf jeden Fall wieder aufstellen. Foto: Willi Walter
Top

Baden-Baden/Iffezheim (nie) – Die Große Woche startet am Sonntag. Die Vereine stehen in den Startlöchern – fürs nächste Jahr. Denn Kapellenbuckel und Freilufthalle werden nicht bewirtet.

Dornröschenschlaf: Demnächst soll die in Einzelteilen in Illingen ruhende Skateranlage wieder zum Leben erweckt werden. Die Gemeinde will sie mitten im Ort aufbauen. Foto: Helmut Heck
Top

Elchesheim-Illingen (HH) – Neuer Standort für die Skateranlage: Sie soll nicht auf dem Hartplatz des FV Rot-Weiß, sondern auf dem Bolzplatz an der Ecke Goethe-/Speyerer Straße aufgebaut werden.

Baden-Baden (cn) – Im kommenden Jahr wird Neuweier 725 Jahre Neuweier alt. Die Vereine stehen parat für Feierlichkeiten. Erst im Herbst wird aber absehbar sein, was möglich gemacht werden kann.

Au am Rhein (HH) – 950 000 Euro soll das neue Clubhaus der DJK Au am Rhein kosten. Die Finanzierung ist bereits gesichert, doch Verträge hinsichtlich des Baugeländes gestalten sich kompliziert.

Baden-Baden (BT) – Der Angelsportverein in der Kurstadt hat ein Luxusproblem: Es gibt einen Ansturm von Neumitgliedern. Nun soll die Anzahl der Vereinsmitglieder auf 600 gedeckelt werden.

Zahlreiche Zuschauer: An Mittwochs-Spieltagen erwartet der FC Obertsrot eher ein überschaubares Publikum. Foto: Frank Vetter
Top

Gernsbach (rap) – Fußball-Kreisligist FC Obertsrot hadert mit dem Spielplan für die kommende Saison. Durch fünf Heimspiele an einem Mittwochabend befürchtet der FCO finanzielle Einbußen.

Gehört der Volkslauf in Sinzheim bald der Vergangenheit an? Diese Frage stellt sich der Vorsitzende Werner Schmitt (links im Bild).  Foto: Christina Nickweiler
Top

Sinzheim (cn) – In der Jahreshauptversammlung ist es dem Breitensportverein Sinzheim nicht gelungen, Mitglieder für Vorstandsämter zu gewinnen. Nun kommt die Auflösung des Vereins bedrohlich nahe.

Die Tartanbahn im Hügelsheimer Altrheinstadion ist in einem sehr schlechten Zustand und muss daher dringend saniert werden.Foto: Bernhard Schmidhuber
Top

Hügelsheim (sch) – Mit einstimmigem Votum unterstützt der Hügelsheimer Gemeinderat die Sanierungen im Sportgelände am Altrhein. Tartanbahn und Flutlichtanlage werden erneuert.

Bühl (mf) – Den Abgang von acht langjährigen Vorstandsmitgliedern muss der Heimatverein Neusatz verkraften. Sie wurden bei der Mitgliederversammlung geehrt. Die Posten konnten aber neu besetzt werden

Baden-Baden (cn) – Der SR Yburg und Gesangverein „Erwin“ erhielten eine Auszeichnung als „Jugendfreundliche Vereine“. Die Urkunden wurden beim Fest des SR Yburg zum 75-jährigen Bestehen überreicht.

Noch kümmert sich der RWE um den Sportplatz an der Waldstraße. Ob er ihn weiter nutzen darf, will der Richter am Freitag bekannt geben. Foto: Helmut Heck
Top

Rastatt (as) – Die Gemeinde Elchesheim-Illingen hat dem Fußballverein Rot-Weiß die Sportplatznutzung gekündigt. Vor dem Amtsgericht Rastatt geht es am Mittwoch darum, ob das Nutzungsverbot rechtens

Ottersweier (cn) – Glückwünsche, Lobesreden und zahlreiche Ehrungen verdienter Mitglieder: Der VfB Unzhurst beging am Samstag sein 90-jähriges Bestehen im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung.

Rheinmünster (iru) – Der Turn- und Sportverein (TuS) Greffern blickt auf 100 Jahre wechselvolle Geschichte. Am 9. Oktober dieses Jahres will der Jubiläumsverein mit einem großen Festbankett feiern.

In den Augen des Verbands unbespielbar: Die Spielstätten in Illingen, hier der Hartplatz. Foto: Vito Voncina
Top

Elchesheim-Illingen (rap) – Auf den letzten Drücker hat der RW Elchesheim eine alternative Spielstätte gefunden: in Staufenberg. Allerdings setzt man im Sportplatzstreit auf einen Sieg vor Gericht.

Die Narrenräte Bernd Bross, Lothar Bäuerle, Stefan Kumm, Peter Bott und Michael Vetter (von links) im neuen Keller. Foto: Natalie Dresler
Top

Bühl (nad) – Nach knapp drei Jahren ohne Vereinssitz präsentiert die Bühler Narrhalla 1826 ihren neuen Gewölbekeller im Stadtzentrum. Auch für Veranstaltungen kann die Räumlichkeit gemietet werden.

Will weiter ein offenes Ohr für die Anliegen der Vereine haben: Bezirksboss Vito Voncina. Foto: Archiv/Privat
Top

Gaggenau (rap) – Vito Voncina, Vorsitzender des Fußballbezirks Baden-Baden, kandidiert erneut für das Amt. Vor dem Bezirkstag am Samstag spricht er über die Corona-Zeit und den Draht zu den Vereinen.

Vorerst vom Platz gekickt: Der Rot-Weiß darf bis zu einer Gerichtsentscheidung nicht in Elchesheim trainieren. Foto: Frank Vetter
Top

Elchesheim-Illingen (as) – Ein Fußballverein mit Sportplatz, auf dem er nicht kicken darf – das ist die Lage derzeit in Elchesheim. Das Amtsgericht hat nun eine mündliche Verhandlung anberaumt.