Stuttgart (kli) – Irina Scherbakova erhält am Samstag in Stuttgart den Theodor-Heuss-Preis. Die Würdigung der russischen Menschenrechtlerin ist als eine Ermutigung für die Entkräfteten gedacht. €
Stuttgart (kli) – Irina Scherbakova erhält am Samstag in Stuttgart den Theodor-Heuss-Preis. Die Würdigung der russischen Menschenrechtlerin ist als eine Ermutigung für die Entkräfteten gedacht. €
Karlsruhe/Hamburg (naf) – Der Ukraine-Konflikt lässt alte Traumata von Kriegskindern und -enkeln wieder aufleben. Jede deutsche Familie ist betroffen.€
Karlsruhe (BNN) – Russlands Krieg in der Ukraine hat eine Debatte um russische Gaslieferungen entfacht. Viele fordern einen Lieferstopp. Zwei unserer Redakteure liefern dazu ein Pro und Contra.€
Kuppenheim (sawe) – Das Schuh- und Sporthaus Kolb besteht seit 100 Jahren in Kuppenheim und wird in dritter Generation geführt. Begonnen hatte der Familienbetrieb als Schuhmacherwerkstatt.€
Gaggenau (hu) – Die Große Kreisstadt arbeitet an einem Imagewechsel. Die Geschichte soll dabei nicht verblassen.€
München (BNN) – Der Münchner Körpersprache-Experte Stefan Verra sieht in Wladimir Putins Körpersprache beunruhigende Signale für den Westen.mehr...
Baden-Baden (hol) – Nach dem Meldeschluss für die OB-Wahl am 13. März gab es am Montag eine Überraschung: Drei bisher unbekannte Aspiranten haben eine Bewerbung abgegeben.€
Karlsruhe (vn) – Der Volksbund in Nordbaden hat fast 104.000 Euro für die Pflege von Kriegsgräbern und die Jugendarbeit gesammelt. Das Engagement der vielen Ehrenamtlichen sei herausragend.€
Rastatt (BNN) – Der Rastatter Gemeinderat hat in einer denkbar knappen Abstimmung abgelehnt, dass das 30er-Denkmal in den Schlosspark versetzt wird. €
Oberndorf (kli) – Ausgerechnet in der Waffenstadt Oberndorf am Neckar hat sich Ulrich Pfaff dem Frieden verschrieben. Er kämpft bei den Kritischen Aktionären von Heckler und Koch.€
Karlsruhe (BNN) – Schon Bismarcks Impfpflicht gegen die Pocken führte zu massiven Protesten – die Argumente von damals klingen heute verblüffend vertraut.€
Niederbronn-les-Bains (vn) – 15.472 deutsche Gefallene liegen auf dem Soldatenfriedhof von Niederbronn-les-Bains im Elsass. Dort zeigt sich, wie wichtig ein Volkstrauertag jedes Jahr aufs Neue ist.€
Baden-Baden (hjb) – Berliner Philharmoniker führen unter Kirill Petrenko in Baden-Baden zwei große Hauptwerke der Sinfonik auf.€
Gernsbach (vgk) – Der Musikverein Staufenberg ist 2021 hundert Jahre alt geworden. Das Badische Tagblatt wirft einen Blick auf die abwechslungsreiche Historie des beliebten Vereins.€
Baden-Baden (tas) – Kommunalforum der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg diskutiert in Baden-Baden über die Bekämpfung der Klimakrise.€
Bretten (kli) – Abiturient Tobias Barton hat mit seiner Arbeit über seine Familiengeschichte einen Landespreis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gewonnen.€
Karlsruhe (kli) –Was hat dazu geführt, dass der Zentrumspolitiker Matthias Erzberger vor 100 Jahren ermordet wurde? Der Historiker Dr. Christopher Dowe gibt im BT-Interview Antworten. €
Karlsruhe (BT) – Am Dienstagnachmittag wurde am Containerbahnhof in der Karlsruher Oststadt eine Bombe bei Bauarbeiten gefunden – und noch vor Ort entschärft.€
Rastatt (sl) – Der Historische Verein freut sich auf das Ende der Corona-Pause und lädt ab Sonntag wieder zu Führungen im Weltkriegsrelikt an der L75 ein. Es gibt einige neue Objekte zu bestaunen. €
Rastatt (ema) – Der weltberühmte Künstler Anselm Kiefer hat sein Elternhaus in Ottersdorf von der Stadt gekauft. Im Gespräch ist, dass dort nach der Restaurierung ein Museum entsteht.€
Gernsbach (stj) – Drei von vier Repräsentationswaffen der Stadt Gernsbach sind im Beschussamt Ulm durch den TÜV gefallen und haben keine Genehmigung für die weitere Nutzung bekommen.€
