Karlsruhe (BNN) – Die Gründer schliefen auf dem Boden, um Geld zu sparen für ihr Start-up Campusjäger. Das heißt mittlerweile Workwise und wächst von Karlsruhe aus rasant.€
Karlsruhe (BNN) – Die Gründer schliefen auf dem Boden, um Geld zu sparen für ihr Start-up Campusjäger. Das heißt mittlerweile Workwise und wächst von Karlsruhe aus rasant.€
Stuttgart/Gaggenau (tas) – Die Geschäfte bei Daimler Truck laufen: Konzernchef Daum spricht bei von vollen Auftragsbüchern. Die Lieferschwierigkeiten bleiben jedoch ein Problem.mehr...
Karlsruhe (BNN) – Der Daimler-Truck-Gesamtbetriebsratschef Michael Brecht spricht im Interview über „Unverschämtes“ bei VW, Chancen für Wörth und Gaggenau sowie sein Lkw-Gen.€
Stuttgart/Gaggenau (tom) – Der Gesamtbetriebsrat von Daimler Truck will bei kohlendioxidfreien Antriebstechnologien eine hohe Eigenfertigung durchsetzen. mehr...
Rastatt/Seltz (ar) – Vor 25 Jahren wurde am Oberrhein eine grenzüberschreitendes Projekt für das Erlebbarmachen der Kulturlandschaft und die Tourismusförderung gegründet. €
Gaggenau (tom) – Drei große Themen sind es, die die Standortverantwortlichen des Benzwerks in diesem Jahr umtreiben; Auftragslage, künftige Ausrichtung des Werkes und die Abspaltung der Truck AG. €
Karlsruhe (win) – Der Fahrgastverband Pro Bahn legt das Entwicklungskonzept „2025plus“ vor.€
Gaggenau (tom) – Mitarbeiter von König Metall prüfen den Gang vor das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Die IG Metall Gaggenau sieht eine Grundsatzbedeutung dieses Rechtsstreits.€
Karlsruhe (win) – Vom 30. Oktober bis 7. November findet in Karlsruhe auf 70.000 Quadratmetern Grundfläche die Verbrauchermesse Offerta statt. Die Messe Karlsruhe hat jüngst das Konzept präsentiert.€
Gaggenau/Wörth (tom) – Wenn am 7. Oktober im Daimler-Lkw-Werk in Wörth der erste batteriebetriebene eActros vom Band läuft, hat dieser Beginn der Serienproduktion auch für Gaggenau große Bedeutung.€
Stuttgart (tas) – Mit großer Mehrheit haben die Aktionäre des Autoherstellers Daimler die Abspaltung der Nutzfahrzeugsparte Daimler Truck abgesegnet.€
Murgtal (tom) – Die ersten beiden Oberleitungs-Hybrid-Lkw sind auf der Teststrecke unterwegs. Die BT-Redaktion hatte Gelegenheit, eine Tour im Realbetrieb auf dem Beifahrersitz zu begleiten.€
Gaggenau (er) – Er ist das berühmteste Kind der Stadt Gaggenau: der Unimog: Rund 1.300 Besucher kamen am Samstag zur Ankunft des Jubiläums-Korsos zum 75-Geburtstag des Universalmotorgeräts.€
Gaggenau (tom) – Das Mercedes-Benz-Werk-Gaggenau soll sich zum Kompetenzzentrum für elektrische Antriebskomponenten und für die Montage wasserstoffbasierter Brennstoffzellenaggregate weiterentwickeln€
Gaggenau (tom) – Im Mercedes-Benz-Werk Gaggenau versucht man, das erzwungene Ende der Verbrennertechnik zu überstehen.€
Gaggenau (wess) – Von rasant gestiegenen Kosten für Bauholz und Lieferengpässen beim Erweiterungsbau berichtete der Vorsitzende des Vereins Unimog-Museum bei der Mitgliederversammlung. €
Wörth/Gaggenau (dpa/BT) – Daimler Truck will im Werk in Wörth künftig schwerpunktmäßig Elektro- und Wasserstoffantrieb-Fahrzeuge bauen. Dafür wurde eine Betriebsvereinbarung bis 2029 geschlossen.€
Wörth/Gaggenau/Stuttgart (tas) – Der Übergang zur E-Mobilität bei Lkw soll möglichst sanft verlaufen. Das ist das Ziel von Daimler. Deswegen fährt der Konzern noch mit angezogener Handbremse.€
