Gaggenau (bjhw) – Das Verkehrsministerium verteidigt im Landtag das Pilotprojekt auf der B462 im Murgtal mit der Einschätzung, es handele sich um „eine vielversprechende Zukunftstechnologie“.€
Gaggenau (bjhw) – Das Verkehrsministerium verteidigt im Landtag das Pilotprojekt auf der B462 im Murgtal mit der Einschätzung, es handele sich um „eine vielversprechende Zukunftstechnologie“.€
Murgtal (ama) – Uta Burghard vom Fraunhofer Institut spricht im Interview über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Begleitforschung von eWayBW.€
Murgtal (tom/stj) – Claudia Heiler aus Hörden soll auf der eWayBW-Teststrecke ein Kupfer-Klumpen auf die Scheibe gefallen sein. Andere Autofahrer klagen über Eiszapfen. Wie ist die Rechtslage?€
Kuppenheim (BT) – Beim Bau der Versuchsanlage eWayBW beginnen in Kürze im zweiten Abschnitt die Elektrifizierungsarbeiten. Deshalb kommt es ab Montag, 10. Januar, auf der B462 zu Behinderungen.mehr...
Murgtal (BT) – „Versagerobjekt“, „Eine reine Fehlinvestition“, „Alle sollten sich schämen“, oder „Hauptsache die Landschaft verschandelt“: Es hagelt Kritik an der eWayBW-Teststrecke im Murgtal.€
Murgtal (BT/tom) – Der Betrieb der Lkw-Oberleitungs-Teststrecke ist unterbrochen. Dies hat das Verkehrsministerium in Stuttgart am Freitagnachmittag gemeldet. €
Murgtal/Stuttgart (BT/tom) – Auf der B462 wird künftig ein weiterer Brennstoffzellen-Lkw in der Dauererprobung sein – dieses Mal von Daimler. €
Gaggenau/Wörth (tom) – Wenn am 7. Oktober im Daimler-Lkw-Werk in Wörth der erste batteriebetriebene eActros vom Band läuft, hat dieser Beginn der Serienproduktion auch für Gaggenau große Bedeutung.€
Stuttgart (tas) – Mit großer Mehrheit haben die Aktionäre des Autoherstellers Daimler die Abspaltung der Nutzfahrzeugsparte Daimler Truck abgesegnet.€
Murgtal (tom) – Die ersten beiden Oberleitungs-Hybrid-Lkw sind auf der Teststrecke unterwegs. Die BT-Redaktion hatte Gelegenheit, eine Tour im Realbetrieb auf dem Beifahrersitz zu begleiten.€
Murgtal (BT) – Auf der B462 kommt es noch bis einschließlich 8. Oktober zu Behinderungen. Grund sind Arbeiten für die Teststrecke eWayBW.€
Murgtal (BT) – Auf der B462 kommt es vom 27. September bis einschließlich 8. Oktober zu Behinderungen. Grund sind Arbeiten für die Teststrecke eWayBW.€
Murgtal (tom) – Die Teststrecke für das Oberleitungsprojekt eWayBW soll mit Kameras überwacht werden. Auf BT-Anfrage nimmt das Verkehrsministerium Stuttgart Stellung zu dem Vorhaben.€
Murgtal (BT) – Der Regelbetrieb der Teststrecke mit elektrischen Oberleitungs-Lkw kann am Dienstag 21. September, starten. Dies hat das Landesverkehrsministerium am Dienstagnachmittag gemeldet.€
Murgtal (BT) – Auf der Bundesstraße 462 kommt es vom 27. September bis einschließlich 8. Oktober zu Behinderungen. Grund sind Arbeiten für die Teststrecke eWayBW.€
Murgtal (tom) – Ende August soll der Regelbetrieb auf der Teststrecke B462 beginnen – mit zunächst zwei Oberleitungs-Lkw von Scania.€
Murgtal (tom) – Das Verkehrsministerium in Stuttgart hat seine Aussage zu geplanten zwei weiteren Elektrifizierungsabschnitten auf der B462 präzisiert. €