Kuppenheim (mak) – Die Kuppenheimerin Eva Mohrlok hatte in den 1930-er Jahren ein jüdisches Kindermädchen. Im Zeitzeugengespräch mit Heinz Wolf vom AK Stolpersteine blickt sie zurück.€
Forbach (mar) – Franz Spissinger feiert am 17. Mai seinen 90. Geburtstag. Für viele Leichtathleten im Murgtal ist der Forbacher bis heute ein Vorbild.€
Düsseldorf (BT) – Mit seinem Namen ist das größte ökologische Projekt der Kunstgeschichte verbunden: Joseph Beuys ließ in Kassel 7.000 Eichen pflanzen. Die Kunstwelt feiert seinen 100. Geburtstag. €
Baden-Baden (co) – Als wäre es gestern passiert: Franz Mutterer hat die Bombardierung des Wörthböschels im Zweiten Weltkrieg gut in Erinnerung. Das Haus der Familie wurde zerstört, die Mutter starb. €
Pfinztal (BT) – Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa am 8. Mai vor 76 Jahren.€
Baden-Baden (co) – Unzählige Menschen müssen am Sonntag ihre Wohnungen verlassen, wenn die Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Wörthböschel entschärft werden. Auch Familie Krasniqi.€
Baden-Baden (hez) – Am Sonntag, 9. Mai, muss bei der Bombenentschärfung im Ooser Wörthböschelpark der zu evakuierende Schutzbereich um die Fundstellen mit einem 300-Meter-Radius gebildet werden.€
Baden-Baden (BT) – Die Befürchtungen haben sich bestätigt: Im Wörthböschelpark liegen 250-Kilo-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg. Daher müssen am 9. Mai viele Einwohner von Oos evakuiert werden.€
Rastatt (BT) – Eine Dokumentation über die Rastatter Kriegsverbrecherprozesse strahlt Arte am Dienstag, 4. Mai, aus. Die Spielszenen wurden am historischen Ort gedreht: im Rastatter Schloss.€
Baden-Baden (BT) – Zum „Welttag des Buches“ geben die BT-Lokalredakteure Buchtipps. Viel Spaß beim Lesen! €
Baden-Baden (BT) – Anlässlich des „Welttags des Buches“ 2021 stellen die Volontäre sowie Redakteure des BT ihre liebsten Schmöker vor.€
Schwäbisch Gmünd/Gaggenau (wess) – Vor 75 Jahren, am 13. März 1946, wird der Entwurf für den späteren Unimog erstmals vorgestellt.€
Bühl (kie) – BT-Redakteurin Franziska Kiedaisch hat vor rund zwei Jahren Sitzball beim Behindertensportverein Bühl gespielt.€
Bühlertal/Rheinmünster/Baden-Baden (jo) – 100 Jahre Heino Breilmann: Seine letzte Schaffensphase führte den Künstler in die Region. Er hatte ein Atelier in Bühlertal und einen Laden in Baden-Baden.€
Rastatt (sl) – Der Dokumentarfilm zu den Rastatter Prozessen der Nachkriegszeit, der 2020 teilweise in Rastatt gedreht wurde, soll am 4. Mai auf Arte zum ersten Mal öffentlich gezeigt werden.€
Rastatt (for) – Sechs Senioren aus dem Raum Rastatt und dem Murgtal erzählen im BT-Gespräch von der Kriegsweihnacht 1943 – an ein besinnliches Fest war damals kaum zu denken.€
Baden-Baden (dpa) – Im literatisch-musikalischen Adventskalender des Badischen Tagblatts steckt am 22. Dezember „Herzfaden. Roman der Augsburger Puppenkiste“ von Thomas Hettche. €
Baden-Baden (dpa) – Am „Umgang mit Flüchtlingen lässt sich ablesen, welche Welt wir anstreben“, schreibt der Historiker Andreas Kossert in seinem Buch „Flucht – eine Menschheitsgeschichte“. €
Gernsbach (stj) – Kein anderes Bauwerk in Gernsbach ist so sehr Stein gewordener Ausdruck der menschenverachtenden Ideologie der Nazis wie das 1936 errichtete Kriegerdenkmal auf dem Rumpelstein.€
Baden-Baden/Berlin (cl) – Die Ruine des Anhalter Bahnhofs in Berlin, wo viele Flüchtlingsgeschichten begannen und von wo aus viele Juden deportiert wurden, soll in naher Zukunft zum Exilmuseum werden€
Stuttgart/Baden-Baden (fk) – In der Landesbevölkerung gibt es 67.514 mehr Frauen als Männer. Verhältnismäßig besonders viele Frauen gibt es in Baden-Baden. Das BT beleuchtet die Gründe.€
