Baden-Baden (BNN) – Die Weine aus dem Rebland werden in die Kurstadt-Werbung integriert. Das überarbeitete Marketing des Weinhauses am Mauerberg spricht direkt die Klientel in Baden-Baden an.€
Baden-Baden (BNN) – Die Weine aus dem Rebland werden in die Kurstadt-Werbung integriert. Das überarbeitete Marketing des Weinhauses am Mauerberg spricht direkt die Klientel in Baden-Baden an.€
Baden-Baden (BNN) – Beim Weingut Maier in Haueneberstein startet die älteste Straußenwirtschaft Baden-Badens in die Saison. Die Freude über die Rückkehr in den normalen Alltag ist groß.€
Bühl (BNN) – Die Ferienregion Bühl/Bühlertal/Ottersweier nimmt an der Initiative Weinsüden der Tourismus Marketing Baden-Württemberg GmbH teil. Mit Schildern wird nun darauf hingewiesen.mehr...
Sinzheim (cn) – Im Spätsommer soll es so weit sein: Dann soll in der Ebenung das „Restaurant Ebanat im Weingut Kopp“ für Gäste die Tore öffnen. Der Baufortschritt des Neubaus ist deutlich sichtbar.€
Baden-Baden (BNN) – Die Trinkhalle in Baden-Baden wird ihrem Namen wieder gerecht – wenn auch auf andere Weise: Dort wird Wein zur Verkostung angeboten. €
Baden-Baden (hez) – In der Hildastraße in Lichtental sollen ein zum Weingut Knapp gehörender Weinkeller und Gastronomie entstehen. Der städtische Gestaltungsbeirat zeigt sich begeistert.€
Bischweier (mak) – Der US-Konzern Panattoni lässt ab Mitte Februar alle Gebäude und Anlagen auf dem Kronospan-Areal abbrechen. Wer künftig das Areal nutzen wird, gibt das Unternehmen nicht bekannt.€
Freiburg/Baden-Baden (vo) – Holger Klein ist neuer Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbands. Im Interview mit dem Badischen Tagblatt spricht er über künftige Strategien für die Branche.€
Baden-Baden (BNN) – Die Winzer im Baden-Badener Rebland sind nach der ersten Verkostung mit der Qualität der Jungweine sehr zufrieden. Allerdings lässt der Ertrag zu wünschen übrig. €
Bühl (wl) – Seit 20 Jahren veranstaltet Heribert Scherer „Biblische Weinproben“. Seit 2001 hat er schon rund 125 Veranstaltungen in ganz Baden durchgeführt. Und: Keine Probe ist wie die andere.€
Baden-Baden (BNN) – Die Trinkhalle wird zum „Saal des Baden-Badener Weines“: Elf Betriebe präsentieren sich in einer Vinothek. Die Initiative geht auf den Förderverein Rebland zurück.€
Bühlertal (urs) – Zwar hat der traditionelle Bühlertäler Weinwandertag nicht wie gewohnt stattfinden können, aber die Tourist-Info hat ein individuelles Ersatzprogramm mit „Weintaschen“ organisiert.€
Gernsbach (ham) – Biowinzer Rainer Iselin hadert mit der Witterung und ist trotzdem zuversichtlich.€
Oberkirch (tas) – Schwierige Witterungsbedingungen im Frühjahr und Sommer führen bei den badischen Winzergenossenschaften in diesem Jahr zu deutlichen Ertragseinbußen.€
Baden-Baden/Offenburg (ans) – Frostschäden und Pilzkrankheiten führen zu massiven Ernteausfälle bei den Weinbauern in Baden. Betroffen sind auch Winzer aus Bühl, Baden-Baden und Gernsbach.€
Baden-Baden (BT) – In Neuweier, Steinbach und Lichtental finden Veranstaltungen des städtischen Kulturbüros statt. Unter dem Motto „WeinLese“ werden Texte vorgetragen, Wein gibt es auch.€
Baden-Baden/Sinzheim (cn) – Es sieht schlimm aus um die Weinernte bei vielen Betrieben im Baden-Badener Rebland und in Sinzheim. Der regenreiche Sommer hat vielen Beeren den Garaus gemacht.€