Gaggenau (BT) – Am Montag ist die Pilotstrecke im Murgtal von eWayBW offiziell in Betrieb genommen worden. Eine Verlängerung der Oberleitungsabschnitte ist bereits in Planung.€
Murgtal (BT) – Am 1. Juli soll der Realbetrieb auf der Teststrecke eWayBW auf der B462 im Murgtal beginnen - zunächst mit nur einem Lkw. Doch bereits im August sollen weitere Fahrzeuge folgen.€
Murgtal (BT) – Auf der B462 sind für das Wochenende noch einmal nächtliche Vollsperrungen angesagt.€
Murgtal (tom) – Am 1. Juli geht es los mit dem Projekt eWayBW auf der B462. Dies hat das Verkehrsministerium Stuttgart auf BT-Anfrage bestätigt. €
Gaggenau (stj) – Dem Pilotprojekt eWayBW sind zuletzt mehrere Vögel zum Opfer gefallen, die in die Oberleitung geflogen sind. Das berichten die Rastatter Vogelschützer Pierre und Kevin Fingermann.€
Murgtal (BT) – Der Abschluss der Arbeiten für das Projekt eWayBW verzögert sich um weitere drei Wochen bis zum Pfingstwochenende am 22./23. Mai. €
Gaggenau (stj) – Der batterieelektrische Mercedes-Benz legt seit Januar auf der eWayBW-Teststrecke täglich bis zu 300 Kilometer zurück.€
Gernsbach (tt) – Der Grünen-Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel möchte den Klimaschutz voranbringen. Im Stuttgarter Landtag und auch im Wahlkreis Rastatt. Er hat ein paar Beispiele dafür. €
Murgtal (stj) – Die Murgtal-Bürgermeister wollen eine Lösung für das Problem fehlender Lkw-Parkplätze entlang der B462.€
Gaggenau (tom) – Bis etwa Ende März wird es beim Unimog-Museum die Behinderungen wegen Arbeiten für eWayBW geben. €
Gaggenau (red) – Die umstrittene Teststrecke eWayBW auf der B462 wird später fertig. Laut Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe verzögert sich die Fertigstellung um zwei Monate bis Ende April.€
Murgtal (stj) – Ein Wasserstoff-/Brennstoffzellen-Lkw erweitert ab 2023 den Probebetrieb auf der eWayBW-Strecke im Murgtal.€
Murgtal (red) – Das Forschungsprojekt eWayBW wird erweitert. Der Lastwagenhersteller Iveco wird auf der Strecke für Oberleitungs-Lkw im Murgtal einen Wasserstoff-/ Brennstoffzellen-Lkw testen. €
Bischweier (mak) – Die Gemeinde Bischweier will auf Grundlage eines Lärmaktionsplans flächendeckend Tempo 30 einführen. Im Frühjahr sollen im Gemeinderat weitere Verkehrsthemen aufgearbeitet werden.€
Berlin/Murgtal (red) – Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat gut 7,3 Millionen Euro für die zweite Stufe des Pilotprojekts eWayBW bewilligt.€
Gaggenau (red) – Wegen umfangreicher Planänderungen beim Projekt eWayBW bleibt die halbseitige Sperrung der B462 in Höhe Kuppenheim länger bestehen als vorgesehen. Das teilt das RP Karlsruhe mit.€
Murgtal (stj) – Die Beteiligten am Pilotprojekt Elisa in Hessen haben mit Bürgern Mittelbadens über die Praxis-Erfahrungen auf der A5 berichtet. Daraus ergeben sich Rückschlüsse für eWayBW.€
Gaggenau/Bischweier (red) – Der Bau der Infrastruktur für das Projekt eWayBW verzögert sich. Das gab das Regierungspräsidium Karlsruhe am Montag bekannt und nennt die Pandemie als Grund.mehr...