Karlsruhe (cl) – „Ich habe geschrieben, um Halt zu finden“: Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller hat bei einer Lesung in Karlsruhe in ihr früheres Leben in der Diktatur und in ihr Werk eingeführt€
Baden-Baden (kli) – Vor 30 Jahren feierten die Deutschen ihre Wiedervereinigung. Sabine Bergmann-Pohl, Präsidentin der ersten und letzten frei gewählten DDR-Volkskammer, zieht im BT-Interview Bilanz.€
Rastatt (naf) – Der Westwallbunker in Rastatt ist einer von wenigen erhaltenen. Boris Traub und Karl Schweizer nehmen mit auf eine Zeitreise in den Zweiten Weltkrieg.€
Gaggenau (uj) – In Gaggenau wurde am Montag mit der Erschließung eines neuen Baugebiets begonnen. Es entstehen mehr als 17.000 Quadratmeter Baulandfläche, das sind 37 Baugrundstücke.€
Gaggenau (uj) – Mit mehr als einem Jahr Verspätung haben jetzt die Vorbereitungen für den Bau des neuen Gemeindehauses der evangelischen Kirchengemeinde Gaggenau neben der Markuskirche begonnen. €
Bad Arolsen (marv) – Die Arolsen Archives erinnern an die Verfolgten und Ermordeten des Nationalsozialismus. Floriane Azoulay leitet die in der hessischen Kleinstadt Bad Arolsen ansässigen Archive.mehr...
Bad Arolsen (marv) – Die Arolsen Archives erinnern an die Verfolgten und Ermordeten des Nationalsozialismus. Floriane Azoulay leitet die in der hessischen Kleinstadt Bad Arolsen ansässigen Archive.mehr...
Rastatt (ar) – Die Wintersdorfer Brücke feiert in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag. Grund genug, auf die wechselvolle Geschichte des Bauwerks zurückzublicken.€
Neuenbürg (fh) – Die Ausstellung „Echt Glanz Stücke“ im Schloss Neuenbürg widmet sich Alltagsdingen, Designobjekten und Kunst aus wieder verwendeten Materialien. €
Karlsruhe (marv) – Wer in diesen aufgeregten Zeiten zur Ruhe kommen möchte, dem sei ein Besuch des Botanischen Gartens in Karlsruhe ans Herz gelegt. Dort kann man gut dem Alltagsstress entfliehen.€
Baden-Baden (cl) – Die ausgefallene Koproduktion „Des Simplicius Simplicissimus Jugend“ von Karl Amadeus Hartmann soll bei den Osterfestspielen 2021 Premiere haben. Dies haben das Festspielhaus und das€
Bühl (mf) – Unter freiem Himmel feierten am 8. Mai 100 Menschen am Bühler Friedenskreuz das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren. Zu einem ökonomischen Gedenk-Gottesdienst hatten die katholische€
Baden-Baden/Moskau (kli) – Anlässlich des Ende des zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren spricht der Münchner Osteuropa-Historiker Schulze Wessel über den Umgang Moskaus mit Sieg und Krieg.€
Berlin (red) – Inga Skujina, Botschafterin der Republik Lettland in Berlin, hat einen BT-Gastbeitrag zum Jahrestag des Kriegsendes verfasst. €
Baden-Baden/Köln (cl) – Käthe Kollwitz, die bedeutendste deutsche Künstlerin der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hat in ihren Skulpturen und Grafiken wie keine zweite Sinnbilder für Krieg, Armut und€
Rastatt (red) – Nach Kriegsende stehlen Besatzer in Schloss Favorite sogenannte „Kostümbilder“. Die Beute taucht im Anschluss teilweise wieder auf.mehr...
Forbach/Gernsbach (red) – Mit seiner „Dorfchronik einer verlorenen Generation im Schwarzwald“ hat der frühere Gausbacher Ortsvorsteher Achim Rietz die Zuhörer in der Bücherstube Gernsbach gefesselt. „Seinmehr...
Baden-Baden (fvo) – Der Welt einen Spiegel vorhalten – das ist die Intention der Oper „Des Simplicius Simplicissimus Jugend“ von Karl Amadeus Hartmann, die im Zuge der Osterfestspiele am Theater Baden-Baden€
Hatten (vn) – Im Januar jährt sich Unternehmen „Nordwind“ zum 75. Mal, die letzte deutsche Offensive 1945 an der Westfront. Im Nordelsass tobte eine heftige Panzerschlacht. Jetzt erinnern zahlreiche Festungsmonumentemehr...