Alle Artikel zum Thema: Wahlkampf

Wahlkampf
Zuversichtlich: Margret Mergen hofft, den Haushalt 2022/2023 noch auf den Weg zu bringen. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (BNN) – Acht Wochen nach der OB-Wahl sucht Margret Mergen noch nach Erklärungen, warum es nicht für die zweite Amtszeit reichte. Ein Ziel hat sie noch: den Doppelhaushalt verabschieden.

CDU-Stadtrat Klaus Bloedt-Werner macht Unterschiede: 2014 überreichte der dienstälteste Stadtrat der CDU-OB Margret Mergen nach der Abnahme des Amtseids einen Strauß Rosen. Beim künftigen OB Dietmar Späth (parteilos) wird er nicht aktiv. Foto: Monika Zeindler-Efler
Top

Baden-Baden (hol) – Normalerweise vereidigt der dienstälteste Stadtrat den neuen OB in Baden-Baden. Das ist in diesem Jahr anders, CDU-Stadtrat Klaus Bloedt-Werner möchte die Aufgabe nicht übernehmen

Sieht sehr große Chancen für Macron: Stefan Seidendorf. Foto: DFI/Seidendorf
Top

Ludwigsburg (kli) – Zwölf Kandidaten konkurrieren am Sonntag die französische Präsidentschaft. Das BT hat mit einem Experten über den Wahlkampf und die Chancen der Bewerber gesprochen.

Stolzer Sieger: Robert Stiebler gewinnt die Bürgermeisterwahl in Forbach deutlich und zieht als neuer Chef ins Rathaus ein. Foto: Frank Vetter
Top

Forbach (stj) – Der 38-jährige Robert Stiebler aus Herrenwies wird Nachfolger von Bürgermeisterin Katrin Buhrke in Forbach. Er gewann auch den zweiten Wahlgang am Sonntag – und das deutlich.

Hell und dunkel: OB-Bewerber Dietmar Späth leuchtet nachts an Haltestellen – eine eher düstere Kampagne gegen ihn rollt durch die sozialen Medien. Foto: Harald Holzmann
Top

Baden-Baden (hol) – Dietmar Späth hat gute Karten, als Sieger bei der OB-Wahl in Baden-Baden hervorzugehen. Doch er ist nun einer Kampagne gegen sich ausgesetzt, zu den Gerüchten nimmt Späth Stellung

Eins ist sicher: Die Namen von Robert Stiebler und Kilian Krumm werden auch am 3. April auf den Wahlzetteln stehen. Ob es dann auch neue Kandidaten gibt, steht noch nicht fest. Foto: Swantje Huse
Top

Forbach – Wie viele Namen werden am 3. April auf dem Stimmzettel in Forbach stehen? Und vor allem, welche? Das sind vermutlich die beiden Fragen, die die Forbacher derzeit am meisten beschäftigen.

Wahlkampf im Netz: Die OB-Kandidaten verfolgen auf Facebook und Instagram unterschiedliche Strategien. Foto: Yuro Mok/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Nicht alle Kandidaten für den Oberbürgermeisterposten in Baden-Baden sind in sozialen Medien aktiv. Aber die Mehrheit macht auch online Wahlkampf – auf unterschiedliche Art.

„Völliger Blödsinn“: Kandidat Rolf Pilarski weist Vorwürfe von sich. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (hol) – Weil er seinen Impfausweis vergessen hatte, durfte OB-Kandidat Rolf Pilarski nicht zu einer Veranstaltung im Obstgut Leisberg. Der FDP-Mann soll „pampig“ reagiert haben.

Wer das Amt des Kehler OB Toni Vetrano übernimmt, ist auch kurz vor dem entscheidenden Wahlgang am Sonntag noch eine spannende Frage. Foto: Patrick Seeger/dpa
Top

Kehl (BNN) – In Kehl liegen die Nerven blank. Kurz vor dem entscheidenden Wahlgang haben sich die Kandidaten ums Amt des Oberbürgermeisters, Wolfram Britz und Thomas Wuttke, ineinander verbissen.

Martin Ernst, Gründer und Chef der Freien Bürger für Baden-Baden, will unbedingt die Unabhängigkeit seiner Vereinigung wahren. Foto: FBB
Top

Baden-Baden (hol) – Die FBB will im OB-Wahlkampf keinen Kandidaten unterstützen – auch nicht Bettina Morlok (FBB). Der Grund: Martin Ernst will die Unabhängigkeit seiner Vereinigung wahren.

Bewirbt sich noch einmal für den OB-Posten: FDP-Fraktions-Chef Rolf Pilarski. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Rolf Pilarski will Baden-Badens Oberbürgermeister werden und dabei eine neue Richtung einschlagen. Nun hat der OB-Kandidat der FDP sein Wahlprogramm vorgestellt.