Ötigheim (km) – Gregor Meyle ist auch kulinarisch kreativ – am 18. August ist der Künstler auf der Freilichtbühne in Ötigheim zu erleben.€
Bischweier (mak) – Eine Entwicklungsgesellschaft möchte das Areal des einstigen Spanplattenwerks von Kronospan in Bischweier erwerben und Flächen vermarkten. Eine Einigung über den Kauf ist erzielt.€
Baden-Baden (cn) – Der 18-jährige angehende Winzer Jonathan Haus will im Gewann „Stich den Buben“ bei Umweg so ökologisch wie möglich arbeiten. Dabei helfen neuerdings auch eigene Bienen.€
Bühl (jo) – Gemeinsam starten die Affentaler Winzer mit dem Naturpark und dem Imkerverband ein Pilotprojekt zur Förderung der Wildbiene. Dabei geht es um kontrollierten Wildwuchs in den Rebgassen.€
Baden-Baden (nie) – Ein lang gehegter Wunsch geht im Rebland in Erfüllung: Gemeinsam bringen Stadt, BBT und Rebland-Akteure eine einheitliche Beschilderung auf den Weg. Fertigstellung: Frühjahr 2022.€
Bühl (sre) – Den Klimawandel beobachtet Winzer Berthold Falk aus Bühl seit Jahrzehnten. Er hat die Entwicklung des Wetters in Vimbuch dokumentiert.€
Baden-Baden (nie) – Das Kulturbüro der Stadt plant ein neues Veranstaltungsformat. An drei Terminen im Herbst soll im Rebland und in Lichtental die „Wein-Lese“ stattfinden.€
Baden-Baden (BT) – In Sachen „Sanfter Tourismus“ wird die Bio-Musterregion Mittelbaden das Projekt einer „Flanier- und Erlebnismeile“ in Baden-Baden weiterverfolgen. €
Baden-Baden (cn) – Die Grundschule Varnhalt/Neuweier bewirtschaftet ihren eigenen Weinberg. Stefan Steinel hat den Schülern die Arbeitsschritte erklärt.€
Gernsbach (stj) – Das Weingut Schloss Eberstein befindet sich weiter auf Pächter-Suche, auch 2021 erfolgt die Bewirtschaftung mit einer Zwischenlösung.€
Bühl (fvo) – Ein Pilot-Projekt im „Oberen Danngraben“ in Kappelwindeck setzt auf natürlichen Nährstoffkreislauf – und zehn Ouessant-Schafe. Die Tiere helfen bei der Produktion von Biowein.€
Baden-Baden (nie) – Der Förderverein Wein, Tourismus, Kultur und Kunst im Rebland hat mit der Bäder- und Kurverwaltung hiesige Winzer im Blick: In der Trinkhalle sollen sie sich präsentieren können. €
Baden-Baden (hol) – Nach dem Ostermarkt kommt „Kost und Kontor“: Das Rantastic startet mit einem ständigem Lebensmittelangebot als weiteres Standbein.€
Weisenbach (ww) – Im Weinberg von Gerhard Strobel tummelt sich eine Schafherde. Diese lange vergessene Bewirtschaftungsform bietet viele Vorteile.€
Baden-Baden/Sinzheim (up) – Der Professor für Weintechnologie Steffen Röll ist der Meinung, dass sich der Weinbau in den kommenden Jahren deutlich verändern wird. Im BT-Gespräch erläutert er, weshalb€
Baden-Baden (cn) – Mit einem sogenannten Vorschneider will Sascha Pfaff den Winzern Arbeit sparen. Derzeit ist er mit dem besonderen Traktor in den Reben unterwegs.€
Baden-Baden (vo) – Der Weinjahrgang 2020 bringt Baden 1,1 Millionen Hektoliter Erntemenge ein. Das sind elf Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Immerhin: Die Trauben waren gesund.€
Ihringen (fh) – Züchtungen, Anbaumethoden, Monitoring: Das Staatsweingut Freiburg prüft Forschungsergebnisse des Staatlichen Weinbauinstituts auf ihre Praxistauglichkeit.€
Bühl (nof) – Als erste von acht Kommunen im Weinparadies Ortenau sind Bühl, Bühlertal und Baden-Baden mit dem Gütesiegel „Weinsüden Weinort“ ausgezeichnet worden. €
Bühl (red) – Eine neue Veranstaltung der Musikschule in Bühl hat viel Anklang gefunden: ein musikalischer Weinspaziergang.mehr...
