Gaggenau (tom) –Am 20. Mai wird das neue Waldseebad für das Publikum eröffnet. Ein Kombibad mit 2.800 Quadratmetern Badefläche. Darunter mehrere Naturbad- und Chlorbadbecken. Was hat es zu bieten?€
Gaggenau (tom) –Am 20. Mai wird das neue Waldseebad für das Publikum eröffnet. Ein Kombibad mit 2.800 Quadratmetern Badefläche. Darunter mehrere Naturbad- und Chlorbadbecken. Was hat es zu bieten?€
Durmersheim/Malsch (sl) – Gute Nachricht für Schwimmbadfans: Die meisten Schwimmbäder in Rastatt und Umgebung wollen ihre Wassertemperaturen trotz Energiekrise nicht oder kaum reduzieren.€
Durmersheim (BNN) – Die Saison im Durmersheimer Schwimmbad beginnt am Samstag. Nach zwei Sommern mit Corona-Einschränkungen lockt wieder ungetrübte Badelust.€
Baden-Baden (nof) – Seit 2019 hat es keine Badesaison mehr ohne Corona-Beschränkungen gegeben, nun ist es aber soweit. Bertholdbad und Strandbad Sandweier öffnen am 1. Mai – ohne Einschränkungen.mehr...
Rastatt (sie) – Um das PFC-Problem zu lösen, haben die Stadtwerke Rastatt am Dienstag ihre neue Wasserleitung in Förch in Betrieb genommen. Die Rechnung zahlt am Ende der Verbraucher.€
Gaggenau (BT) – „In seiner Größe und Art einmalig im Südwesten“: Das sagt Bäderchef Jörg Zimmer über das neue Waldseebad, das am 19. Mai Eröffnung feiert.€
Bühl (BNN) – Der Klimawandel macht den Stadtwerken Bühl zu schaffen. Die Quellen im Höhengebiet geben weniger Trinkwasser. Jetzt soll das Grundwasser im Rheintal stärker angezapft werden.€
Rheinbach (dpa) – Einige brauchen sie morgens zum Wachwerden, andere abends zum Runterkommen: die Dusche. Doch ist es für Haut und Umwelt überhaupt ratsam, sich jeden Tag unter die Brause zu stellen?mehr...
Gaggenau (hu) – Ohne Diskussionen gingen die Tagesordnungspunkte in Rastatt, Gernsbach und Gaggenau über die Bühne: Der Wasserversorgungsverband Vorderes Murgtal soll am 30. Juni Geschichte sein. €
Weisenbach (stj) – Bei einem teilweise emotionalen Infoabend im Naturfreundehaus hat die Bürgerinitiative Trinkwasser Weisenbach/Au am Dienstag die Beweggründe für ihr Bürgerbegehren erläutert.€
Karlsruhe (sj) – Tiefengrundwasser für die Getränkeproduktion zu nutzen, ist umstritten. In Baden-Württemberg gibt es viele Produzenten. Sie betonen ihr Verantwortungsbewusstsein.€
Rastatt (as) – Die beliebten Springbrunnen-Fontänen im Rastatter Schlossgarten wurden schon im vergangenen Jahr stillgelegt. Jetzt sorgt eine Reparatur für Abhilfe. €
Bühl (kkö) – Familie Fröhlich aus Eisental baut ihr Permakulturprojekt „Schlaraffental“ um weitere Bausteine aus. Wichtiger Teil ist ein von der Stadt gefördertes nachhaltiges Regenwasser-Management.€
Bühl (uc) – Weil das Sportgelände auf verseuchtem Untergrund liegt, muss der SV Weitenung bluten. Für die Bewässerung seines Rasens muss er eine Zisterne bauen. Und das wird viel teurer als erwartet.€
Gernsbach (stj) – Wenn aus einer Betondecke eines Straßentunnels Wasser spritzt, machen sich Verkehrsteilnehmer Sorgen. Das ist aktuell in der Gernsbacher Unterführung im Zuge der B462 der Fall. €
Baden-Baden (fvo) – Namenlos, aber nicht bedeutungslos: Der große Teich an der Kreuzung B500/B3 ist vor rund 15 Jahren eher per Zufall entstanden. Inzwischen dient er einigen Tieren als Nistplatz.€
Karlsruhe (BT) – Die Tiere des Karlsruher Zoos werden einmal im Monat auf der Kinderseite des BT-Magazins vorgestellt. Diesmal im Mittelpunkt: die Wabenkröte. €
