Gaggenau (ans/BT) – In einer Kooperation mit dem City Manager plant die GroKaGe zwei närrische Aktionen für die Gaggenauer Innenstadt.mehr...
Gaggenau (ans/BT) – In einer Kooperation mit dem City Manager plant die GroKaGe zwei närrische Aktionen für die Gaggenauer Innenstadt.mehr...
Gaggenau (ans) – Die Große Kreisstadt registriert 27.089 Übernachtungen im Jahr 2020 und eine stetige Nachfrage nach Zimmern in der Kernstadt.€
Bietigheim (waa) – Kai Schröder ist Triathlet – und hat sich für die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii qualifiziert.€
Bühl (waa) – Der Bühler Ehrenbürger Ernst Kohlhage wurde am Montag mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Seit vielen Jahren zeigt der ehemalige LuK-Geschäftsführer bürgerschaftliches Engagement. €
Rastatt (waa) – Für Tiemen Glatt ist „Dialekt Heimat auf der Zunge“. Der Plittersdorfer hat beim Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“ in der Kategorie Gedichte den ersten Platz belegt.€
Rastatt (waa) – In der BT-Serie „Hoch hinaus“ geht es mit Wolfgang Schnepf von der Luftsportgruppe Rastatt in die Lüfte. Der Pilot erzählt von beeindruckenden Erlebnissen und der Wahrnehmung von Höhe€
Rastatt (waa) – Alle zwei Wochen bereiten Ehrenamtliche des Rastatter Vereins „Die Brücke“ ein Menü für Wohnungslose zu. Für Vereinsvorsitzende Hatice Özütürk ein „Zeichen der Nächstenliebe“.€
Rastatt (waa) – An der Hans-Thoma-Schule und dem Ludwig-Wilhelm-Gymnasium finden in den Ferien diverse Baumaßnahmen statt. An der Gustav-Heinemann-Schule werden weiterhin die Brandschäden beseitigt.€
Rastatt (waa) – Im Niederbühler Wald wurde am Sonntag eine Bartagame gefunden. Nach der herausfordernden Suche nach einer Unterbringung befindet sich der Exot jetzt im Tierheim Baden-Baden.€
Rastatt (waa) – Eine Ferienaktion an der August-Renner-Realschule bietet spielerische Einblicke in ein Leben im Rollstuhl. Dabei lernen die Kinder, wie man sich trotz Einschränkung verteidigen kann.€
Rastatt (waa) – Früher schrieb das Ehepaar Herz TV-Drehbücher, heute sind sie Roman-Autoren. Ihr neuer Krimi führt eine junge Anwältin in die dunkle Welt der Drogenkriminalität Rastatts.€
Baden-Baden (ans) – Besonders Kleintierfunde häufen sich in Baden-Baden und Rastatt. Die Tierheime sind zwar voll, aber nicht überfüllt.€
Baden-Baden/Rastatt (ans) – Die Kurstadt ist weiterhin Spitzenreiter bei den Bioabfällen. Die Corona-Pandemie schlägt sich in der Abfallbilanz nieder.€
Gaggenau (stn) – Die Selbacher Bäckerei Hornung bietet dienstags und freitags mit einem Verkaufswagen am Parkplatz beim Friedhof in Oberweier ihre Backwaren feil.€
Rastatt/Baden-Baden (naf) – Lockerungen in Sicht: Bei gleichbleibenden Inzidenzwerten rutscht der Landkreis Rastatt am Mittwoch in Inzidenzstufe 1.€
Berlin (naf) – Der erste bundesweite Bürgerrat Klima stellt seine Empfehlungen vor. Oberste Priorität hat das 1,5-Grad-Ziel.€
Rastatt (naf) – ZG Raiffeisen zieht Bilanz: 2020 ist ein Rekordergebnis erwirtschaftet worden. Außerdem soll zukünftig weiter in Niederlassungen und in den Dinkelmarkt investiert werden.€
Berlin (naf) – Die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz ist vorerst gescheitert – kein Grund für den Präsidenten des Deutschen Kinderschutzbundes, das Thema abzuhaken. Er fordert ein Umdenken.€
Gaggenau (naf) – Kinder, die zuhause getestet werden, erhalten eine Bescheinigung der Grundschule. Schulamtsleiter Wolfgang Held nennt das einen „Vertrauensvorschuss“.€
Karlsruhe (naf) – Das KIT und die Universität Hohenheim errichten eine Bioraffinerie-Farm und testen damit neue nachhaltige Verarbeitungsprozesse.€