Karlsruhe/Wörth (vn) – Aufholbedarf sieht die Stadt Wörth in Sachen Gewerbeansiedlungen. Zusammen mit Kandel soll bis 2040 ein großes Gebiet erschlossen werden. In Karlsruhe wird die Kritik lauter.€
Wörth/Karlsruhe (win) – Man kann den Unterschied nicht nur sehen, sondern auch hören. Die Blütenpracht auf den „Eh-da-Flächen“ lockt Insekten an. Von alleine entstehen solche Flächen aber nicht.€
Wörth (win) – Die Erprobung auf der Autobahn steht an: 1.000 Kilometer Reichweite ist das Ziel des Wasserstoff-Trucks von Daimler. €
Karlsruhe (vn) – Wörth und Kandel planen ein 52 Hektar großes Gewerbegebiet – mit Erweiterungsoptionen. Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein hält das für völlig überdimensioniert.€
Gaggenau (stj) – Der batterieelektrische Mercedes-Benz legt seit Januar auf der eWayBW-Teststrecke täglich bis zu 300 Kilometer zurück.€
Gaggenau (tom) – Das Mercedes-Benz-Werk Gaggenau rechnet für 2021 mit einer hohen Auslastung der Produktion. Aber die Abwendung vom Verbrennungsmotor sorgt für Zukunftsängste in der Belegschaft.€
Gaggenau (tom) – In einem Brief an alle Beschäftigten im Nutzfahrzeugbereich von Daimler mahnt Betriebsratschef Michael Brecht zur Besonnenheit.€
Stuttgart (tom) – Die Nutzfahrzeugsparte von Daimler sieht sich für die Transformation zu emissionsfreien Antriebsformen gerüstet.€
Gaggenau (tom) – Daimler-Betriebsratsvorsitzender Michael Brecht sieht große Chancen in der neuen Konzernstruktur.€
Gaggenau (wess) – Der Gaggenauer Benjamin Plocher ist Vorstand der Daimler Betriebskrankenkasse (BKK). Mit Benjamin Plocher sprach unser Mitarbeiter Michael Wessel.€
Gaggenau/Stuttgart (tas) – Die Gespräche über die Stellenabbaupläne bei Daimler Trucks nehmen Fahrt auf. Genau Zahlen liegen zwar noch nicht auf dem Tisch, der Betriebsrat ist aber alarmiert.€
Neuburg (ar) – Insgesamt 83 Kilometer lang ist die neue Route. Damit auch weniger Geübte sie meistern können, werden auch Routen mit 59 Kilometer für Gruppen und 36 Kilometer für Familien angeboten.€
Gaggenau (wess) – Michael Dennig hat sein Hobby zum Beruf gemacht - und sein Geschäft floriert: Der Gaggenauer baut Unimogs zu Reisemobilen um. Und die Warteliste ist lang. €
Gaggenau (tom) – König Metall sieht sich auf einem guten Weg, um nach der Corona-Krise wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Die nun erfolgte Eingliederung zweier Betriebe in Kroatien in die Unternehmensgruppe€
Karlsruhe (vn) – Eine klare Regelung muss her: Das Regierungspräsidium Karlsruhe will die deutsch-französische Zusammenarbeit im Brandfall auf der nächsten Oberrheinkonferenz auf die Agenda setzen. €
Baden-Baden (vn/ar) – Die Feuerwehr Wörth wollte am Samstag beim Brand auf dem Pferdegestüt im Nordelsass zum Löschen anrücken, wurde von der Leitstelle Straßburg aber nicht angefordert: Ein Fehler?€
Karlsruhe (win/lsw) – Mit Formalien und einem flammenden Plädoyer von Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD) gegen die jetzigen Planungen hat gestern in Karlsruhe eine bis morgen angesetzte€
Karlsruhe (vn) – Wörth, Hagenbach und Kandel planen gemeinsam ein riesiges Gewerbegebiet. Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein kritisiert den Flächenverbrauch und befürchtet mehr Lkw-Verkehr.€
Baden-Baden (ml) – Das Coronavirus breitet sich in der Region weiter aus. Das Klinikum Mittelbaden richtet in der Klinik Balg eine zentrale Corona-Ambulanz ein, die am Samstag und Sonntag geöffnet ha€