Gaggenau (tom) – Die Becken im neuen Waldseebad werden in den kommenden Wochen entleert und dann wieder aufgefüllt. Das BT hat nachgehakt.€
Gaggenau – Sonne, klares Wasser, Badefreuden: Nach bald sechs Jahren soll das nun auch im Gaggenauer Waldseebad wieder möglich sein. Denn der Eröffnungstermin steht fest. €
Murgtal/Rastatt (stj) – Um die Herausforderungen des Klimawandels für eine sichere Wasserversorgung zu meistern, erarbeitet der Landkreis Rastatt in diesem Jahr einen entsprechenden Masterplan.€
Gernsbach (mo) – Der Kaffeewasserbrunnen in der Scheffelstraße in Gernsbach ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt: Warum eigentlich?€
Baden-Baden (BT) – Die Feuerwehr musste am Mittwoch mehrere Keller in Neuweier leerpumpen. Ursache war ein Schaden an einem Rückhaltebecken.€
Weisenbach (stj) – In der Gemeinde machen sich bei einigen Bürgern Sorgen breit, man könne sich die in Mittelbaden grassierende PFC-Problematik im Trinkwasser quasi selbst ins Haus holen.€
Baden-Baden (BNN) – Dass Quellwasser aus Lichtental ganz was Feines ist, haben Theresa Dietrich und Benjamin Hiller sich im Juni letzten Jahres zunutze gemacht. Sie füllen dieses nun in Tetrapaks ab.€
Baden-Baden/Sinzheim (cn) – Reichlich Investitionen in den Hochwasserschutz tätigt der Zweckverband im Raum Baden-Baden/Bühl. Bühls Oberbürgermeister Hubert Schnurr wurde als Vorsitzender bestätigt.€
Baden-Baden (cn) – Der Rebland-Ortschaftsrat hat entschieden, die Quelle am Wasserreservoir in Neuweier kurzzeitig zu schließen. Lange Schlangen hatten dort für Schwierigkeiten gesorgt.€
Gaggenau (tom) – Kann der Wasserversorgungsverband Vorderes Murgtal (WVV) wie geplant zum Jahresende aufgelöst werden? Daran gibt es Zweifel.€
Rastatt (dm) – Mit einer Aktivkohlefilteranlage will die Stadt Rastatt die PFC-Problematik beim Sport-Club Wintersdorf in den Griff bekommen. Darüber soll nun der Gemeinderat entscheiden.€
Baden-Baden (vr) – Als Maler mit vielen Facetten erweist sich Geert Bordich. Er stellt bis 12. November im Amorc-Kulturforum in Baden-Baden aus. Im Fokus seiner Arbeiten stehen Natur, Mensch und Meer€
Gernsbach (ueb) – Das Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) Gernsbach unternahm mit Schülern der Klasse 10B eine Gewässerexkursion. Unter die Lupe genommen wurde das Wasser der Murg.€
Baden-Baden (nof) – Geboren aus der Not, dem PFC-Problem Herr zu werden, ist nun ein Großprojekt eingeweiht worden: die Verbundleitung zum Grundwasserwerk Sandweier.€
Karlsruhe (for) – Forscher des Karlsruher Instituts für Technik (KIT) haben ein chemisches Verfahren entwickelt, um Steroide mit Sonnenlicht aus dem Wasser zu eliminieren.€
Bühl (ub) – Von Händel bis Deep Purple: Das Bühler Salonorchester begeistert im Schwarzwaldbad mit einem musikalischen Feuerwerk zum Thema Wasser.€
Rastatt (ema) – Ein Nachbarschaftsstreit im Ried wirft exemplarisch ein Schlaglicht auf die Frage, wie städtebaulich in Zeiten des Klimawandels und der Zunahme starker Regengüsse reagiert wird. €
Bühl (nad) – In der Zwetschgenstadt ist die Freibadsaison ins Wasser gefallen: Weil es in diesem Sommer so viel geregnet hat, gab es im Schwarzwaldbad kaum Besucher.€
Stuttgart/Baden-Baden (ans) – Der Stuttgarter Stadtklimatologe Rainer Kapp erklärt im Interview, warum Städte sich an den Klimawandel anpassen müssen und wieso Flächen entsiegelt werden sollten.€
Forbach (BT) – Von Heidelbeerpfannkuchen und nächtlicher Sturzflut: BT-Kolumnist Jörg Kräuter erinnert sich an einen Urlaub seiner Kindheit in Forbach.€
