Gernsbach (kos) – Der Staatswald am Kaltenbronn wird zunehmend vermüllt. Auffällig sind vor allem die vielen Beutel mit Hundekot. Dem Waldbesitzer bleibt aber nur noch der Appell zu mehr Rücksicht.€
Gernsbach (kos) – Der Staatswald am Kaltenbronn wird zunehmend vermüllt. Auffällig sind vor allem die vielen Beutel mit Hundekot. Dem Waldbesitzer bleibt aber nur noch der Appell zu mehr Rücksicht.€
Baden-Baden (nof) – Es ist eine Lösung in Sicht: Das Ministerium hat die Finanzierung für die Sanierung der Yburg hoch über Baden-Baden zugesichert. Eine Interimsbewirtung könnte möglich sein.€
Gaggenau (tom) – Der Verein Gaißstatt-Geißen aus Bad Rotenfels ärgert sich: Er bekam keine Erlaubnis für seinen traditionellen Maihock im Wald bei der Gaißstatt-Hütte.€
Rastatt (ema) – Der Murgdamm steckt immer noch voller Stolperfallen. Das BT hat einen Rentner mit Rollator begleitet.€
Forbach (stj) – Seit 14. Februar ist Bürgermeisterkandidat Mathias Fey täglich in Forbach unterwegs.mehr...
Kuppenheim (sawe) – Das Schuh- und Sporthaus Kolb besteht seit 100 Jahren in Kuppenheim und wird in dritter Generation geführt. Begonnen hatte der Familienbetrieb als Schuhmacherwerkstatt.€
Loffenau (BT) – Was steckt hinter einem Premium-Wanderweg und mit welchem Aufwand ist die Auszeichnung verbunden?mehr...
Gernsbach (dk) – Bei einer Exkursion am Kaltenbronn erfahren die Teilnehmer, was Abdrücke, Losung und Löcher verraten über die Waldbewohner, die Spaziergänger meist nicht zu Gesicht bekommen. €
Bühlertal (kkö) – Das Haus Gertelbach ín Bühlertal befindet sich aktuell in einem verwahrlost wirkenden Zustand. Deshalb regt sich Sorge um das 1890 erbaute Kurhaus, ein „neues Hundseck“ zu werden.€
Baden-Baden (BNN) – Die vom Regierungspräsidium Karlsruhe geplante ganzjährige Sperrung der Badener Wand und der Felsenbrücke in den Battertfelsen bei Baden-Baden ist vom Tisch – zumindest vorerst. €
Loffenau / Baiersbronn (ham/sj)– Die humorvolle Warnung vor dem langlebigen „Kleinen Schluckspecht“ begeistert auch Schweizer und Österreicher.€
Gernsbach (vgk) – Sie rettet Menschen aus höchster Not, doch wenig ist bekannt über die Bergwacht auf dem Kaltenbronn. Wer sind die Leute um ihren Vorsitzenden Daniel Schöninger?€
Seebach (fl) – Auf den Nahverkehr setzen die Behörden große Hoffnungen im Kampf gegen das Verkehrschaos im Höhengebiet entlang der B500. Scheitert das ausgerechnet an dem Problem, das er lösen soll?€
Forbach (gs) – Der ehemalige Förster Helmut Hiller hat eine Schautafel an der Schifferstraße in Forbach gestaltet, die zurzeit als Adventskalender fungiert.€
Forbach (stj) – Nachdem in Gausbach erneut zwei Schafe und eine Ziege mit Verdacht auf Riss durch einen Wolf tot aufgefunden worden sind, stellen sich Landschaftspfleger im Murgtal die Zukunftsfrage.€
Bühlertal (vn) – Im Sommer 2021 war das „kleine Abenteuer vor der Haustür“ für viele Menschen reizvoller denn je. Zahlen des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord zur Trekking-Saison bestätigen das.€
Stuttgart (bjhw) – Ein Kriterien-Katalog könnte künftig über die Realisierung von Windkraftanlagen entscheiden. Das soll die Genehmigungsverfahren beschleunigen.€
Bühl (sre) – Der Bühler Gemeinderat hat der Wander- und Mountainbike-Konzeption für die Ferienregion Bühl-Bühlertal-Ottersweier zugestimmt. Herzstück der Konzeption ist eine Vier-Etappen-Wanderung.€
Forbach (mm) – Mythen und Geschichten ranken sich um die Bermersbacher Giersteine. Das Naturdenkmal am Ortsrand von Bermersbach ist ein beliebtes Freizeitziel.€