Baden-Baden (naf) – Frankreich erleichtert die Einreise für EU-Bürger. Was bei einem Urlaub im Nachbarland gilt:€
Karlsruhe (naf) – Umweltschützer verschiedener Organisationen starten am Samstag ein Klimacamp auf dem Karlsruher Schlossplatz. Die Stadtverwaltung fordert indes Rückenwind statt Protest.€
Au am Rhein (naf) – Ein Arbeitstag bei der KABS: Die Bekämpfung von Stechmückenlarven zu Fuß und per Hubschrauber wird stark von der Wetterlage beeinflusst.€
Freiburg (naf) – Karsten Schubert von der Universität Freiburg im Interview mit BT-Volontärin Nadine Fissl über die Entwicklung der Demokratie während der Corona-Krise.€
Rust (naf) – Der Europa-Park in Rust öffnet seine Tore wieder: Als Modellprojekt kann der größte Freizeitpark Deutschlands eine begrenzte Anzahl an Gästen empfangen. Hier die Details zur Eröffnung:€
Rastatt (naf) – Genau so zügig wie Ende April der Gemeinderat Baden-Baden hat am Dienstag auch der Rastatter Kreistag über die Standortkriterien für das zukünftige Zentralklinikum entschieden.€
Baden-Baden (naf) – Die Impfpriorisierung ist seit Montag in den Hausarztpraxen in Baden-Württemberg aufgehoben. Das Problem der Impfstoff-Knappheit ist damit allerdings nicht gelöst.€
Forbach (naf) – Kampagne gegen Motorradlärm startet in Forbach: Schilder sollen für rücksichtsvolles Fahren sensibilisieren.€
Offenburg/Sinzheim (naf) – Die bundesweite Aktion sicher.mobil.leben hat in diesem Jahr die „Radfahrer im Blick“. Auch in Mittelbaden durchgeführte Kontrollen sollten sensibilisieren.€
Baden-Baden (naf) – Winfried Kretschmann hat Lockerungen für die Außengastronomie in Aussicht gestellt. Nach dem hiesigen Dehoga-Kreisvorsitzenden, Hans Schindler, könnte es jederzeit losgehen. €
Baden-Baden/Rastatt (naf) – Am Dienstag starten die Abiturprüfungen in Baden-Württemberg. Zwar konnten die Prüflinge in diesem Jahr besser vorbereitet werden, die Anspannung ist dennoch groß. €
Baden-Baden/Rastatt (naf) – Anlässlich des Tags der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai erklärt das Foodsharing-Netzwerk in Mittelbaden, wie es Lebensmittel vor dem Mülleimer bewahrt.€
Bühlertal (kie) – Die damalige BT-Volontärin und heutige -Redakteurin Franziska Kiedaisch hat Ende 2018 Marco Kögel in Bühlertal besucht, um von ihm das Didgeridoo spielen zu lernen. €
Baden-Baden (BT) – Zum „Welttag des Buches“ geben die BT-Lokalredakteure Buchtipps. Viel Spaß beim Lesen! €
Baden-Baden (BT) – Anlässlich des „Welttags des Buches“ 2021 stellen die Volontäre sowie Redakteure des BT ihre liebsten Schmöker vor.€
Baden-Baden (naf) – Seit Beginn der Corona-Pandemie greifen weltweit 35 Prozent öfter zum Buch. Welche Lektüre ist am beliebtesten? Das hat das Marktanalyse-Unternehmen Media Control beantwortet.€
Karlsruhe (naf) – Die neuen autonom fahrenden „EVA-Shuttle“ können seit dem heutigen Donnerstag in Karlsruhe von Passanten getestet werden. €
Baden-Baden (naf) – Einzelne Kommunen testen Kleinkinder bereits in landesweiten Pilotprojekten mit Lolli-Schnelltests, die unter die Zunge gelegt werden, um Speichel aufzunehmen. €
Rastatt (naf) – Endlich herrscht Klarheit an den Schulen und Kitas im Landkreis Rastatt. Das Landratsamt kündigt Fernunterricht ab einer Inzidenz von 200 an. Die Notbetreuung findet weiterhin statt.€
Baden-Baden (naf) – Der Weg von der Annahmestelle bis zur Verwertung der Wertstoffe ist nicht leicht nachzuvollziehen. Das BT hat es trotzdem versucht. So könnte das Ganze aussehen.€