Gernsbach (stj) – Beim Herbsttreffen des CDU-Stadtverbands Gernsbach legte Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann in Lautenbach einen hemdsärmeligen Wahlkampfauftritt hin.€
Murgtal (red) – Die AVG-Stadtbahnlinie S8 nutzt für zwei Wochen nachts andere Gleise im Murgtal. Grund sind Arbeiten für die Pilotstrecke eWayBW.mehr...
Gaggenau (uj) – Die Pläne für eine Parkplatzerweiterung an der B462 in Gaggenau sind weiter aktuell. Das Regierungspräsidium will für Areal unterhalb des Amalienbergs nächstes Jahr Baurecht erhalten.€
Berlin/Murgtal (tom) – Daimler-Trucks-Vorstandschef Martin Daum hat Oberleitungstechnologie als „ausgemachten Blödsinn“ bezeichnet.€
Gaggenau (uj) – Trotz zeitlicher Verzögerungen halten die Verantwortlichen des Projekts eWayBW im Murgtal am Zeitplan fest. Im Frühjahr 21 soll der Probebetrieb für Oberleitungs-Lkw bei Gaggenau star€
Gaggenau (red) – Das Verkehrsministerium weist die erneute Kritik des CDU-Landtagsabgeordneten Alexander Becker (Rastatt) an dem Pilotprojekt eWayBW auf der B462 deutlich zurück.mehr...
Murgtal (uj) – Läuft alles nach Plan, werden die Arbeiten für das Projekt eWayBW Ende Februar 2021 abgeschlossen. Anschließend können Hybrid-Lkw auf der Teststrecke (B462) im Murgtal fahren.€
Gaggenau (bjhw/red) – Der Landtag ist am 23. Juli der Beschlussempfehlung aus dem Petitionsausschuss vom 17. Juli gefolgt. Damit kann das Projekt eWayBW weitergebaut werden.€
Stuttgart (bjhw) – Landtagsdebatte über Bürgerbeteiligung: Staatsrätin Gisela Erler zieht eine positive Bilanz, der SPD-Landtagsabgeordnete Jonas Weber nennt ein Negativ-Beispiel: eWayBW im Murgtal.€
Murgtal (uj) – Der Oberleitungsbau auf der Bundesstraße 462 für das umstrittene Projekt eWayBW schreitet voran. Die ersten 30 der 196 Masten für die Oberleitungen bei Kuppenheim stehen bereits.€
Gaggenau (red) – Der Vorstand des Ortsverbands Murgtal von Bündnis 90/Die Grünen hat das eWayBW-Projekt auf der B462 einhellig begrüßt und lehnt die Kritik daran ab.mehr...
Ötigheim (fk) – CDU-Kandidatenwahl: Für die CDU tritt im Wahlkreis Rastatt bei der Landtagswahl 2021 Alexander Becker an. Bei der Versammlung gab es aber auch zehn Stimmen für Rechtsaußen Klaus Harsch.€
Kuppenheim (ema) - Ein Stück des Tour-de-Murg-Radwegs neben der B462 könnte zur illegalen Ausweichstrecke bei den e-WayBW-Bauarbeiten auf der B462 werden. Die Behörden prüfen nun Maßnahmen dagegen.mehr...
Gaggenau (red) – CDU-Kreisvorsitzende Brigitte Schäuble spricht von einem „Skandal“: Die Teilelektrifizierung der B462 im Rahmen des Pilotprojekts eWayBW werde ohne Rücksicht auf die eingelegte Petitionmehr...
Murgtal (tom) – Im BT-Interview erläutert Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder die Bauarbeiten für die Oberleitungsteststrecke an der B462.€
Gaggenau (red) - Die Arbeiten für die Errichtung der Oberleitung für eWayBW im Murgtal beginnen. Die Vorarbeiten sind erledigt. Am Samstag, 13. Juni, geht es nun los - Einschränkungen inklusive.mehr...
Murgtal (red) – Vollsperrungen auf der B462 gibt es ab Freitag, 5. Juni. Betroffen ist die Fahrtrichtung Rastatt. Dies meldet das Regierungspräsidium Karlsruhe.mehr...
