Stuttgart (bjhw) – Ein Kriterien-Katalog könnte künftig über die Realisierung von Windkraftanlagen entscheiden. Das soll die Genehmigungsverfahren beschleunigen.€
Stuttgart (bjhw) – Ein Kriterien-Katalog könnte künftig über die Realisierung von Windkraftanlagen entscheiden. Das soll die Genehmigungsverfahren beschleunigen.€
Muggensturm (yd) – Das Thema Windkraft rückt in der Region wieder auf die Agenda. In Muggensturm formiert sich bereits Protest. Das BT bietet Fragen und Antworten zu den geplanten Windkraftanlagen.€
Stuttgart (bjhw) – Der erste Suchlauf ist abgeschlossen: Investoren können sich bald um 1.900 Hektar bewerben. Bis zu 90 Windräder sollen darauf gebaut werden.€
Durmersheim (HH) – Durmersheim entscheidet sich klar für Windkraftanlagen auf der Gemarkung der Gemeinde. Der Gemeinderat folgte jetzt einstimmig der Empfehlung eines sogenannten Bürgertischs.€
Kuppenheim (ar) – Bis 2027 sollen zwischen Bischweier, Kuppenheim und Muggensturm Windkraftanlagen sauberen Strom produzieren. Der Gemeinderat Kuppenheim spricht sich dafür aus.€
Achern (ab) – Das Regierungspräsidium Freiburg sieht wegen des Artenschutzes sehr hohe Hürden für den Bau einer zweiten Anlage. Windkraft-Projektentwickler Matthias Griebl will aber weitermachen.€
Murgtal (stj) – Das Land will auf eigenen Flächen 500 Windkraftanlagen bauen, viele davon im Staatswald. Auch im Murgtal wird nach Standorten gesucht.€
Achern (ab) – Matthias Griebl wirbt weiter für eine zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde und macht gleichzeitig Vorschläge für den Auerhuhn-Schutz als Ausgleichsmaßnahme.€
Rastatt (ema) – Die Stadtwerke Rastatt verabschieden sich von ihren Ambitionen bei der Nutzung von Windkraft. Das Tochterunternehmen prowind wird abgewickelt. €
Stuttgart (bjhw) – Die grün-schwarze Landesregierung will tausend neue Windkraftanlagen im Staatswald aufstellen – der Weg dahin ist noch weit.€
Mannheim/Baden-Baden (tas) – Die Entscheidung fiel im November – jetzt ist auch die Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zum Thema Windkraftplanung in Mittelbaden da. €
Sasbachwalden (for) – In der Debatte um eine zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde gibt es noch kein Ergebnis. Windkraft-Betreiber Matthias Griebl hält aber weiterhin an seinem Projekt fest.€
Karlsruhe/Greifswald (vo) – Der Energieversorger EnBW testet in der Ostsee schwimmende Windkraftanlagen, die auch in tieferem Wasser eingesetzt werden können. €
Baden-Baden (red) – Die beiden mittelbadischen Grünen-Landtagsabgeordneten Hans-Peter Behrens und Thomas Hentschel üben heftige Kritik an der gemeinsamen Forderung von vier regionalen CDU-Gemeinderatmehr...
Baden-Baden (red) – Die CDU-Gemeinderatsfraktionen von Baden-Baden, Ettlingen, Malsch und Forbach fordern eine Energiewende unter Beachtung des Schutzes von Mensch und Natur. Deshalb soll die „10H-Regel“mehr...
Sasbachwalden (ab) – Auf der Hornisgrinde soll ein weiteres Windrad gebaut werden, doch das Projekt könnte dem seltenen Auerhuhn schaden. €
Durmersheim (sl) – Beim Thema Windkraft geht Durmersheim neue Wege und stößt einen Bürgertisch an. Zufällig ausgewählte Einwohner sollen die Gemeinde beraten. €
Rastatt/Schömberg (ema) – Nach einem Brand an der mehr als 20 Jahre alten Windkraftanlage auf der Langenbrander Höhe im Landkreis Calw werden die Stadtwerke Rastatt wohl ihr Windkraft-Projekt begrabe€
Baden-Baden (red) – Die CDU-Fraktion im Baden-Badener Gemeinderat und die Bürgerinitiative (BI) „Windkraftfreies Grobbachtal“ nehmen in zwei Pressemitteilungen Stellung zu einem Urteil des Verwaltungsgerichts€
Baden-Baden (red) – Die Fraktionen von CDU, Freien Bürgern, Freien Wählern und FDP machen Druck auf die Verwaltung: Sie fordern in einem gemeinsamen Antrag, den endgültigen Ausstieg aus der kommunalenmehr...
Loffenau (ham) – Die Gemeinde Loffenau hat ihren defizitären Haushalt 2020 abgesegnet. Um das Minus in Schach zu halten, nahm der Gemeinderat besonders den größten Ausgabenposten ins Visier: die Kind€