Ötigheim (yd) – Die Gemeinde Ötigheim will alle Brunnen erfassen und die Bürger informieren. Problematisch könnte die Bewässerung von Gärten werden. €
Rheinstetten (kie) – Der Landesverband des BUND hatte diese Woche an den geplanten Polder Bellenkopf/Rappenwört eingeladen. Hochwasser- und Artenschutz sind wichtige Themen für den Umweltverband.€
Karlsruhe (BT) – Jeden ersten Samstag im Monat präsentiert das BT mit dem Zoo Karlsruhe ein Zootier. Unter der Rubrik „Im Zoo zu Hause“ lernen Kinder im August den Zwergotter Torben kennen.€
Bühl (baw) – Das Neusatzer „Narrenbrünnele“ ist mit einer symbolischen Taufe „wiederbelebt“ worden. Zum ersten Mal erfolgte die Inbetriebnahme in den 1960ern.€
Elchesheim-Illingen (yd) – Die heftigen Regenfälle haben in diesem Sommer viele Wasserlöcher entstehen lassen. Naturfotograf Rainer Deible aus Illingen hält das rege Leben darin mit der Kamera fest.€
Forbach (mm) – Der Bach plätschert munter dahin, das Tretbecken im Bermersbacher Ebettal liegt idyllisch, aber es liegt auch trocken.€
Elchesheim-Illingen (fuv) – In Elchesheim-Illingen sind Hilfskräfte im Dauereinsatz, um den Ort vor Wasser zu schützen. Grund ist ein Defekt in der Damm-Baustelle, dessen Reparatur bisher misslang.€
Rastatt/Elchesheim-Illingen (fuv) – Die Hochwasserlage in der Region ist trotz hoher Pegelstände relativ entspannt, so die Verantwortlichen der Feuerwehren von Plittersdorf und Elchesheim-Illingen. €
Gaggenau (tom) – Auch der erfolgreiche Test der Durchlaufströmung ändert nichts an der verschobenen Eröffnung des neuen Waldseebads.€
Loffenau (stj) – Ein Unwetter hat jüngst in Loffenau für teils erhebliche Schäden gesorgt. Der Gemeinderat fordert nun entsprechende Maßnahmen für mehr Schutz vor Starkregen.€
Baden-Baden/Sinzheim (hez) – Die Arbeiten am Neubau der vierten Reinigungsstufe der Gemeinschaftskläranlage Baden-Baden/Sinzheim laufen auf Hochtouren: Nach und nach wächst der Betonkoloss nach oben€
Forbach (mhr) – Manches Bekanntes, aber auch vieles, das die rund 20 Teilnehmer zuvor noch nicht wussten, vermittelte Schwarzwald-Guide Bernd Schneider bei einer Wanderung entlang der Talsperre.€
Gaggenau (BT / tom) – Ehrenamtliche Helfer verhindern das Austrocknen der beliebten Anlage im Bad Rotenfelser Kurpark.€
Hügelsheim/Rastatt (BT) – Im Kreis Rastatt herrscht nach einem Unwetter am Mittwochabend Ausnahmezustand: Über 100 Keller sind wegen eines Gewitters mit heftigem Starkregen mit Wasser vollgelaufen.€
Gaggenau (mm) – Wasser marsch im Waldseebad – seit Mittwoch kurz nach 13 Uhr ist der Badespaß im Traischbachtal einen entscheidenden Schritt näher gerückt. €
Loffenau (BT) – Wegen der Erneuerung der Ortsdurchfahrt muss am 29. und 30. Juni in weiten Teilen Loffenaus das Wasser abgestellt werden. Das kündigt die Gemeinde an.€
Baden-Baden (up) – Ein Gang durch die vier städtischen Schwimmbäder in Baden-Baden zeigt, wie es dort aktuell aussieht.€
Bad Nenndorf (dpa) – Angst vor Wasser nehmen – so sollten Eltern Kinder aufs Schwimmenlernen vorbereiten. Selbst beibringen sollten sie es eher nicht. Warum, erläutert Schwimmausbilder Harald Rehn.€
Baden-Baden/Sinzheim (hez) – Auf der Gemeinschaftskläranlage Baden-Baden/Sinzheim hat der Bau der Sohle für das Bauwerk der vierten Reinigungsstufe begonnen. Dafür sind auch Taucher im Einsatz.€