Pünktlich um Mitternacht zum Start der Frist wirft Margret Mergen, begleitet von Ehemann Wolfgang Pöter, ihre Bewerbung ein. Foto: Geburgis Mergen
Top

Baden-Baden (sre) – Der OB-Wahlkampf in Baden-Baden nimmt Fahrt auf: Laut Stadtverwaltung ist bereits „mehr als eine Bewerbung“ eingegangen. Zu den Bewerbern zählt Amtsinhaberin Margret Mergen.

•Podiumsteilnehmer Tudor Costin, Thomas Gönner, Gabriele Katzmarek (von links). Foto: Dieter Klink
Top

Baden-Baden (kli) – Grüne gegen AfD und großkoalitionärer Binnenzwist: Kurzweilige Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien mit Brisanz und Schärfe.

SPD-Landes- und Fraktionschef Andreas Stoch setzt auf Olaf Scholz und hofft auf die Ampel. Foto: Christoph Schmidt/dpa
Top

Stuttgart/Rastatt (bjhw) – Die Partei sieht sich in den Umfragen im Aufwind, zum ersten Mal seit Monaten liegen SPD und Grüne republikweit fast gleichauf.

Die Malscher sind am Sonntag, 27. Juni, zu einem zweiten Wahlgang aufgerufen. Foto: Anne-Rose Gangl
Top

Malsch (sl/mak) – Bei der Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters in Malsch am Sonntag, 27. Juni, stehen Wolfgang Scharer (CDU), Markus Bechler (FW) und Samuel Speitelsbach auf dem Wahlzettel.

Malsch (sl) – Die Corona-Pandemie schränkt die Kontakte und Möglichkeiten der Malscher Bürgermeisterkandidaten ein. Sie haben sich auf einen außergewöhnlichen Wahlkampf eingestellt.

„Fake News“ und Lügen, die im Internet kursieren, sind eine Gefahr für die Demokratie, vor allem vor Wahlen. Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Top

Berlin (bms) – Hass und Hetze gegen Politiker haben deutlich zugenommen. Vielfach ist eine Auseinandersetzung mit sachlichen Argumenten kaum möglich. Das ist eine Gefahr für die Demokratie.

Ötigheim (as) – Seit acht Jahren lenkt Frank Kiefer (CDU) die Geschicke der Gemeinde Ötigheim, am 18. April bewirbt der 43-Jährige sich um die Wiederwahl. Im BT-Interview spricht er über seine Ideen.

Ein intensiver Austausch mit Bürgern bei gemeinsamen Spaziergängen gehört für die Bürgermeisterkandidatin Kerstin Cee (links) zum Wahlkampf in Hügelsheim. Foto: Sabine Wenzke
Top

Hügelsheim (sawe) – Bürgermeisterkandidatin Kerstin Cee will „neuen Schwung“ für Hügelsheim. Ihr Slogan soll aber kein Bruch mit Bewährtem sein, sondern Aufbruchstimmung für die Zukunft bedeuten.

Hügelsheim (sawe) – Als Bürgermeisterkandidat ist Alexander Roll bisher öffentlich nicht in Erscheinung getreten. Gut zwei Wochen vor der Wahl nennt er die Gründe für seine Bewerbung in Hügelsheim.

Bürgermeisterkandidatin Ulrike Alex wirbt mit dem Slogan „Zusammen entscheiden“. Foto: SabineWenzke
Top

Hügelsheim (sawe) – Der Wahlkampf um das Bürgermeisteramt in Hügelsheim läuft auf vollen Touren. Das BT hat Kandidatin Ulrike Alex aus Sinzheim an ihrem Info-Stand besucht.

Susanne Eisenmann setzt sich von Ministerpräsident Winfried Kretschmann ab.       Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Die Strategie um Corona-Tests und Impfen ist in der baden-württembergischen Landesregierung umstritten. Am Dienstag kam es darüber zu einem heftigen Schlagabtausch.

Rastatt (dm) – Schulen und der Landtagswahlkampf: Zwei Veranstaltungen sind in diesem Zuge in den Fokus gerückt. Die betreffenden Abgeordneten betonen, dass sie die geltenden Regeln einhalten.

Baden-Baden (red) – Auf der Mitgliederversammlung der Baden-Badener Grünen sind Ankica Rukavina und Thomas Gönner zur neuen Doppelspitze gewählt worden. Außerdem hat sich das Vorstandsteam vergrößertmehr...

Der Wahlkampf in Baden-Württemberg wird duch Corona.Schutzmaßnahmen geprägt sein. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Am 14. März ist Landtagwahl, und die Corona-Zahlen steigen. Das stellt die Wahlkämpfer vor Herausforderungen.