Bühlertal/Ottersweier/Bühl (fvo) – Eine neue Wander- und Mountainbike-Konzeption für die Ferienregion Bühl-Bühlertal-Ottersweier soll her. Erste Vorbereitungen sind bereits gelaufen.€
Bühl (baw) – Rund um Weitenung werden derzeit Land-Art-Kunstwerke geschaffen, die die Verbindung zur Partnergemeinde Mattsee ausdrücken sollen. Auch am Samstag soll mit Bürgern etwas Neues entstehen.€
Bühl/Ottersweier/Bühlertal (hol) – Die Ferienregion Bühl, Bühlertal, Ottersweier will einen neuen Etappenwanderweg ausweisen: den 74 Kilometer langen Bühlotsteig. €
Bühlertal (sre) – An einer der begehrtesten Wanderstrecken in unserer Region wird zurzeit geschafft: Am Gertelbachsteig wird die historische Brücke erneuert. Für Wanderer gibt es Umleitungen.€
Bühlertal (urs) – Zwar hat der traditionelle Bühlertäler Weinwandertag nicht wie gewohnt stattfinden können, aber die Tourist-Info hat ein individuelles Ersatzprogramm mit „Weintaschen“ organisiert.€
Baden-Baden (hol) – Eine schnelle Lösung für die Yburg soll her: Dafür wollen sich Hans-Peter Behrens (Grüne) und Tobias Wald (CDU) einsetzen. Dafür muss viel Geld in die Hand genommen werden.€
Forbach (stn) – Mitten im Wald übernachten? Das Trekking-Camp in der Nähe der Schwarzenbach-Talsperre macht es möglich. Von Mai bis Oktober können Wanderer dort hautnah die Natur erleben.€
Gernsbach (ueb) – Eine thematische Stadtführung „Auf dem Sabbatweg“ führte zu Orten jüdischen Lebens in Gernsbach.€
Murgtal (BT) – Die Ausflugssaison mit dem Radexpress Murgtäler läuft noch jeden Sonntag bis zum 17. Oktober. €
Malsch (BT) – Der Schwarzwaldverein Malsch macht auf ehrenamtliche Betreuung von Wanderwegen aufmerksam.€
Murgtal (birk) – Die Auffangstation für Greifvögel und Eulen in Baiersbronn-Mitteltal betreut zwischen 250 und 350 Vögel pro Jahr.€
Gernsbach (friz) – Die Geschichte der Grünhütte beginnt im 18. Jahrhundert, als die Hochflächen zwischen Gernsbach und Wildbad beweidet wurden.€
Loffenau (BT) – Bürgermeister Markus Burger hat dieser Tage das Ehepaar Treiber verabschiedet. Fast vier Jahrzehnte lang war die Höhengaststätte „Teufelsmühle“ für Edmund und Gabi Treiber ihr Leben.€
Bad Wildbad/Gernsbach (BT) – Die Waldgaststätte Grünhütte nahe des Kaltenbronn ist beim Genuss-Award „kuckuck 21“ mit einem ersten Platz ausgezeichnet worden.€
Loffenau (stj) – Der Verkauf des Höhengasthauses Teufelsmühle ist in trockenen Tüchern. Das teilte Bürgermeister Markus Burger am Dienstagabend im Gemeinderat mit. €
Baden-Baden (vn) – Erstmals hat das Besucherzentrum des Nationalparks Schwarzwald seine Tore für interessierte Besucher geöffnet. Vorerst sind nur 130 Gäste am Tag in der Dauerausstellung erlaubt.€
Gernsbach (ueb) – Die Stadt arbeitet an einem Konzept für mehr Aufenthaltsqualität am Salmenplatz. Damit kommt sie einem Wunsch aus der Bevölkerung nach.€
Baden-Baden (BT) – Eine unfreiwillige Nachtwanderung unternahmen drei Freunde am frühen Montagmorgen. Sie hatten sich im Wald verirrt und konnten schließlich von der Polizei gefunden werden.€
Murgtal (BT) – Die Leader-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße fördert vier neue Projekte und ein Kleinprojekt. Die Unterstützung beträgt mehr als 400.000 Euro.€
Forbach (galu) – Der Forbacher Günter Lang hat vor 16 Jahren ein sonderbares Bauwerk freigeschaufelt: eine Wolfsgrube.€
Bühlertal (sre) – Rund zwei Jahre war der Bärenstein gesperrt. Nun sind die ausgebrochenen Stufen repariert und der Aussichtspunkt wieder zugänglich.€
Baden-Baden (cn) – Seit Oktober kümmert sich Lilli Wahli um den Tourismussektor beim Naturpark Mitte/Nord. Neben der Augenblick-Station in Neuweier hat sie touristische Wandermöglichkeiten im Blick.€