Gernsbach (ham) – Seit 43 Jahren ist Rainer Iselin im Murgtal als Winzer aktiv – und freut sich nun über eine Rekordernte, die ihm 25.000 Liter Wein bescheren dürfte. €
Das Reblandmuseum in Steinbach widmet einen Raum dem Weinort Varnhalt. Das Museum ist am Sonntag, 4. Oktober, wieder geöffnet.€
Karlsruhe (tas) – Die badische Weinlese wird in diesem Jahr rund 20 Prozent weniger Ertrag einbringen. Der Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband erwartet aber einen sehr guten Jahrgang 2020.€
Bühlertal (red) – Der Engelsberg in Bühlertal ist einer der steilsten Weinberge der Welt. Das Herbsten ist hier reine Handarbeit – und zahlreiche Ehrenamtliche helfen mit.€
Bischweier (mak) – Der 41-jährige Dominik Kraus aus Bischweier tritt bei der Bürgermeisterwahl am 25. Oktober gegen Robert Wein an, der sich für eine fünfte Amtszeit bewirbt.€
Bühl (sga) – Am Montag haben die Affentaler Winzer die Weinlese begonnen. Bereits am Freitag kann Neuer Wein kanisterweise gekauft werden.€
Gernsbach (stj/ham) – Die Weinlese steht an und heuer gesellt sich die Auslese bei den Gernsbacher Winzern dazu: Sowohl das Weingut Schloss Eberstein als auch das Weingut Iselin stehen vor einem Neua€
Baden-Baden (cms) – Schmeckt auch einem Bier-Bayern: BT-Mitarbeiter Christian Schreiber hat im Rahmen eines Ego-Trips den neuen Badischen Weinradweg befahren und dabei einiges erlebt.€
Sinzheim (cn) - Der angehende Winzer Jonathan Haus bewirtschaftet bereits einen eigenen Weinberg in Vormberg – und das mit gerade einmal 17 Jahren.€
Baden-Baden (cn) – Winzer Johannes Kopp und seine Helfer ernten die Spätburgundertrauben am Sonnenberg in Varnhalt. Damit beginnt die Weinlese im Rebland diesmal rekordverdächtig früh.€
Bühl (urs) – Die Geschäftsinhaber in Bühl freuen sich über regen Besuch. Positiv ist auch, dass die Maskenpflicht in der Zwetschgenstadt weitgehend akzeptiert wird.€
Riquewihr (vr) – Das malerische Mittelalterörtchen Riquewihr wird „Perle der Elsässer Weinregion“ genannt. Veruschka Rechel hat sich für die BT-Serie „Urlaub daheim“ dort umgesehen. €
Gernsbach (stj) – In der Gernsbacher Altstadt eröffnet am Samstag, 15. August, eine After-Work-Weinbar.€
Baden-Baden (cn) – Der Förderverein Wein, Tourismus, Kultur und Kunst Kultur, Tourismus hate eine Weinbergführung in Neuweier orgnaisiert. Dabei lernen die Teilenehmer einiges von Wein-Ranger Jürgen €
Baden-Baden (cn) – Der Förderverein Wein, Tourismus, Kultur und Kunst im Rebland stellt in Neuweier die Weichen für künftige Aktivitäten.€
Bühlertal (co) – Mit der Affentaler Weinkönigin geht es in Bühlertal auf einer Wanderung durch die steilen Weinberge. Dabei werden auch ausgesuchte Premiumweine verkostet.€
Baden-Baden (hol) – Am Balzenberg wächst seit einiger Zeit Bio-Spätburgunder: Der Sinzheimer Winzer Johannes Kopp hat die alte Reblage zu neuem Leben erweckt.€