Baden-Baden/Rastatt/Bühl (tas) – In Baden-Baden und Bühl sind die Preise für Trinkwasser in den vergangenen zwei Jahren nicht gestiegen. Rastatter zahlen 2021 nur wenig mehr.€
Loffenau (BT) – Die Fraktion der Freien Wähler stellt im Vorfeld der Haushaltsverabschiedung in Loffenau vier Anträge. Sie wollen unter anderem die Ausgaben fürs Albtaljagdhaus streichen.€
Bühlertal (fvo) – Materialien fein säuberlich getrennt: So sieht es derzeit am Bühlot-Bad in Bühlertal aus. Dort haben die Abbrucharbeiten begonnen. €
Loffenau (ham) – Auf Grund von Geröll hat es im Regenüberlaufbecken in Loffenau am 20. Februar Probleme gegeben. Dies führte zu einer kurzzeitigen Verschmutzung des Igelbachs.€
Bühl (nie) – Wenn die Politik öffnet, geht trotzdem nichts: Ab sofort ist das Hallenbad des Schwarzwaldbads geschlossen. Das soll bis Herbst so bleiben – auch, wenn eine Öffnung wieder erlaubt wäre.€
Baden-Baden (hol) – Trotz eisiger Temperaturen läuft in dem Brunnen am Leopoldsplatz ununterbrochen das Wasser. Wie kann das möglich sein? Das Badische Tagblatt hat nachgefragt.€
Ottersweier (jo) – Der Gemeinderat Ottersweier hat in seiner jüngsten Sitzung dem Ausbau der Trinkwasserversorgung im Verbund mit den Nachbargemeinden zugestimmt. Der Beschluss fiel einhellig.€
Elchesheim-Illingen (ans) – Die Freiwillige Feuerwehr Elchesheim-Illingen ist während des Hochwassers täglich unterwegs, um den Damm zu kontrollieren. Im schlimmsten Fall könnte er sonst brechen.€
Bühl (sre) – Der Zweckverband Wasserversorgung Bühl und Umgebung will Millionen investieren, um die die Versorgung mit dem kostbaren Gut zu gewährleisten.€
Loffenau (stj) – Amtsleiterin Daniela Tamba hat die Masterplanung für den Breitbandausbau in Loffenau präsentiert. Die Umsetzung wird ein finanzieller Kraftakt für die Gemeinde.€
Baden-Baden (red) – Pulverschnee verfliegt schnell in behandschuhten Kinderhänden. Ist die weiße Pracht dagegen nass und schwer, läss sie sich leicht zu einer Kugel formen. Warum ist das so?€
Karlsruhe (red) – Jeden ersten Samstag im Monat präsentiert das BT mit dem Zoo Karlsruhe ein Zootier. Unter der Rubrik „Im Zoo zu Hause“ lernen Kinder im Januar Magellan-Pinguin Maggie kennen.€
Gernsbach (stj) – Die Wassergebühren in Gernsbach steigen im kommenden Jahr. Das hat der Gemeinderat nun beschlossen. €
Gernsbach/Gaggenau (stj) – Der Gernsbacher Bürgermeister Julian Christ hat die Stadt Gaggenau wegen der Ersatzwasserversorgung scharf kritisiert und ihr unter anderem „Wucherpreise“ vorgeworfen.€
Ottersweier (jo) – Der Zweckverband „Acherner Mühlbach“ soll aufgelöst werden. Dafür sprach sich der Ottersweierer Gemeinderat aus. Die Anrainergemeinden wollen Reinigung in Eigenregie gewährleisten.€
Walddorfhäslach (vo) – Berichte über Legionellen gibt es regelmäßig: Zuletzt waren in Mittelbaden Sporthallen betroffen. Die Legio GmbH hat sich auf die Bekämpfung der Bakterien spezialisiert.€
Rastatt (dm) – Gleich in zwei Sporthallen bereiten Legionellen der Stadtverwaltung Probleme. Vor allem in der Carl-Schurz-Schule sind die Werte sehr hoch. €
Bühl (fvo) – Bei der Jugendstil-Kirche in Neusatz herrscht dringender Sanierungsbedarf. Umso mehr, als Wasser via Regenrinne ins Gemäuer tritt. Die Gesamtkosten betragen rund eine Million Euro.€
Karlsruhe (red) – Jeden ersten Samstag im Monat präsentiert das BT mit dem Zoo Karlsruhe ein Zootier. Unter der Rubrik „Im Zoo zu Hause“ lernen Kinder im November Stumpfkrokodil Rangu kennen.mehr...