Murgtal (red) – Vollsperrungen auf der B462 gibt es ab Freitag, 5. Juni. Betroffen ist die Fahrtrichtung Rastatt. Dies meldet das Regierungspräsidium Karlsruhe.mehr...
Murgtal (tom) – Anders als angekündigt, wird es in der Nacht zu Mittwoch keine Vollsperrung der B462 geben.mehr...
Murgtal/Kuppenheim (red) – In der Nacht zu Mittwoch müssen Verkehrsteilnehmer zum ersten Mal wegen des Pilotprojekts eWayBW Behinderungen hinnehmen: Die B 462 wird in einem Teil komplett gesperrt. Diemehr...
Murgtal (tom) – Info-Veranstaltung per Internet: Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und einige Experten präsentierten noch einmal das Modellprojekt eWayBW. Bekanntlich werden auf der B462 drei€
Murgtal (red) – „Pilotprojekt eWayBW“ – Zur gleichnamigen Informationsveranstaltung via Internet lädt das Verkehrsministerium am Montag, 25. Mai, ab 19 Uhr.mehr...
Murgtal (stj) – Zum Pilotprojekt eWayBW gibt es eine umfangreiche wissenschaftliche Begleitforschung. mehr...
Murgtal (red) – Die am Mittwoch veröffentlichte Informationsbroschüre über das Thema eWayBW hat laut Landratsamt teilweise zu großer Verwunderung geführt. mehr...
Murgtal (stj) – Rund 24500 Haushalte im Murgtal kriegen Mittwoch Post von Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Er informiert darin über das Pilotprojekt eWayBW, mit dem auf der B 462 die Oberleitungstechnologiemehr...
Gaggenau (red) – Die Grüne Gemeinderatsfraktion steht „keineswegs grundsätzlich gegen eWayBW“. Dies geht aus einer Mitteilung hervor.mehr...
Murgtal (stj) – Trotz aller Kritik aus dem Murgtal: Thomas Hentschel plädiert weiterhin für die Lkw-Oberleitungs-Teststrecke auf der B462. Im Interview nennt der Landtagsabgeordnete der Grünen und Gernsbacher€
Murgtal (red) – Eine wesentliche Verkürzung der Bauphase für das Projekt eWayBW: Das fordern die Bürgermeister von Forbach, Gernsbach, Loffenau und Weisenbach in einem offenen Brief an Verkehrsministermehr...
Murgtal (red) – Für das Projekt eWayBW mit elektrischen Oberleitungs-Lkw auf der Bundesstraße 462 werden nun alle Möglichkeiten geprüft, die Bauzeiten zu verkürzen. Nachtarbeit ist offenbar denkbar.mehr...
Gaggenau (red) – Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) will weiter an dem Projekt eWayBW festhalten. In einer Pressemitteilung verweist er unter anderem auf verschiedene Stumehr...
Murgtal (red) – 1000 Unterschriften aus dem Murgtal sind an Vertreter des Petitionsausschusses in Stuttgart übergeben worden. Die Bürger wenden sich damit gegen das Pilotprojekt eWayBW, im Zuge dessenmehr...
Murgtal (red) – Alexander Becker und Jonas Weber kritisieren Verkehrsministerium wegen des geplanten Projekts eWayBW.mehr...
Murgtal (stj) – Gaggenau, Kuppenheim und Bischweier sowie der Rastatter Landtagsabgeordnete Dr. Alexander Becker (CDU) kritisieren die neue Sachlage beim Pilotprojekt eWayBW. Die betroffenen Kommunen€
Gaggenau (red) – Während der Bauphase des Pilotprojekts „eWayBW“ wird es auf der B462 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Darüber informierte das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe.mehr...
Berlin/Karlsruhe/Murgtal (red) – Der FDP- Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) hält die eWayBW-Teststrecke zwischen Kuppenheim und Obertsrot für unnötig.mehr...