Bischweier (mak) – Bürgermeister Robert Wein, der seit 32 Jahren die Geschicke von Bischweier lenkt, will bei der Bürgermeisterwahl am 25. Oktober für eine fünfte Amtszeit antreten.€
Rastatt (ab) – Der Verein Weinparadies Ortenau hat am Donnerstag angekündigt, dass die Riverboat-Party am 24. Juli sowie weitere drei Veranstaltungen des „Ortenauer Genussreigens 2020“ stattfinden werden.€
Bischweier (mak) – Ein Großteil der Anlagen zur Spanplattenproduktion auf dem 20 Hektar großen Areal des Kronospan-Werks in Bischweier ist abgebaut, wie Bürgermeister Robert Wein berichtet. Es gibt einige€
Baden-Baden/Bühl/Ottersweier (cn) – Viele Weingüter in der Region müssen seit den Corona-Kontaktbeschränkungen enorme Umsatzeinbußen verkraften. Um die Umsatzausfälle abzufedern, versuchen einige, mit€
Baden-Baden (fvo) – Ende einer Ära: Sternekoch Armin Röttele hat zum 30. Juni seinen Vertrag als Pächter von Restaurant und Hotel Schloss Neuweier gekündigt. Grund ist eine neue kulinarische Ausrichtung.€
Baden-Baden (hol) – Gut 2.800 junge Österreicher haben vor sieben Jahren in Baden-Baden eine neue Heimat gefunden. An zwei Hängen in sonniger Aussichtslage oberhalb von Lichtental haben sie damals ein€
Gernsbach (stj) – Nach dem massiven Hagelschaden vom Juli des Vorjahres muss das Weingut Schloss Eberstein sein System beim Rebschnitt umstellen – zum ersten Mal in der Geschichte des Weinbergs.mehr...
Bühl/Bühlertal (efi) – Axel Bauer legt momentan in Steillagen von Altschweier und Bühlertal neue Weinberge an. Sein Motto lautet, „authentische und charaktervolle Weine auf die Flasche zu bringen“.€
Bischweier (mak) – Der hohe Schornstein des Kronospan-Spanplattenwerks in Bischweier ist Geschichte. Eine Spezialfirma hat damit begonnen, ihn abzubauen. Die Mobilfunkanlagen wurden auf einem Ersatzmasten€
Kappelrodeck (jo) – Die Mitglieder der Winzergenossenschaft (WG) Waldulm bewirtschaften zusammen etwa 127 Hektar Rebfläche. Mittlerweile wird bei der 1928 gegründeten WG eine Fusion mit einer anderenmehr...
Baden-Baden – Weinbaubetriebe mit eigener Vermarktung sind von Finanzhilfe ausgeschlossen – das sorgt auch in Mittelbaden für Verdruss.€
Bühl (urs) – Die Beschränkungen durch das Coronavirus trifft auch die Bühler Einzelhändler hart. Mit kreativen Angeboten wollen sie aber doch das beste aus der Situation machen. Die Ideen reichen von€
Baden-Baden (red) – Zum dritten „Tag des offenen Weinkellers“ lädt der Förderverein Wein, Tourismus, Kultur und Kunst im Rebland am 29. März ein. Außerdem beteiligt sich der Verein auch 2020 bei verschiedenenmehr...
Gernsbach (red) – Für den Ortenauer Weinpfad, der seinen Startpunkt in Obertsrot hat, ist ein neuer Wanderguide erschienen. Mit ihm kann der prämierte, rund 100 Kilometer lange Weg noch mehr genossenmehr...
Tunis (dpa) – Tunesien lockt neue Urlauber - mit einer Weinstraße. Damit wird auch eine kulturelle Tradition des nordafrikanischen Landes hervorgehoben.mehr...