Murgtal (BT) – Zwei Projekte der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg sollen den Erlebniswert für Touristen im Murgtal steigern. Bei einem werden die Wanderwege digital erfasst.€
Bühlertal/Bühl (sre) – Eine markante Brücke am Gertelbachsteig soll erneuert werden. Dabei wird die historische Gestaltung an moderne Erfordernisse angepasst.€
Forbach (birk) – Die Betreiber-Familie Eichhorn vom Campingcenter Herrenwies hofft auf Lockerungen im kommenden Frühjahr und sieht sich gut vorbereitet.€
Gernsbach (stj) – Müll, so weit das Auge reicht, entdeckt die Bergwacht auf dem Kaltenbronn und spricht von einem erschreckenden Anblick.€
Baden-Baden (hez) – Für Jürgen Adrian geht ein Traum in Erfüllung: Der 53-Jährige ist der neue Pächter des Bütthofs in Geroldsau. Adrian ist Seiteneinsteiger und freut sich auf seine neue Aufgabe.€
Gernsbach (BT) – Ein neues Tourenangebot im Murgtal bietet für kleine Waldbesucher Wander-Abenteuer und Spaß für die Familie.€
Baden-Baden (kie) – Viele Menschen zieht es nach draußen. Anwohner beschweren sich über Falschparker, Staus und zurückgelassenen Unrat. Doch welche Auswirkungen hat der Tagestourismus auf die Natur?€
Murgtal (stj) – Die als Premiumwanderweg zertifizierte Murgleiter steht zur Wahl für Deutschlands schönsten Wanderweg 2021.€
Loffenau (red) – Mit einer sogenannten Hirschkäferwiege wird der Lebensraum der streng geschützten Art verbessert.€
Baden-Baden (cn) – Die neue „Augenblickrunde“ im Rebland ist ein echter Wander-Magnet. Das war am Wochenende zu spüren. Die Ausschilderung ist stellenweise aber etwas knifflig.€
Sasbachwalden (for) – In der Debatte um eine zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde gibt es noch kein Ergebnis. Windkraft-Betreiber Matthias Griebl hält aber weiterhin an seinem Projekt fest.€
Gernsbach (red) – Der beliebte Gernsbacher Sagenweg wurde 2011 erstmals mit dem Prädikat Premiumwanderweg vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichnet. Nun wurde dieses Siegel erneut bestätigt.mehr...
Bühl (red) – Das Gasthaus „Zur Traube“ in Eisental hat eine Auszeichnung als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ erhalten.mehr...
Gernsbach (vgk/stj) – Die Bilanz der Kiosk-Betreiber in den vier Gernsbacher Freibädern fällt sehr unterschiedlich aus. Corona hat Spuren hinterlassen.€
Murgtal (red) – Es geht noch besser: Bereits auf hohem Niveau, ist der 110 Kilometer lange Premiumwanderweg Murgleiter von Gaggenau hinauf zum Schliffkopf erfolgreich nachzertifiziert worden. mehr...
Bad Herrenalb (sj) – Einfach mal erstarrtes Magma in die Hand nehmen, das geht auf der Geo-Tour des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in Bad Herrenalb. €
Murgtal (stj) – Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat bei seinem Besuch im Nationalpark angekündigt, diesen mit Shuttlebussen von den Seitentälern aus besser mit dem ÖPNV zu erschließen.mehr...
Murgtal (stj) – Verkehrsminister Winfried Hermann zeigt sich bei einer Radtour in den Nationalpark beeindruckt und zuversichtlich.€
Baden-Baden (hez) – Rot-weiße Pfosten zieren seit Kurzem die Rotenbachtalstraße (L79 A). Sie dienen dem Schutz von Schülern und Wanderern.mehr...
Gernsbach (stj) – Der Panoramaweg in Reichental bietet tolle Aussichten auf den Ortsteil. Er besteht inzwischen seit zehn Jahren. Das BT stellt den Rundweg im Rahmen der Serie „Urlaub daheim“ vor.mehr...
Murgtal (red) – Er ist der bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald: Der Westweg. Er wurde 1900 vom Schwarzwaldverein angelegt und führt auf 285 Kilometern durch den Nord- und Südschwarzwald. mehr...