Baden-Baden (naf) – Die Tücken der Entsorgung von Elektrogeräten: Problematisch sind die Geräte, die nicht erfasst werden – denn viel Elektroschrott landet nicht dort, wo er hingehört.€
Durmersheim (kie) – Anfang April 2019 hat die damalige BT-Volontärin und heutige -Redakteurin Franziska Kiedaisch Spargel geerntet und darüber eine Reportage geschrieben – ein Throwback. €
Baden-Baden (naf) – Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern zukünftig einen Corona-Test pro Woche anbieten: Die Reaktionen auf die neue Verordnung unterscheiden sich stark.€
Gaggenau (stn) – Als Juri Gagarin am 12. April 1961 die Erde umrundet, ist der Gaggenauer Walter Fütterer in der DDR zu Besuch. Dort geht er zu Ehren des Astronauten auf eine Parade in Dresden.€
Gaggenau/Gernsbach (stn) – Der Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs fällt für Gaggenau und Gernsbach ernüchternd aus. Beide Städte haben sich in der Bewertung verschlechtert.€
Baden-Baden/Karlsruhe (naf/win) – „Besorgniserregend“: Ein Wort reicht dem medizinischen Geschäftsführer, Dr. Thomas Iber, um die Entwicklung im Klinikum Mittelbaden (KMB) zu beschreiben.€
Baden-Baden (naf) – Das Land kritisiert die bundesweite Entscheidung, dass nur Vertragsärzte die Corona-Impfstoff-Lieferungen erhalten. Auch eine Privatärztin aus Baden-Baden sieht das kritisch.€
Baden-Baden/Rastatt (naf) – Die Hausärzte im Südwesten sollen mit dem Impfen beginnen, dabei erhalten sie allerdings nur rund 18 Impfdosen pro Woche. Zu wenig oder genau richtig?€
Baden-Baden/Karlsruhe (naf) – OB Mentrup will den Handel unterstützen, indem er das Einkaufen zu einem Erlebnis macht. Auch Baden-Baden setzt auf Werbung. OB Mergen fordert mehr Testmöglichkeiten.€
Gaggenau (stn) – Alexandra Böder aus Michelbach leistet mit ihrem Upcycling-Projekt einen Beitrag für die Umwelt: Sie stellt aus Kaffeeverpackungen Einkaufstaschen her.€
Baden-Baden/Bühl (naf) – Die Unklarheiten um den Corona-Impfstoff Astrazeneca nehmen kein Ende. Nach der neuen Empfehlung der Stiko müssen nun auch die Kreisimpfzentren in Mittelbaden umplanen.€
Baden-Baden (naf) – Die KABS bekämpft 85 bis 90 Prozent der Waldstechmücken-Larven.€
Baden-Baden (naf) – Grausame Bestrafungen an der Tagesordnung: Zwischen der Nachkriegszeit und den 80er Jahren wurden jahrzehntelang Kinder in Verschickungsheimen misshandelt. €
Ötigheim (ans) – Jessica Zellagui hat es erneut geschafft. Bei der Abnehm-Sendung „The Biggest Loser“ ist sie eine Runde weiter.€
Baden-Baden (naf) – Kinder und Jugendliche bewältigen die Pandemiesituation oft vor Bildschirmen – ein Problem?€
Rastatt (naf) – Das diffuse Infektionsgeschehen im Landkreis Rastatt verhindert eine Neuberechnung der Ansteckungen – der Inzidenzwert kann laut Sozialministerium nicht nach unten korrigiert werden. €
Bühl (kie) – BT-Redakteurin Franziska Kiedaisch hat vor rund zwei Jahren Sitzball beim Behindertensportverein Bühl gespielt.€
Baden-Baden (sga) – Wie ist es, als ehrenamtliche Helferin die Menschen im Kreisimpfzentrum zu unterstützen? BT-Volontärin Sarah Gallenberger hat es im Kurhaus in Baden-Baden ausprobiert.€
Karlsruhe (naf) – Anlässlich des „Internationalen Tag der Frau“ erzählt Meike Schlitter von ihrer Arbeit bei der Deutschen Bahn.€
Gaggenau (naf) – Patrick Wilczek steht für eine „in der Mitte angekommene“ FDP. Durch seine eigenen Erfahrungen wurde die Chancengleichheit zu seinem Herzensthema.€
Freiburg (naf) – Ronald G. Asch, Historiker der Universität Freiburg, spricht im BT-Interview über das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit und die Situation an den Hochschulen.€