Straßburg (lor) – In den vergangenen Tagen gab es mehrere leichte Erdbeben in der Region Straßburg. Geothermie-Bohrungen könnten die Ursache dafür sein.€
Gernsbach (stj) – Die Interessengemeinschaft Murghochwasser klagt, seit Jahrzehnten vertröstet zu werden, und fragt: „Wie lange möchte man die Murganlieger noch hinhalten?“€
Baden-Baden (sre) – Aus der Fettquelle beim Friedrichsbad in Baden-Baden sprudelt kein Wasser mehr. Grund ist eine undichte Stelle. mehr...
Karlsruhe (red) – Jeden ersten Samstag im Monat präsentiert das BT mit dem Zoo Karlsruhe ein Zootier. Unter der Rubrik „Im Zoo zu Hause“ lernen Kinder im Oktober Moosfrosch Zacki kennen.mehr...
Baden-Baden (hol) - Der künstliche Wasserfall der Oos in der Nähe der Kinzigbrücke rauscht wieder. Die starken Regenfälle haben den Wasserpegel stark steigen lassen.mehr...
Rastatt (ema) – Die Lage der Rastatter Brunnen ist mal wieder etwas prekär. Einige laufen gar nicht. Und der neue in der oberen Kaiserstraße schwächelt.€
Ottersweier (jo) – Bis ins Jahr 2040 macht Ottersweier quasi die Schotten dicht und vergibt die Wasserversorgung an den Eigenbetrieb.€
Baden-Baden (red) - Die Stadtverwaltung Baden-Baden weist auf die dramatische Lage der Gewässer im Stadtgebiet hin. Es soll daher kein Wasser für den Gebrauch entnommen werden.mehr...
Gaggenau (ron) – Im Murgana darf wieder geschwommen werden – aber „alles, was spritzt und blubbert, ist nicht erlaubt“.€
Rastatt (fk/red) – Im Bereich des Landkreises ist die Lage der Gewässer dramatisch schlecht. Das Umweltamt hat daher die Wasserentnahme strikt untersagt. €
Ötigheim (fuv) – Für 7,48 Millionen entsteht ein neues Wasserwerk für Ötigheim und Muggensturm. Ende 2022 soll es ans Netz gehen. Die Abnehmer dürfen sich auf weicheres Wasser freuen.€
Baden-Baden (sga) – Durch die Corona-Einschränkungen sind diese Saison insgesamt knapp 65.000 Besucher weniger in den Freibädern gewesen. Positiv fiel auf, dass es keinerlei Zwischenfälle gab.€
Karlsruhe (red) – Jeden ersten Samstag im Monat präsentiert das BT mit dem Zoo Karlsruhe ein Zootier. Unter der Rubrik „Im Zoo zu Hause“ lernen Kinder im September Zwergflamigo Ingo kennen.mehr...
Hügelsheim (sawe) – Der Erländersee in Hügelsheim ist ab sofort wieder für den Badebetrieb freigegeben, nachdem er seit Donnerstag wegen eines Algenteppichs gesperrt war. mehr...
Bühl (efi) – Die Bühlot ist im Bereich Johannesplatzes in Bühl nur noch 18 Zentimeter hoch – der Mittelwert liegt normalerweise bei 51 Zentimetern.€
Rastatt (ema) – Ihre Jobs zählen zu den gefährlichsten, die die Stadt zu vergeben hat: Die Mitarbeiter der Stadtentwässerung sind die guten Geister der Rastatter Unterwelt. Und die hat es in sich.€
Bühl (efi) – Aufgrund der anhaltenden Trockenheit wird erstmals seit Jahren auch der Bühler Stadtgarten beregnet. Knapp 230 grüne Wassersäcke für durstige Bäume sind im Stadtgebiet im Einsatz.€
Iffezheim (for) – Stand-up-Paddling gilt seit einigen Jahren als eine der Trendsportarten im Sommer – BT-Redakteurin Janina Fortenbacher hat den Outdoor-Sport vor rund zwei Jahren ausprobiert.€