Grafenau (sj) – Der Nationalpark „Bayerischer Wald“ war der erste überhaupt in Deutschland. Der frühere Leiter Hans Bibelriether erinnert sich an die Gründung vor 50 Jahren.€
Bad Wildbad (up) – „Urlaub daheim“ lässt sich prima in Bad Wildbad machen. Auf dem Sommerberg gibt es einen Abenteuerspielplatz, einen Baumwipfelpfad, eine Hängebrücke und einen Märchenweg. €
Baden-Baden (nof) – Das Gerüst der Oberburg des Alten Schlosses in Baden-Baden soll im Herbst abgebaut werden. Baden-Württemberg investiert insgesamt rund 1,6 Millionen Euro in das Alte Schloss. €
Gernsbach (red) – Wanderfreunde im Landkreis Rastatt kommen am Murgtal nicht vorbei, insbesondere in Gernsbach gibt es viele zertifizierte Touren.mehr...
Baden-Baden (cn) – Der Förderverein Wein, Tourismus, Kultur und Kunst Kultur, Tourismus hate eine Weinbergführung in Neuweier orgnaisiert. Dabei lernen die Teilenehmer einiges von Wein-Ranger Jürgen €
Baden-Baden (red) - Viele Menschen verbringen ihren Urlaub im Corona-Sommer 2020 zu Hause. Auch in Mittelbaden gibt es viel zu entdecken. Das BT stellt in den kommenden Wochen zahlreiche Ziele vor.mehr...
Loffenau/Forbach (stj) – Das Murgtal profitiert von Leader: Der Dorfladen in Bermersbach wird bei einer neuen Ladentheke unterstützt und in Loffenau profitiert der geplante Umbau der „Teufelsmühle“.€
Weisenbach (vgk) – Als tierischer Schutz vor dem Wolf stellen Lamas eine Alternative zu Hunden und teuren, arbeitsaufwendigen Zäunen dar.€
Baden-Baden (ela) – Seit 120 Jahren führt der Westweg Wanderer von Pforzheim bis Basel durch den Schwarzwald. Insgesamt 285 Kilometer müssen dabei bewältigt werden, schöne Aussichten bis in die Alpen€
Gernsbach (stj) – Landschaftspfleger Michael Görtler will den Premium-Wanderweg Gernsbacher Runde in Obertsrot mit einer zusätzlichen Attraktion aufwerten – doch das Vorhaben, einen Getränkebrunnen zumehr...
Lichtenau/Achern (jo) – Von der Gamshurster Storchenkirche zum Muckenschopfer Baumriesen führt eine insgesamt zweistündige Wanderung. Joachim Eiermann war für das BT für eine Stippvisite vor Ort. €
Gernsbach (red) – Eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Gaggenau konnte einem Wanderer am Sonntagabend helfen, der gestürzt ist und sich dabei diverse Verletzungen zugezogen hat.mehr...
Bischweier (mak) – Bischweier hat zwar schon seit Jahren ein Konzept für Wanderweg in der Tasche, doch zuvor ist ein Flurneuordnungsverfahren erforderlich. Dieses beginnt erst 2022 – und dauert mindestens€
Gernsbach (stj) – Der SV Staufenberg plant ein Clubhaus-Neubau für rund 900 000 Euro. Die Stadt Gernsbach übernimmt dafür eine Ausfallbürgschaft in Höhe von einer Viertelmillion, sieht aber gewisse Risiken€
Bühl (jo) – Raus aus den vier Wänden und rein ins Grüne – das ist das Motto einer neuen Serie zu möglichen Ausflugsoptionen in Zeiten von Corona. Den Auftakt bildet ein kurzweiliger Waldspaziergang im€
Bühlertal (vn) – Der Naturpark hat eine neue Karseen-Broschüre vorgestellt: Erstmals sind die zehn Biotope des Nordschwarzwalds mit eindrucksvollen Landschaftsbildern in einem Nachschlagewerk vereint€
Baden-Baden (vn) - Der Nationalpark Schwarzwald hat erstmals eine Besucherberechnung durchgeführt. Die Zahlen wurden jetzt präsentiert. Zwischen Juli 2018 und Juni 2019 besuchten rund 778.000 Gäste denmehr...
Gernsbach (red) – Für den Ortenauer Weinpfad, der seinen Startpunkt in Obertsrot hat, ist ein neuer Wanderguide erschienen. Mit ihm kann der prämierte, rund 100 Kilometer lange Weg noch mehr genossenmehr...